Beiträge von Marduk

    Hallo Laila,


    der von Dir angesprochene Drachen scheint ja eine echte Rarität zu sein: Klick mich


    Wenn Du also Altertümchen sammeln möchtest und der Kite in gutem Zustand ist, könnten die 40 Euro durchaus angemessen sein. Besser als ein Aldi-Drachen ist er allemale.


    Ob er sich ansonsten auch flugtechnisch für Dich lohnt, hängt davon ab, was Du von Deinem ersten "richtigen" Kite erwartest. Hier findest Du reichlich Lesestoff zum Thema "Neuer Drachen" bzw. "Kaufberatung für Einsteiger": Klick auch mich


    LG Frank


    PS: Herzlich Willkommen hier im Forum

    Zitat von Christian78

    ... dass der Antigrav viel geiler ist...


    Dumm gelaufen :L Das dem so ist, steht ja immerhin schon ein paar Jährchen hier :-O

    Zitat von Uli80

    Edit: Meine Nachfrage bei Elliot hat ergeben, dass dort weder Liefertermin noch Umfang der Veränderungen bekannt sind.


    Hüstel, hüstel - zumindest Letzteres sollte Elliot aber schon genau wissen :O :O :O


    Oder hast Du evtl. mit der Assistentin, der Gehilfin von der Aushilfe telefoniert?? :=(


    LG Frank

    Zitat von Uli80

    Eine Nachfrage bei Elliot ergab, dass dort die überarbeitete Version des Slide nun verfügbar ist.


    Zitat von Uli80

    Leider habe ich soeben von Elliot erfahren, dass es sich doch noch um die alte Version des Slide handelt.


    :logo: Ja was denn nun? Ist die überarbeitete Version nun verfügbar oder nicht? Was ist das denn für eine Informationspolitik? Erst "Hüh" und dann doch wieder "Hott"?


    Zitat von Uli80

    Wie schwierig ist denn der Umbau überhaupt?


    Für geübte Kitebastler dürfte es wohl kein großes Problem darstellen. Hat man allerdings keinerlei Erfahrung, so schwebt sicherlich über dem Umbauprojekt ständig die Gefahr der "Verschlimmbesserung", also Fehler zu machen und den Kite zu vermurksen. Ich weiß nicht, ob ich mir das damals als Einsteiger zugetraut hätte, zumal Peter bei seiner Anleitung einiges an Grundwissen voraussetzt.


    Nun ist es aber nun mal so, dass es für den Preis von knapp 90,00 € nichts gibt, was flugtechnisch dem umgebauten Slide das Wasser reichen könnte. Willst Du also etwas Adäquates haben, wirst Du wohl oder übel tiefer in die Tasche greifen müssen.


    LG Frank

    Wegen des dünneren Gestänges ist ein Leichtwinddrachen weniger robust als solche mit stärkerem Stabmaß. Das heißt aber nicht, dass sie bei einem normalen Absturz oder bei einer Böe gleich kaputt gehen. Bei einer starken Spatenlandung oder einem Verhaken im Gras ist auch ein robusterer Kite nicht vor Bruch gefeit. Kohlefaserstäbe in Std.-Länge (82,5 cm) kosten so um die 3-6 Euro, je nach Dicke, Qualität und Händler.


    LG Frank

    Zitat von ernau

    ... käme mir als erstes der Eolo Neox in den Sinn , der aber viel präzieser fliegt ...


    Ich glaube nicht, dass der Neox präziser fliegt, als der umgebaute Maestro II


    Zitat von ernau

    ja auch Händler...


    ... mit umfangreichem Eolo-Programm.


    Ist das der Grund, warum Du bereits zum 2. Mal den Neox ins Spiel bringst, obwohl nicht danach gefragt wurde?


    LG Frank

    Hallo Ralf,


    schön, dass Du Dich nach langer Zeit hier wieder engagierst. Aber mal abgesehen von den unteren Querspreizen, die bei Einsteigern eher seltener Bruch erleiden, ist auch der Shadow nur mit CFK (Kohlefaser) bestabt, was also auch nicht wirklich ein Kostenfaktor ist.


    Ferner ist wohl auch nicht davon auszugehen, dass Dennis gleich mit sehr schwierigen Trickflugmanövern den Kite aus der Reserve locken wird. Für Axel oder auch Lazy & Co. bedarf es beim Shadow weder sehr feinfühliger noch sehr harter Hand.


    Das es neben den genannten noch zig weitere gut geeignete Kites gibt, ist unbestritten. Jedoch halte ich es für wenig zielführend immer neue Namen (Kites) ins Spiel zu bringen, da das meist mehr verwirrt als hilft und am Ende dann doch der "Rote" genommen wird. Daher habe ich es mir angewöhnt, auf die Kites einzugehen, die sich zunächst ausgeguckt wurden und lediglich andere Empfehlungen auszusprechen, wenn der Fragesteller mit den selbst ausgesuchten Kites neben seinem gesteckten Ziel liegt.


    LG Frank

    Hallo Dennis,


    erst einmal herzlich Willkommen hier bei den anderen Infizierten. Um den unteren Windbereich abzudecken ist der Shadow wohl die bessere Wahl, da er früher fliegt als der Easy Relaoded. Auch viele Tricks beherrscht der Shadow, so dass er Dir in dieser Hinsicht durchaus was zu bieten hat. Das ein Leichtwinddrachen wesentlich weniger Zug/Druck entwickelt, als Drachen die bei höheren Windgeschwindigkeiten geflogen werden, hast Du richtig erkannt.


    Leider gibt es die eierlegende Wollmilchsau nicht, die sowohl bei gaaaanz wenig, als auch bei viel Wind fliegt und dabei unverändert trickfähig bleibt. Daher ist der Trend zum Zweit- bis Zehnt-Drachen weiterhin ungebrochen ;)


    Viel Spaß bei Deinem neuen Hobby und viel Erfolg bei der Qual der Wahl (da mussten wir alle durch *lach*)


    LG Frank

    Über die Leinenlänge läßt sich philosophieren und jeder hat da so seine Vorlieben. Für Einsteiger würde ich eine Leinenlänge von 30 m empfehlen, was einen guten Kompromiss zwischen Reaktions-/Impulszeiten und Entfernung zum Kite beim "Walk of shame" darstellt. Kürzere Leinen sind gleichbedeutend mit schnelleren Impulsabfolgen, also weniger Zeit zwischen den einzelnen Befehlen, was für Einsteiger eher hinderlich ist.


    Allerdings halte ich die 70 daN (kp) der beigefügten Leinen für überdimensioniert. 40-50 daN sollten eigentlich für den Slide vollkommen ausreichen. Ferner ist die Qualität der Leinen bei den RTF-Angeboten i.d.R. nicht sooo toll, was für einen neuen/zusätzlichen Leinensatz spricht.


    LG Frank

    Zitat von Sugarmice

    ich hab irgendwie ein deja vu... dann hat da aber jemand eine noch kürzere merkspanne als die leinen... ;) :-O
    *insider on* keks? :D *insider off*


    Unsere Flugente glaubt noch lang nicht jedem :=(


    *insider on* keks? Nö, danke. Hab' selbst:-D *insider off*

    Ich würde, wenn ein Erlös für Dich hierbei keine Rolle spielt, Punkt 2 wählen. Eine Versteigerung über "Eddy-Hilft" würde gewährleisten, dass Deine Drachen auch wieder in gute Drachenfliegerhände kommen und der Erlös würde zudem einem guten Zweck dienen.


    Und wenn die Gesundheit mitspielt, würde ich auf jeden Fall noch ein paar behalten, falls es doch mal wieder juckt und die Wiese laut ruft ... ;)


    LG Frank

    Alle 3 von Dir genannten Drachen wären durchaus als Obsession-Nachfolger und zum Einstieg in den Trickflug geeignet. Das momentan beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet wohl der Maestro II, sofern man ihn gemäß Peters (PAW) Vorgaben umbaut (pimpt) - siehe hierzu den Meastro-II-Pimp-Thread. Denn der MII wird momentan teilweise für etwas über 100,00 € "verschleudert".


    Leider bin ich den CJ noch nicht geflogen, so dass ich nicht weiß, ob sich die 40 € mehr für einen Black Pearl lohnen oder nicht.


    Auf jeden Fall solltest Du beim MII noch ein höherwertigeres Leinenset hinzurechnen und bei den anderen beiden sind eh keine Leinen und Schlaufen dabei.


    LG Frank


    PS: Wieder fast vergessen - Herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß bei Deinem neuen alten Hobby