Hier ist das selbe Video mit englischen Texten - vielleicht hilft das ja vorerst: Eolo Comete
LG Frank
Hier ist das selbe Video mit englischen Texten - vielleicht hilft das ja vorerst: Eolo Comete
LG Frank
Nun ja, ausbauen wirst Du ihn sowieso müssen. Zumindest wärst Du danach auf der sicheren Seite
LG Frank
Mir gefällt es auch, aber ist Igor = fourmatic4??
LG Frank
Könnte auch ein Ghoul sein
LG Frank
Da der Batkite immer noch im aktuellen HQ-Programm ist, kann ich mir kaum vorstellen, dass es da einen offiziellen Bauplan gibt
LG Frank
Yepp, 20 dekaNewton (daN) entsprechen in etwa 20 kg
Der Leinendurchhang ist von herrschender WindgeschwindigKite und dem Leinendurchmesser (je höher, desto mehr Gewicht) abhängig, dadurch kommt aber keine nennenswerte "UngenauigKite" in die Steuerbefehle. Viele Piloten fliegen bewußt "zu schwere" Leinen, damit man nicht selbst so viel Slack geben muß, wenn notwendig. Richtig ist das Argument des zusätzlichen Gewichtes, was aber eigentlich nur in den unteren Windbereichen und bei größerer Leinenlänge eine gewichtigere Rolle spielt.
LG Frank
Das sieht wirklich nicht sehr professionell aus. Und wenn es schon der 2. Kite mit dem selben Problem ist, deutet es stark auf minderwertiges Garn hin. Ich würde den Kite auch wieder reklamieren und das Geld zurückfordern. Also so etwas kenne ich bislang eigentlich nur von meinen eigenen Nähversuchen
LG Frank
:H:
Hallo Sascha,
sieht doch schon ganz gut aus - weiter so. Ich finde es gut, dass Du auch Sachen drin gelassen hast, wo nicht alles so perfekt funktioniert hat. Das macht die Sache authentischer und das Du Freude am Fliegen hast, kann man sehen. Viel Spaß und Erfolg weiterhin.
LG Frank
Zitat von Egon Böhner@"Carsten"
Die Augspleißanleitung von LIROS ist nicht die Gleiche, die ich gepostet habe.
Um so besser, wenn Alternativen aufgezeigt werden. Aber worin besteht denn nun der Unterschied zwischen den Anleitungen. Wo sind Vor- und Nachtteile der unterschiedlichen Anleitungen?? Das hätte ich als Antwort erwartet. So bin ich genau so schlau, wie zuvor.
Zitat von Egon Böhner@"Carsten"
...
PS: Für dich habe ich diese Anleitungen auch nicht gepostet.
Für wen denn dann, wenn nicht für die Carstens, Franks, Norberts, Uwes ... dieses Forums????
Man, man, Egon. Ohne Dir Dein Wissen über Leinen in Abrede stellen zu wollen, solltest Du endlich kapieren, dass Du nicht der alleinige Allwissende in Sachen Leinen bist und hier jeder das Recht hat, etwas zur Wissenserweiterung beizutragen. So wie Du Dir das Recht einräumst, zu jedem Leinenthema Deinen Senf dazuzugeben, solltest Du dieses Recht auch jedem anderen zugestehen. Statt andere direkt anzuflaumen, sobald diese sich einbringen, solltest Du lieber sachlich ( ! ) und höflich (!!) mit Deinen Gleichgesinnten (??) hier umgehen. Denk mal darüber nach.
LG Frank
Zitat von Teufelchen34In meinen Lesezeichen auf dem Desktop ... 3 Personen = jedemenge lesezeichen
Du weißt schon, das man Lesezeichen wunderbar auch im Browser innerhalb von Ordnern sehr schön organisieren kann? Dies erleichtert die spätere Suche ungemein.
LG Frank
PS: Was das allgemeine Lesen erleichtern würde: Wenn Du künftig nach Satzzeichen, wie Punkt oder Komma, das in der deutschen Schreibweise übliche Leerzeichen verwenden würdest - merci im Voraus.
Striezel
Was mich wundert ist, dass Du schreibst, mit einer Vierleiner-Matte viel Spaß gehabt zu haben, Dich dann aber für einen Stabvierleiner entschieden hast. Das dieser flugtechnisch in keinster Weise mit einer Matte zu vergleichen ist, ist Dir aber schon klar, oder?
LG Frank
Tja, so ist das. Nicht überall wo Super drauf steht ist auch Super drin. Ich durfte gestern ähnliche Erfahrungen mit dem SF machen, wie bereits Peter und mein Trierer Namensvetter. Vielleicht fehlt uns aber auch einfach das Inselgen oder das Genie eines Chris Goff.
Zum Kite: Ordentliche, saubere Verarbeitung. Erwähnenswert ist vielleicht das "variable" Mittelkreuz, dessen Position sich mittels Versetzen von Stopperclips ändern läßt. Vom Design resp. Peters Farbwahl, bin ich persönlich weniger angetan, aber zum einen ist das Geschmacksache und ferner für mich zweitrangig, da ein Kite mir in erster Linie Spaß bringen soll.
Bezüglich der potentiellen Kitewahl verlief gestern in Köln die Windkurve ungefähr so:
11:00 h --> Indoorkite (oder gemütliches Schwätzchen)
11:45 h --> SUL (unterbrochen von gemütlichen Schwätzchen oder halt Indoorkite)
12:30 h --> UL (keine Zeit mehr für lange Schwätzchen)
14:30 h --> UL / STD / UL / STD ... oder aber UL / gemütliches Schwätzchen / UL ...
15:00 h --> STD und ab und an noch mal UL
Es herrschte also typischer PollerWiesen-Wind, denn er war gewohnt ungleichmäßig und teilweise recht schnell zu- oder abnehmend. Einziger Vorteil, er kam diesmal nicht aus allen Richtungen gleichzeitig, lediglich drückte er ab und an etwas unangenehm von oben. Also optimale Bedingungen um den SF auf (Kölner) BinnenlandtauglichKite zu testen, worauf ich ehrlich gesagt schon etwas brannte.
Anfänglich sah es so aus, als ob ein SF-Probeflug gar nicht möglich wäre, da laut Peter, wegen des nicht vorhandenen Windes, an das Auspacken der Superfliege gar nicht zu denken war. Als der Wind dann ab halb drei Uhr ab und an auffrischte, holte er das pinke Teil dann doch raus, flog ein paar Minuten und drückte mir die Leinen in die Hand: "Hier flieg mal! Aber nimm besser Deine eigenen Leinen für den direkten Vergleich." Naja, eigentlich war ich gerade auf dem Weg um ein gemütliches Schwätzchen zu halten, ließ mich aber dann doch weich klopfen Während des Leinenwechsels (dünne 35 m LPG) flaute der Wind leider wieder etwas ab, aber da noch Cosmic- und TNT-Standard in der Luft waren, sollte es doch eigentlich auch mit dem SF klappen. Also hochgezogen und schwupps - wo ist das Teil am anderen Ende der Leinen - huch - ist der Kite von den Leinen abgefallen?!? Von der Präsenz oder dem leichten Druckaufbau meines zuvor geflogenen TNT UL absolut nichts zu spüren - da war absolut nichts, was mich dann zu hektischem pumpen animierte. Der Cosmic neben mir flog allerdings immer noch locker flockig seinen Bahnen, ohne das dort Anstrengungen beim Piloten nötig gewesen wären. Also erst mal Windfenster testen und Half-Axel probieren. Und wieder schwupps, der Kite war schneller rum als erwartet, die Strömung riß ab und die Erde hatte ihn wieder.
Aha, etwas empfindlich und eingebildet, diese pinke Fliege, so dachte ich. Nun denn, wieder hochgepumpt und dem Wind sei Dank, kam eine etwas längere gleichmäßige Phase mittleren UL-Winds. Huih, jetzt klappte Axel-to-Fade auf Anhieb, Jacobs Ladder schien eingebaut und dann Slot-Machine: Leine um Flügel, Strömungsabriß, Erde. Hmm, also mehr Slack. Neuer Versuch, mehr Slack und ... naja, schön ist anders, dachte ich - vlt. liegt es am Wind. Erneuter Versuch, trotz reichlich Slack, Leine um Flügel, Strömungsabriß und down to earth again (ich wußte ja schon immer, dass meine Arme einfach zu kurz sind - grummelgrummel). Also wieder hochgepumpt und wenn schon keine Slot, dann vielleicht TAZ? Was soll ich sagen, nach vier Versuchen mit unterschiedlichen Setups und 4x Strömungsabriss ... Erde, hatte ich erst mal mehr Lust auf ein kleines Schwätzchen :-/ (Dass der Kite eine TAZ kann, hat mir Peter dann später gezeigt.)
Als dann der Wind etwas auffrischte, wagte ich einen erneuten Versuch. Zumindest war nun am anderen Ende der Leinen Druck zu spüren, was aber nicht gleichbedeutend mit Erfolgserlebnissen war. Die pinke Diva verweigerte zunächst beharrlich den Axel to Fade und wollte dort partout nur mit strenger Hand hinein geführt werden. Im Fade liegen scheint auch nicht die Stärke der Fliege zu sein (könnte natürlich auch am Wind gelegen haben) und für eine Backspin-Kaskade mußte ich schon ordentlich an den Leinen rupfen, wobei auch hier schön etwas anderes beschreibt. Zumindest der Halfaxel kam bei stärkerem Wind endlich knackig am Windfensterrand, ohne zu überdrehen, sofern man ihn an der "kurzen Leine" führte. Auch die Axel-Kaskade erfordert saubere Leinenspannung. Dann der Versuch einer Rollin' Susan und wieder mal "schwupp", schön lag die Fliege auf dem Rücken (Turtle) und war aber leider nicht zum Weiterflug zu bewegen. 2. Versuch: wieder sauber im Turtle eingerastet, dann aber leider Strömungsabriß --> Erde. Beim 3. (Fehl-)Versuch dann aus der Not eine Tugend gemacht und eine Lazy daraus gemacht und dann gleich noche eine hinterher und weil's so viel Spaß machte, noch eine und noch eine - aha, endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis und etwas was der Kite wirklich gut kann
Ich hatte erst einmal genug von dem Kite. Möglich, dass er an kürzeren Leinen eine bessere Figur macht, aber er ist er meines Erachtens nach nicht wirklich Binnenwind-tauglich. Zumindest hat er große Probleme bei Windschwankungen, was schnell einen totalen Strömungsabriss hervorruft. Dummerweise tendieren auch die Recover-Fähigkeiten gen Null. Ist der Kite erst einmal aus dem Wind, so gelingt es selten, ihn wieder in die Luft zu bekommen, bevor er die Erde erreicht hat. Bei gleichmäßigem Wind läßt sich allerdings erahnen, dass in dem Kite durchaus Potential steckt. Für Anfänger ist er gänzlich ungeeignet, da er sehr agil ist und bei vielen Tricks eine saubere Leinenspannung und Ansteuerung erwartet. Fehlertoleranz läßt er gänzlich vermissen. Möglich, dass er in Profihand und bei gleichmäßigen Windbedingungen sein Potential weit besser entfalten kann, aber gestern war er eher eine Spaßbremse als ein Spaßfaktor. Ich gebe Kites immer eine zweite Chance, die sicher auch der SuperFly bei guten Windbedingungen bekommen wird, aber das unbedingt-haben-möchte-Gen konnte er bei mir definitiv nicht aktivieren. Meine großen Erwartungen konnte der SF leider nicht erfüllen - schade.
LG Frank
- Editiert von Marduk am 26.03.2012, 16:01 -
@dergruni
Ich sehe gerade, dass Du in Viersen beheimatet bist. Was hälst Du von einem Besuch an einem WE auf der Poller Wiese in Köln? Wir haben da diverse Trickdrachen unterschiedlichster Kategorien. Da kannst Du dann antesten, ob Dir die Trickfliegerei grundsätzlich Spaß macht und wir, die "Poller Wiesen Kiter", könnten Dir in Ruhe eine paar Tipps und Tricks bezüglich Deiner Kitewahl an die Hand geben. Und keine Angst, auf der PoWie fliegen nicht nur Profis. Einsteiger sind jederzeit gerne gesehen. Manche reisen sogar aus Trier an, um sich Tipps und Verbesserungsanregungungen abzuholen oder mal das eine oder ander Kitemodell zur Probe zu fliegen.
Du kannst mich jederzeit gerne per PM für weitere Infos kontaktieren
LG Frank