Hallo Stefan,
zunächst einmal herzlich Willkommen hier im Forum und in der Trickfliegergemeinde.
Zum Jive II: Auch wenn die "Werbung" von >>tauglich auch im Binnenland<< spricht, so stimmt das nur bedingt. Der JII ist relativ schwer und braucht daher eine Mütze Wind - speziell wenn Ungeübte ihn fliegen. Allerdings sollte er bei 6 Knoten (ca. 11 km/h) konstant fliegen. Fraglich ist allerdings, wie genau so eine Handy-App das messen kann. Sogenannte Standard-Drachen (also keine die extra für wenig Wind konstruiert wurden) fliegen i.d. R. so ab 10 km/h stabil, ohne das Eigenbewegung nötig ist.
Geht es darum, erst einmal die grundlegenden Flugmanöver zu erlernen und ggf. auch noch die ersten Basis-Tricks, so hast du mit dem JII sicherlich erst einmal nichts falsch gemacht. Du bist aber halt als Einsteiger an Windgeschwindigkeiten so ab 10 oder aber besser noch 12 km/h gebunden, wenn Du Dich auf die Manöver konzentrieren möchtest und nicht auf das "Oben Halten" des Drachens.
Hättest Du Dich vorher hier erkundigt, wären Dir sicherlich 10-15 andere Kites empfohlen worden, aber so hast Du erst mal einen zum Üben und wenn er Dir zu langweilig wird bzw. er an seine (Trick-)Grenzen stößt, dann kannst Du ihn ja hier veräußern und Dir ggf. einen neuen oder gebrauchten "richtigen" Trickdrachen zulegen, sofern Du beim Trickflug bleiben willst. Aber bevor Du sagst, dass Trickflug nichts für Dich ist, bitte erst mal einen Trickdrachen fliegen. Sogenannte Allrounder können nämlich einiges aber leider nur wenig richtig
In diesem Sinne viel Spaß beim Üben und diesem tollen Hobby
LG Frank
PS: Falls noch nicht geschehen, dann solltest Du Dir ein Set ordentlicher Leinen zulegen. Die rtf-Schnüre sind meist nicht das Gelbe vom Ei