Beiträge von Marduk

    Zitat von chris00


    aber wie habt ihr diese trockenuebungen zu zweit mit drachen gemacht ? das kann ich mir gerade nich so richtig vorstellen ...


    In dem man den Kite und die Leinen mit der Hand hält/führt und so gleichzeitig die Kitebewegungen und die Leinenspannung bzw. den Slack simuliert. So kann man u.a. erkennen, dass man Slack geben muss, damit der Kite eine Drehung vollführen kann, weil er dafür Raum und somit mehr Leine benötigt. Gleichzeitig kann man simulieren, was die Wiederaufnahme von Leinenspannung bewirkt bzw. wann dies sinnvoll ist, usw. etc. pp.


    LG Frank

    Hallo Dunja,


    ja, genau Dich meinte ich


    Wollte mit meinem Link Deinen Schrei nach praktischer Hilfe beantworten.


    Eins ist aber ganz sicher: Ohne Üben läuft beim Trickflug so gut wie gar nüscht


    So gesehen hat Dein Freund sehr wahrscheinlich (auch) recht. Aber manchmal bewirken zusätzliche praktische Hilfestellungen durch Dritte (also nicht durch den Partner) Wunder ;)


    In diesem Sinne: Viel Spaß beim Üben :D


    LG Frank

    tscheppes
    Schätze mal, dass man mit grauer Theorie hier nicht weiter kommt. Andererseits fliege ich meine Rev-Nachbauten bei 6 bft, wenn überhaupt, dann natürlich möglichst materialschonend und derart, dass sich die Kräfte eben möglichst nicht nur auf zwei Leinen verteilen. Es sollte auch nur verdeutlichen, dass 70er Leinen bei "normalen" Windverhältnissen überdimensioniert und ca. 40 daN i.d.R. vollkommen ausreichend sind.


    Liros-Leinen zum selbst Konfektionieren gibt es u.a. auch bei Korvo-Kites und beim Drachennest. Die DC 40 ist, obwohl im aktuellen Liros-Katalog nicht gelistet, trotzdem lieferbar.


    LG Frank


    Danke Thomas, ich habe den Thread aufmerksam verfolgt und kenne das Vid. Würde mich aber dennoch über weitere aussagekräftige Videos freuen.


    LG Frank

    Es geht ja auch nicht um herrschende "Bedingungen", sondern um ein Video, dass als Reklame für den Mojo absolut nicht taugt. Wenn gezeigt werden soll, wie ("toll") der Mojo fliegt, dann erwarte ich einfach entsprechendes Bildmaterial und kein Video, welches weder in seiner fliegerischen Hinsicht noch in seiner bildlichen Qualität auch nur mittelmäßigen Ansprüchen genügt. Sorry, wenn das jetzt hart klingt, aber dieses Video ist alles andere als eine Werbung für den Mojo und hat damit seinen wohl beabsichtigten guten Zweck konterkarikiert.


    LG Frank

    Nun ja, das Video beweist lediglich, dass er nicht sofort herunterfällt. Aber mit kontrolliertem Vierleiner-Fliegen hat das in meinen Augen recht wenig zu tun, was ich aber mal nicht dem Kite zuschreibe. Ich hoffe, dass es da in Bälde aussagekräftigeres zu sehen geben wird.


    LG Frank