Beiträge von Marduk

    Der Merlin geht schon sehr früh, verkraftet aber auch stärkere Böen oder Wind (bis ca. 28 km/h) ohne Probleme. Da er mit seinen 2,10 m Spannweite um einiges größer ist als z.B. der 4D (ca. 1,50 m), hat er auch ein viel ruhigeres Flugbild und läßt sich entspannter fliegen. Bei aufkommendem Wind/Böen beschleunigt er moderat und nicht raketenartig, wie manch anderer kleiner Leichtwind-Vertreter. Hinzu kommt, dass er auch einige Tricks beherrscht, falls das für Dich eine Option sein sollte.


    LG Frank

    Hi Alex,


    Guck Dir mal die Tutorials von RandyG an: YoYo und Two pop roll up
    Vielleicht wird Dir dann einiges klarer.


    Wichtig beim YoYo ist der Slack. Davon muß ausreichend gegeben werden und ggf. auch durch Gehen oder Laufen nach vorne. Benötigt wird ja minimal die Leinenlänge zum Umwickeln des Kites. Meist reicht die Länge der Arme da nicht aus ;) Je nach Windstärke ist ggf. auch ein kurzer Sprint nach vorne angesagt. Es heißt ja schliesslich nicht umsonst DrachenSPORT :-O


    Was Du mit Fade und Abwärtsflug meinst, ist mir nicht ganz klar. Beim Fade liegt der Kite auf dem Rücken und da ist nix mit Abwärtsflug. Verwechselst Du dies ggf. mit dem Pancake?


    LG Frank

    Zitat von Reudnitzer

    Addicton von Premierkites.


    Zitat von Jutte

    Ich suche also einen Drachen der:


    Stabil ist da mir die Stäbe immer gebrochen sind!
    Mich fordert will etwas gegenhalten müssen


    (?) Ob der Addiction bei Punkt 1 + speziell Punkt 2 wirklich der richtige ist, wage ich zu bezweifeln


    In der genannten Preiskategorie fällt mir adhoc aber auch nix ein, was passen könnte


    LG Frank

    Für den Gelegenheitsfilmer/-Videobearbeiter empfehle ich den AVS Video-Editor. Bis Ende Mai bekommt man für 39,00 Euro zudem noch reichlich Zusatzsoftware (Video-/Audioconverter ... insgesamt 18 Programme) und das mit Lifetime-Updates. Der Editor kommt mit den meisten gängigen sowie Exoten-Formaten zurecht und erlaubt auch den Export in alle gängigen Formate. Auch der Anspruch an den Rechner hält sich in Grenzen. Die Saftware kann kostenfrei heruntergeladen und damit experimentiert werden. Lediglich beim Export wird bei der unregistrierten Version ein Wasserzeichen eingeblendet.


    LG Frank

    Hallo Michael,


    na da freuen wir uns aber auf Dich. Wir haben nur ein kleines Problem. "Rote" werden bei uns meines Wissens gar nicht geflogen :=(


    Ernst beiseite, Spaß komm her: Wir haben immer diverse Kites vor Ort, die Du probieren kannst. Wenn Du Dein Kommen vorher ankündigst, dann bring ich noche eine Auswahl mit


    Also bis neulich auf der PoWie


    LG Frank

    Habe heute den Easy ReloadeD (@alex222: mit weichem D am Ende, wie Damentoilette) kurz an den Leinen gehabt. Er fühlt sich an kürzeren Leinen (25 m) sicher wohler, als an den "langen" (30-35 m) und zu schweren Leinen, die heute daran waren. Er ist ein kostengünstiger Einstiegstrickser, der zumindest die Basics beherrscht. Leider ließen Zeit und Wind kein intensiveres Testen zu. Dennoch sind die 40,00 Euro Differenz für einen JJF sicherlich keine schlechte Investition. Denn die damit erkauften 15 cm mehr Spannweite (total 205 cm), lassen sicherlich ein effektiveres Üben zu, da alles ein wenig langsamer von statten gehen kann.


    LG Frank

    Die Profiline ist schon recht ordentlich und der Leine ist es ganz egal, welchen Kite Du dran hängst. Für den Maestro ist sie auf jeden Fall o.k.. Ob sich der Multiflex auch an längeren Leinen wohlfühlt, weiß ich nicht . kenne den Kite leider nicht. Letztlich hängt es auch von persönlichen Vorlieben ab, welche Leinenlänge man bevorzugt. Ich persönlich fliege i.d.R. 35-40 m Leinen, aber z.B. den Drifter nur an 15-20 m/20 daN-Leinen.


    LG Frank

    Die Frage ist nicht, ob das Epoxy an Deinem Easy Reloaded hält, sondern ob Du den Clipper bei Bedarf auch wieder los bekommst :-O Wie bereits mehrfach hier erwähnt, ist Sekundenkleber die bessere Wahl.


    LG Frank