Du kannst die LK beruhigt gespannt lassen.
LG Frank
Du kannst die LK beruhigt gespannt lassen.
LG Frank
Thomas, dass Du ständig abkupferst ist ja mehr als bekannt. Blöd nur, das Du dann aus diesen Vorlagen Kites baust, die außer Dir kaum ein anderer fliegen kann :L
LG Frank
Peter möchte einfach mal darstellen, dass es durchaus zu sehr ähnlichen Konstruktionen kommen kann, ohne dass man das vermeintliche "Vorbild" überhaupt kennt.
LG Frank
Zitat von PAW
...allerdings behaupten diejenigen, die ihn nicht vermissen, das sie richtig guten xxx erleben :-O
Und die, die gar keinen haben, reden/schreiben dauernd darüber :L
Stefan, lass Dich nicht verrückt machen. Die wenigsten Trickflieger haben direkt "richtig" angefangen. Dafür fehlt es anfangs einfach an Erfahrungswerten. Es gibt weit schlechteres Equipment, um den Trickflug zu erlernen, als ein MII mit Profiline. Und zum einfachen Fliegen lernen reicht diese Kombi allemal. Der 2. bis X. Drachen kommt ganz von allein und auch der Trend zum zehnten Leinenset ist bei den meisten ungebrochen.
Viel Spaß bei den ersten Geh- ähhh Flugversuchen
In diesem Sinne: Stab- und Kielbruch!
LG Frank
Zitat von BreezerIn den meisten Ableitungstabellen beginnt 1 Bft. ab ca. 6 km/h Windgeschwindigkeit
Du meinst, hört bei 6 km/h auf! I.d.R. beginnt 1 bft bei 1-2 km/h. Ansonsten würde ich Deine Tabellen mit dem unteren Wert von 6 km/h gerne mal sehen
LG Frank
Andre, auch ich melde noch mal Zweifel an dem Ergebnis der DC60 an. Laut technischem Datenblatt hat die DC40 eine effektive Bruchlast von 48 daN, was exakt zu Deinem gemessenen Wert passt. Die DC60 wird allerdings mit einer eff. Bruchlast von 84 (!!) daN angegeben, also einem Wert der 40 % über dem Nominalwert liegt. Du gibst einen Wert an, der mit 48 daN nun aber 20% UNTER der Nenn-Bruchlast liegt. Einen so großen Unterschied mag ich nicht so recht glauben, zumal ich in der Praxis nicht den Eindruck habe, dass die 60er auch nur so viel aushält wie die 40er.
Hast Du Liros mal mit Deinen Messergebnissen konfrontiert? Es wäre schon recht interessant zu wissen, wie solch große Meß-Unterschiede zu Stande kommen. Ich glaube kaum, dass sich ein Hersteller so weit aus dem Fenster lehnt und eine 40% höhere eff. Bruchlast angibt, wenn sie in Wahrheit noch weit unter dem Nennwert liegt.
Davon abgesehen, vielen Dank für die vielen Informationen und Deinen tollen Einsatz.
LG Frank
Zitat von Pittipattiputti
Ist das Neeltje Jans im Hintergrund ?
Yepp, die Aufnahmen müssten i.d. Nähe von Vrouwenpolder gemacht worden sein
Andre & Roman
Schicke (und schnelle) Spielzeuge, an denen Ihr da rumbastelt. Nur scheinen sie nicht so wirklich trickfähig zu sein
Bis neulich auffe Wiese (oder am Strand)
LG Frank
Hier noch ein paar ältere Clips mit Video im Video: https://youtu.be/user[/media]/Doddtunes]Dodd Gross
LG Frank
Muss leider für morgen absagen, da wir einen Tag früher nach HH fahren als ursprünglich geplant.
Wünsche Euch wenig Regen und viel Spaß
LG Frank
ICH bin nicht verrückt! Das sagen zumindest vier der sieben Stimmen in meinem Kopf und das ist die Mehrheit :-O
Die Farbkombi ist auch nichts, was einen neidisch macht
Zitat von DeepyWas mich persönlich an Kevlar stören würde: Man kann die Enden nicht mit dem Feuerzeug verschmelzen, die fangen an zu brennen und sind anschließend schwarz, aber nicht 'versiegelt'.
Zitat Wikipedia: "Aramide sind darüber hinaus sehr hitze- und feuerbeständig. Aramidfasern schmelzen bei hohen Temperaturen nicht, sondern beginnen ab etwa 400 °C zu verkohlen.
Leider muß ich Bernds Aussage bestätigen. Habe auch mal eine Waage mit Climax-Waageschnur gebastelt. Nach nicht mal 10 Flugstunden blickte mir an mehreren Stellen die Seele entgegen. Also der geringe Mehraufwand für Edelrid oder Liros ist auf jeden Fall lohnend.
Bezüglich der Liros LTP liegen mir leider noch keine Erfahrungswerte vor. Ich hoffe daher auch auf Jörgs Erfahrungsbericht
LG Frank
Wenn ich mich recht erinnere, ist das Kielgewicht beim Shadow eingeklebt. Sollte es fehlen, ist das ein Mangel auf den der Verkäufer hätte hinweisen müssen. Ferner könnte das Fehlen, den instabilen Flug im unteren Windbereich erklären, für den der Shadow ja eigentlich konzipiert wurde.
Falls kein Kielgewicht da sein sollte, vlt mal in der Nase nachschauen - nicht das der Kielstab verkehrt herum eingebaut wurde
LG Frank