Das mit der Lage des Kites beim Fade-Start hast Du eigentlich richtig erkannt. Der Kite liegt also auf dem Bauch, mit der Nase nach vorne und die Leinen laufen unter dem Kite zu Dir hin. Der Rising Fade, erfordert schon ein wenig Gefühl und am Anfang vielfaches Ausprobieren/Üben. Dazu zunächst die Arme vor dem Körper nahezu ausgestreckt halten. Nun führt man diese in gleichmäßiger Geschwindigkeit (windabhängig) nach hinten am Gesäß vorbei, um so die Nase nach vorne zu ziehen und um den Wind dann den den Kite liften zu lassen. Hier kommt es wie beim normalen Fade auch wieder auf die richtige Leinenspannung an. Das Geheimnis liegt darin, die Nase des Kites aus der Liegeposition nicht ruckartig mittels einen schnellen Impulses, sondern mittels einer gleichmäßgigen, nicht zu heftigen aber auch nicht zu langsamen Bewegung, nach vorne zu bringen. Bei wenig Wind ist ggf. ein gleichzeitiger Schritt rückwärts hilfreich. Auch ein schnelles Entlasten der Leinen sobald die Nase vorne ist, sehe ich eher als hinderlich an. Besser ist es, zu versuchen, während des gesamten Vorgangs eine leichte Leinenspannung aufrecht zu erhalten, um den Kite leicht im Fade halten zu können, sobald der Kite mit der Nase zu Dir auf dem Rücken liegt. Nun heißt es, in Abhängigkeit der Windstärke, entweder langsam nach hinten zu gehen (wenig Wind), bei normalem Wind den Kite durch Anpassung der Leinenspannung oder bei stärkerem Wind durch angepaßtes Vorwärtsgehen dazu zu bewegen, zu steigen. Hilfreich ist es, wenn man dazu den "normalen" Fade recht gut beherrscht.
Wenn es "nur" ein einfacher Fade-Start sein soll, ist es etwas einfacher, wobei der Start genau wie oben beschrieben (gleichmäßige, wohldosierte Bewegung am Po vorbei) erfolgt. Aber statt den Rising-Fade einzuleiten wird eine Lateral-Roll oder halber Backspin ausgeführt und der Kite dann nach oben geflogen. Statt der Lateral-Roll wären auch Backspins möglich, wobei ich wegen der Bodennähe dazu nur raten würde, wenn alles sicher sitzt 
Was bei der Stall-Windfensterlandung zu beachten ist, hat Michael oben ja bereits beschrieben.
LG Frank