Beiträge von Marduk

    Hallo Stefan,


    zunächst einmal herzlich Willkommen hier im Forum und in der Trickfliegergemeinde.


    Zum Jive II: Auch wenn die "Werbung" von >>tauglich auch im Binnenland<< spricht, so stimmt das nur bedingt. Der JII ist relativ schwer und braucht daher eine Mütze Wind - speziell wenn Ungeübte ihn fliegen. Allerdings sollte er bei 6 Knoten (ca. 11 km/h) konstant fliegen. Fraglich ist allerdings, wie genau so eine Handy-App das messen kann. Sogenannte Standard-Drachen (also keine die extra für wenig Wind konstruiert wurden) fliegen i.d. R. so ab 10 km/h stabil, ohne das Eigenbewegung nötig ist.


    Geht es darum, erst einmal die grundlegenden Flugmanöver zu erlernen und ggf. auch noch die ersten Basis-Tricks, so hast du mit dem JII sicherlich erst einmal nichts falsch gemacht. Du bist aber halt als Einsteiger an Windgeschwindigkeiten so ab 10 oder aber besser noch 12 km/h gebunden, wenn Du Dich auf die Manöver konzentrieren möchtest und nicht auf das "Oben Halten" des Drachens.


    Hättest Du Dich vorher hier erkundigt, wären Dir sicherlich 10-15 andere Kites empfohlen worden, aber so hast Du erst mal einen zum Üben und wenn er Dir zu langweilig wird bzw. er an seine (Trick-)Grenzen stößt, dann kannst Du ihn ja hier veräußern und Dir ggf. einen neuen oder gebrauchten "richtigen" Trickdrachen zulegen, sofern Du beim Trickflug bleiben willst. Aber bevor Du sagst, dass Trickflug nichts für Dich ist, bitte erst mal einen Trickdrachen fliegen. Sogenannte Allrounder können nämlich einiges aber leider nur wenig richtig ;)


    In diesem Sinne viel Spaß beim Üben und diesem tollen Hobby


    LG Frank


    PS: Falls noch nicht geschehen, dann solltest Du Dir ein Set ordentlicher Leinen zulegen. Die rtf-Schnüre sind meist nicht das Gelbe vom Ei


    - Editiert von Marduk am 28.10.2014, 18:56 -

    Hi Thomas,


    wenn Du auf dem Sch'nacken fliegst, dann sag doch mal Bescheid (PN), wenn und wann Du dort bist. Ich komme dann gerne mal dort vorbei, zwecks Hilfestellung.


    PoWie ist natürlich auch sehr gut und Samstags ab Mittag solltest Du dort auch Gleichgesinnte antreffen. Vielleicht schaffe ich es am WE ja auch mal wieder nach Kölle


    Bis neulich auffe Wiese


    LG Frank

    Wie mein Namensvetter Frank, bin auch ich einerseits davon angetan, dass der Kite Tricks schon fliegt, wenn man auch nur daran denkt. Jedoch was mir beim Intruder fehlt, ist der Charakter. Auch ich, Frank, vermisse bei dem Drachen die Herausforderung, dem Kite auch mal etwas zu entlocken, was nicht nahezu auf Anhieb klappt. Einerseits hatte ich bei meinen Tests sehr, sehr viel Spaß an den Leinen, aber gleichzeitig auch die Befürchtung, dass dieser Kite relativ schnell langweilig werden könnte.


    Ambitionierten Ein-/Aufsteigern mit gut ausgestattetem Geldbeutel kann ich den Kite uneingeschränkt empfehlen. Dieser Kite eignet sich sicherlich gut, um sowohl Basistricks zu erlernen, als auch danach die fortgeschritteneren Tricks. Spaß und Erfolg scheinen garantiert. Von meiner Stelle daher auch nochmal mein Lob an Julius. Hoffentlich dürfen wir da in Zukunft noch Weiteres erwarten.


    Wenn wir aber von Einsteigern reden, dann müssen wir - auch wenn Matthias das nicht möchte - über Geld reden. Mit knapp 300 € liegt er doppelt so hoch, wie die meisten Einsteiger i.d.R. für den ersten Kite maximal ausgeben möchten. Für den Anfänger ist es dabei meist egal, wo der Kite gefertigt wird und wer ihn ggf. konstruiert hat. Die möchten einen erschwinglichen Kite, mit dem sie die Grundlagen erlernen können und der sie auch noch eine Weile darüber hinaus begleiten kann. Ob sich die fortgeschrittenen Piloten ein "Everybodys Darling" zulegen, wage ich ebenso zu bezweifeln wie Lokhi, dessen Argumente sich mit meinen decken. Auch wenn Preis und Leistung angemessen erscheinen, so bin ich mir nicht sicher, ob dieser Kite (preislich) nicht ggf. in einem "Niemandsland" ohne nennenswertes Klientel gelandet ist. Ich hoffe aber für alle Involvierten das Gegenteil.


    LG Frank

    Jens
    Danke Jens! 45 & 46 hatte ich zwischenzeitlich belegt ;) (Post wieder gelöscht)
    Also nochmal:


    1. Chewie
    2. Flicki mit Anhang
    3. Olli1 mit Anhang
    4. PAW mit Anhang
    5. M_aus_Jott ohne Anhang
    6. Reudnitzer ev. mit Tobi
    7. Simone und Ralf (SirStarFoxx)
    8. Ilona, Merle und Jens
    9. Andy und die Drillinge
    10. Steffi und Tino
    11. Marco
    12. Karsten , Sandra , Julien
    13. Sunflyer und Yvonne
    14. die M&M's (Michaela + Markus) sind auch dabei, ganz ungesittet mit dem Blechzelt...
    15. Andre Eibel
    16. Thorsten
    17. Hardy
    18. Axel und sein Haase
    19. Laelles
    20. Anita, Michael und evtl. Florian
    21. Pommes
    22. das grüne Monster und König Oliver
    23. Wölfchen & De Hilde
    24. Kati & Chriss
    25. derd4nny (danny) mit Anhang
    26. Coyote und Stoffel
    27. Dräsdnerin & Dräsdner
    28. Michael und Petra aus Kulmbach
    29. Bärbel und Jürgen
    30. Manfred
    31. Old Eagle (Micha)
    32. Rene' & Emma evtl. Anhang
    33. Ronflyer evtl. mit Lisa-Marie
    34. Lini mit seinen beiden Mädels
    35. Igor D. Sa & So, wenn alles passt
    36. Wolfgang und Angelika
    37. Ulzburger
    38. Jana, Josi und Guido
    39. Rolf und die Marzahn-Connection (Jockel, Mario, Thorsten, Ronny)
    40. Tom und Bettina
    41. David (Xecutor2k) entweder Freitag abend oder Samstag früh, kommt auf meine Arbeitszeit drauf an
    42. Wolfener mit gaaaaaanz viel Anhang
    43. Attila und Doris
    44.- 48. Jens BLK, BLK Maik, Nelke mit Familie
    49. Bernd P & P
    50. Frank (Marduk)

    Ich gehe mal davon aus, dass der Yukon (nicht der Wombat ;) ) und der Skydart erheblich früher fliegen als das momentan vorhandene Miniding. Und bei moderatem Wind sollten auch diese Drachen für eine 8-jährige gefahrlos fliegbar sein. Dies ist allerdings lediglich eine Vermutung, da ich weder Deine Tochter kenne noch einen der beiden Kites selbst geflogen bin.


    LG Frank

    Ich gehe davon aus, dass sich der Preisunterschied rentieren wird. Den Tango II kenne ich nicht, aber der Spider scheint dem Experimetierdrang Deiner Tochter eher nicht gewachsen zu sein. Hatte vor 2 Monaten einen Spider aus der Nachbarschaft zur Reparatur, weil die (Plastik!)-Nase gebrochen war und letztes WE ist eine Stand-Off-Halterung abgebrochen - und die Dame war eher nicht an Experimenten interessiert ;)


    Der Tango II bezieht seine Leichtwindtauglichkeit aus 4mm-Kohlefaser-Gestänge, welches weniger experimentierfreudig ist, da recht dünn und daher bruchanfällig bei harten Crashs. Dieser Kite ist daher eher was für sichere Flieger, die seltener Edbohrungen machen. Soll es dennoch ein Tango II werden, so gibt es ihn hier günstiger als bei amazon: klick mich


    Alternativ würde sich ein Yukon von HQ anbieten, der etwas stabiler zu sein scheint. Den gibt es aktuell beim Drachenmarkt in 4 Ausführungen im Sonderangebot.


    Eine preisliche Alternative könnte auch der Skydart von Wolkenstürmer sein. Laut Hersteller-Angabe soll dieser auch schon recht früh fliegen.


    LG Frank

    @Igor
    Man kann aus der Leinenfrage eine Wissenschaft machen oder, wie viele andere (auch Top-Piloten), sich auf eine bis max. 2 Leinen beschränken. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Ein Anfänger wird sich die Unterschiede eh erst nach und nach erfliegen können, weil er zunächst viel zu sehr mit sich selbst und dem Drachen zu tun hat. Hier gilt es doch zunächst für einen Einsteiger, der sich selbst in dieser Disziplin erst einmal ausprobieren möchte, eine solide Grundausstattung zu einem akzeptablen Preis hinzubekommen und ihn nicht noch mehr zu verwirren, als er ohnehin schon ist.


    @Michael/Dotmatrix - auch Igor
    Einem Anfänger einen UL zu empfehlen, finde ich sehr problematisch, da ULs über das Jahr gesehen viel öfter - und speziell jetzt im Herbst - ihre Obergrenze erreichen, als ein Standard seine Untergrenze. Die meisten UL sind wegen ihrer geringeren Schwungmasse auch etwas schwerer zu tricksen als STD-Kites. Ich selbst liebe auch das Leichtwind-Fliegen und für einen geübteren Piloten mag es durchaus auch angenehmer sein, bei wenig Wind Tricks einzuüben. Aus meiner Erfahrung heraus, tun sich wirkliche Anfänger aber bei wenig Wind, auch mit einem UL, wesentlich schwerer als mit STD-Kites bei "Normal"-Wind.


    LG Frank

    Zitat von Onkel


    Der Bekannte ist mit seinem Maestro nicht ohne Ersatzstäbe auf die Wiese gekommen. :=(


    Das war dann aber wohl eher dem "Talent" Deines Bekannten geschuldet. Ich bin den MII früher selbst recht häufig geflogen und hatte derartige Probleme nicht. Auch von den Einsteigern bei uns auf der Wiese, die mit der gepimpten Version unterwegs sind/waren, habe ich nie etwas bezüglich überdurchschnittlichem Stabbruch gehört.


    Deine Einschätzung des Reloaded in allen Ehren, aber dennoch halte ich so kleine Drachen in Einsteigerhänden für kontraproduktiv. Der vergleich R32 und Bentley zeigt mir, dass Du das Problem der Agilität von Kites bei Einsteigern überhaupt nicht verstanden hast. Ich glaube, jeder "ältere" und erfahrene Pilot prügelt ab und an gerne mal so einen kleinen und radikalen Kite durch die Tricks. Warum? Einfach weil er's kann! Zum Erlernen dieser Tricks sind aber größere Drachen wesentlich produktiver, da der Neuling sauberes Fliegen lernen muss. Dass er auf Grund der der Größe geschuldeten "Langsamkeit" erkennen kann, was der Kite macht, ist dabei wesentlich hilfreicher, als wenn ein kleiner Drachen nur so durch die Tricks huscht. Wer größere Drachen tricksen kann, der kann die Tricks auch mit kleinen Kites fliegen. Wer aber auf einem kleinen Kite gelernt hat, wird viele Tricks bei größeren Kites nochmals erlernen müssen, um diese dann damit sauber fliegen zu können.


    LG Frank

    Früher waren die Gegebenheiten sehr gut. Allerdings soll das Drachenfest eher zu einem Schüler-DF mutiert sein, daher gab es vor 2 Jahren auch kaum Werbung dafür. Wie es dieses Jahr aussieht, weiß ich nicht. Habe auch bislang noch nichts dazu gelesen


    LG Frank

    Bis gestern hatten wir noch sonnige 20-22 Grad auf Rügen. Der Regen beschränkte sich dort 14 Tage lang zu 95% auf die Nacht. Leider war der Wind auch dort nur was für die Power- und Speed-Fraktion. Nun bin ich wieder daheim und friere mir den A...h ab. Draußen ist es grau, trüb und nass - grrrrr. Und wenn ich mir die Prognosen für das SPO-DF ansehe, wird mir übelst, weil ich mich sooo darauf gefreut habe.
    Drückt mal bitte alle verfügbaren Daumen, dass sich die Prognosen kurzfristig noch bessern, ansonsten bin ich leider raus für dieses Jahr


    LG Frank

    Konsolero
    Da Du ja offensichtlich immer noch nicht weißt, wohin die Reise gehen soll (Matte, Stab-2-Leiner oder gar Stab-4-Leiner?), solltest Du vor dem Kauf auf jeden Fall solche Drachen mal selbst geflogen sein. Daher kann ich Dir Chewies Vorschlag nur ans Herz legen und Dir raten, das Drachenfest in Lemwerder zu besuchen, auch wenn Chewie versuchen wird, Dich auf die dunkle Seite der Macht (Stab-4-Leiner) zu ziehen ;)


    LG Frank


    PS: Vom Atomic würde ich für das Binnenland auf jeden Fall abraten (zu schwer). Für die Küste wäre er o.k.