Beiträge von Marduk

    Alex
    Wie schon in meinem letzten Post geschrieben, sehe ich das etwas anders. Zur Imagepflege gehört auch Öffentlichkeitsarbeit. Wo diese stattfindet, hier im Forum oder auf eigener Homepage, sei dahingestellt. Mit den Mails an den und vom Service mag ja der eine oder andere beruhigt werden können, aber die breite Masse wird so "dumm" und das Problem unterm Mäntelchen gehalten - sprich es wird versucht, negatives Image zu vermeiden. Das dies im Interesse eines Distributors ist, ist verständlich, doch das kann nicht im Interesse der Kunden sein. Wie man an diesem Thread sieht, führt diese Taktik zu öffentlichem Unmut und trägt somit sicherlich nicht zu einem positivem Image bei. Ich persönlich würde mich daher über eine bessere Informationspolitik freuen und ich bin sicher, dass viele mehr Verständnis für Lieferschwierigkeiten aufbringen, wenn Sie wüssten warum sie warten.


    LG Frank

    Zitat von prishi


    Man wäre direkt informiert über die Umstände, und müsste nicht im Forum auf HQ eindreschen...IMO ;)


    Invento-HQ hat eine Website, ist meines Wissens auch auf facebook vertreten und hat mind. 1 Mitarbeiter der auch hier mitliest/-schreibt... Dort und hier könnte man aktuelle Stati veröffentlichen, dann bräuchte auch keiner "losdreschen". Ich sehe hier den Lieferanten in der Pflicht auf Lieferverzögerungen hinzuweisen und nicht wie im Falle des Chromes über ein Jahr lang ein Highlight im Trickdrachenbereich anzukündigen, was letzlich nie richtig auf den Markt kam. Infos seitens Invento-HQ an die Öffentlichkeit: Null!! Still und leise verschwand der Chrome aus dem Programm. Was glaubst Du, was für Informationen man seinerzeit vom Service bekommen hätte? Ich behaupte Hinhalte-Parolen, im Sinne von "Lieferschwierigkeiten, Fabrik abgebrannt, ... kommt aber bald". Ein offensiverer Umgang mit Lieferproblemen würde HQ sicherlich mehr nützen, als die derzeit praktizierte Hinhalte- bzw. Schweigetaktik.


    LG Frank

    Erzlord
    Markus, gute Wahl, nur halt die falsche Farbe ;) (Insider)


    Weil gestern in Köln so schön wenig Wind war, habe ich den BP UL mal wieder rausgeholt und ne Menge Spaß gehabt. Eins ist nun mal sicher, wenn auch Du Spaß an der Freud mit dem UL bekommst, wird bestimmt der geplante Std. auch nicht das Ende sein (Alte Trickfliegerweisheit)


    Viel Spaß und berichte mal über Deine Erfahrungswerte.


    LG Frank

    Hallo Markus,


    ich muß meinem Vorredner widersprechen. Das einzige was abgesehen vom Preis für den Z. spricht, ist der wirklich praktische Koffer und ggf. die Optik (Geschmacksache). Der Zephyr ist jedoch meines Erachtens kein Leichtwind-Kite und auch in Bezug auf die Trickfähigkite hinkt er den beiden anderen genannten hinterher.


    Nun aber eine absolute Empfehlung für SIN oder BP auszusprechen, fällt mir schwer. Den BP UL bin ich des öfteren geflogen und kann ihn uneingeschränkt empfehlen. Den SIN UL hatte ich noch nicht an den Leinen, aber den Std. und auch der lag mir sehr gut und hat mir auf Anhieb Spaß bereitet.


    Bei wenig Wind wirst Du aber sicherlich mit BP oder SIN besser bedient sein, als mit dem Zephyr.


    LG Frank


    PS: Ralf
    Statt der LK-Spannung solltest Du lieber die Saumschnur lockern. Dadurch wird der Kite langsamer (aber lauter) und präziser, aber behält seine sonstigen Flugeigenschaften bei, was bei Lockerung der LK-Spannung anders sein kann

    Von daher werden die "unwissenden" auch zufrieden mit dem gebotenen sein, da sie es ja nicht besser wissen...können.[/quote]


    Hmm, glaube ich nicht. Gut, an der Küste bei entsprechendem Wind, fliegen auch Schirmständer. Aber wenn ich hier im Binnenland die armen Kleinen sehe, die verzeifelt versuchen, die wegen nicht ausreichendem Wind und schlechtem Equipment (Billigkite, Billigleinen, Plastikspulen ...), gut gemeinten aber zum Scheitern verurteilten Anweisungen ihrer leicht bis sehr gestressten Väter und/oder Mütter zu befolgen, tuen sich die Kitehersteller sicher keinen Gefallen mit dem Billigkram. Diese Kinder und Eltern sind traumatisiert bis zum Sanktnimmerleinstag - speziell wenn um sie herum genug Kites am Himmel stehen. Schlimm genug, dass die großen Discounter einmal im Jahr Schund auf den Markt werfen. Aber statt dem mit Qualität entgegenzuwirken, wird lieber nachgeeifert


    LG Frank

    Ist ja auch gar nichts gegen einzuwenden, gegen die "Großen" und auch mit den Deinen Ausführungen hast Du weitgehend recht, wobei die besseren Rückmeldungen nicht unbedingt größenbedingt sind, sondern i.d.R. eher auf besseres Gestänge respektive bessere Gesamtabstimmung zurückzuführen sind.


    Was mir aber immer wieder aufstößt, ist, das Aussagen oder "Vermutungen" über Kites getroffen werden, die man gar nicht kennt oder aber die auf veralteten Versionen beruhen. Dies ist hier in den letzten Tagen häufiger vorgekommen und nicht ausschließlich auf Dich gemünzt. Wenn ich einen Kite nicht kenne, dann informiere ich mich oder sage nichts darüber, jedoch stelle ich keine Vermutungen an. Ist zumindest meine Meinung.


    LG Frank

    Laurence, Du hast recht und es bestätigt mich in meinem Urteil, dass viele hier über Drachen schreiben, die sie noch nie an den Leinen hatten. Der Maestro ist weder klein, noch hibbelig und auch nicht "nur" ein Allrounder. Sicherlich ist er auch kein HighEnd-Trickser, aber dafür kostet er auch kaum mehr als 100 Euro. Er wäre meine Wahl bei den von Dir genannten Kites


    Auch wenn es Dir ein wenig widerstrebt, so ist der von Peter oben verlinkte BP ist schon mit das Beste, was für Dein Budget aktuell zu bekommen ist. Der Kite ist aus Nov. 2010, und daher gehe ich davon aus, dass er noch in recht gutem Zustand ist und da sind 150 Euro durchaus gerechtfertigt.


    Zur Prism-DVD: Gib hier mal ein Gesuch auf. Bestimmt haben einige Fortgeschrittenere, die DVD zu verkaufen


    Thorsten (Eingeflogen)
    Es mach durchaus Sinn mit älteren Kites zu starten, wenn der Preis stimmt. Auch wenn der Genesis sicherlich kein schlechter Drachen ist, so erleichtern aktuelle Kites aber dennoch den Einstieg in den Trickflug, da sie durch entsprechenden Schnitt viele Tricks vereinfachen und so schnellere Erfolgserlebnisse vermitteln.


    LG Frank

    Jan
    Siehst Du, das ist Deine Meinung zu diversen Kites. Kenne aber viele, die auf den JJF oder den Enigma schwören (warum auch immer). Hast Du denn den neu bestabten Barracuda von Wolkenstürmer bereits geflogen? Oder die aktuelle Version des Belusa, der zumindest in der alten Version ein super Preis-/Leistungsverhältnis für Einsteiger hatte. Der Maestro II ist weit mehr als nur ein Allrounder - siehe mein Testbericht mit bewegten Bildern (Video only)


    Wombat
    Bist Du eigentlich auch schon andere Trick-Drachen als den Infinity intensiv geflogen? Ich mag ihn nicht, da er mehr Wind braucht, als das Binnenland oft her gibt und ich immer das Gefühl habe einen behäbigen Panzer an den Leinen zu haben. Für die Küste mag er ja gut geeignet sein ...


    LG Frank

    Ich fass mal kurz zusammen:


    Bereits erwähnt:
    Eolo Neox
    JJF STD
    Black Pearl
    Zodarion
    Infinity
    SIN


    Ich schreib noch ein paar dazu:


    Einstiegsklasse:
    Jive II
    Slide
    Quantum


    Midpreis-Segment:
    Belusa
    Barracuda
    Maestro II
    Over
    Enigma
    Slide Competition
    Hypnotist
    Zephyr


    Für wenig Wind:
    Drifter
    Shadow
    Breeze (bedingt tricky)


    Um das Angebot nach oben hin abzurunden:


    Zephyros
    Cosmic
    TNT
    Schiller
    Quantum pro


    Ich habe ganz bestimmt noch eine Menge Kites vergessen. Und nu? Das sind alles Drachen, mit denen man starten könnte. Wem hilft's?


    LG Frank

    Igor, es ist aber keine Hilfe einfach zig Drachen zu nennen, ohne zu wissen, ob der Drachen vorzugsweise im Binnenland geflogen wird, welche Vorkenntnisse Annie hat und was sie ausgeben kann/möchte ... Ist das denn so schwer zu verstehen? Und ist es zu viel verlangt, sich erst mal einschlägiges Wissen annzulesen, um dann ggf. konkretere Fragen zu stellen? Denn was bei der wahllosen Aufzählung von vermeintlich geeigneter Drachen heraus kommt, kennen wir zur Genüge: DER ROTE


    LG Frank

    @Igor
    Auch im Autohaus muss der Käufer Rahmenbedingungen angeben, wie z.B. Art und Größe des Wagens den er sich vorstellt, evtl. welche Erfahrung er bereits hat, wo er mit dem Wagen hauptsächlich fährt und wieviel er ausgeben möchte/kann. Ohne diese Angaben wird der Kunde auch im Autohaus nichts erreichen, oder? Und genau um solche Rahmenbedingungen habe ich gebeten, damit man einen Vorschlag machen kann. Du hast jetzt 3 Drachen benannt und ich könnte 5 andere nennen usw. usw. Dann müssen doch auch wieder 20-25 Testberichte gelesen werden. Wen bringt das weiter??


    LG Frank

    Hallo Annie,


    ein paar Rahmenbedingungen wären nicht schlecht. Wo fliegst Du hauptsächlich? Binnenland oder Küste bzw. windreiche Region? Wie steht es um Deine Vorkenntnisse? Hast Du bereits Trickdrachen geflogen? Welchen finanziellen Rahmen hast Du angedacht? Hast Du bereits einschläge Threads hier gelesen? Es gibt höchstens hundert mit der selben Frage ;)


    Stell Dir vor, jemand postet in einem PKW-Forum: "Ich möchte mit dem Autofahren anfangen. Zu welchem Auto würdet Ihr mir raten?" Was glaubst Du, wieviele verschiedene Antworten es geben wird?


    Davon abgesehen, es gibt keinen "leichten" Einstieg in den Trickflug. Egal welchen Drachen Du letztlich wählst, die Zauberformel heißt üben, üben, üben. Die mit viel Talent halt weniger, andere dafür um so mehr :) Manchmal ist es sogar besser, sich mit einem "schwierigen" Drachen die Grundlagen zu erarbeiten, denn dann fällt später alles andere wesentlich leichter - auch mit anderen Kites


    Wichtig als Grundregel: Spannweite um die 2 m oder mehr und gute Leinen dazu


    LG Frank