Hallo Maggie,
wie überall, wird es "den" Hannover-Wind nicht geben. Die Windbedingungen sind von diversen Faktoren (Höhe, Umland, frei Fäche oder Bäume ...) abhängig und komischer Weise sind diese täglich anders ;-). Mal wirst Du gar keinen Wind haben und ein anderes mal halt viel zu viel. Heute hatten wir z.B. hier im Binnenland 5-6 bft. und vorgestern hat sich kaum ein Blättchen bewegt. Ich schätze mal, dass das in Hannover nicht anders ist. Ob also Speed-/Powerdrachen Spaß machen, ist nicht von der Stadt, sondern von der genauen Lokalität und den gerade herrschenden Windbedingungen abhängig. Heute hättest Du an diesen Drachen sicherlich Deine wahre Freude gehabt - bei uns (Wuppertal) zumindest.
So, nun zum Trickflug: Gute Trick-Kites gehen in aller Regel recht früh und 2,5 bft sind ca. 9-10 km/h Stunde, was für einen STD (Standard) normal ist. Wenn Du der Meinung bist, dass Hannover eher ein Wenigwind-Gebiet ist, dann greife zu einem UL (Ultra Light), der geht dann wesentlich früher (5-7 km/h), hat dann aber nach oben seine Grenzen, wo ein STD dann wieder belastbarer ist, auch was die Haltbarkeit des Gestänges allgemein betrifft. Von einem SUL (Super Ultra Light) würde ich zunächst abraten, da diese recht filigran und zudem für einen Einsteiger schwierig zu fliegen sind.
Leider hat David (Kalloe) recht. Den Trickflug kannst Du nur erlernen, wenn Du regelmäßig übst und Dich möglichst mit (besseren) Gleichgesinnten austauschst. Wobei "Trickflug" anders zu definieren ist, als nur Kreise (Loopings) oder Achten zu fliegen. Bist Du Dir im Klaren was Trickflug ist?
Gutes Equipment ist ein ebenso entscheidender Faktor, was die nächste Frage aufwirft. Was hast Du für Deinen zukünftigen Kite als max. Ausgabe geplant?
Beraten können wir Dich also erst, wenn Du uns mitteilst, was Du wirklich willst (Trick, Power oder Speed) und was es kosten darf.
Beste Grüße
Frank