Beiträge von Marduk

    Zitat von Dotmatrix

    von welcher Richtung aus wird in diesem Fall die Taz angeflogen ...


    Richtung ist doch egal - aus der einen Richtung ist es halt zwischen 11 und 12 und aus der anderen zwischen 1 und 12


    Mir hat es am Anfang geholfen, die Taz kurz vor dem Windfensterrand auszulösen und so den Schwung aus dem Seitwärtsflug voll mitzunehmen. Zudem ist es mit manchen Kites einfacher, wenn die Taz relativ weit oben ausgelöst wird. Andere Drachen mögen es lieber näher am Boden.


    LG Frank


    PS: Die PoWie ist nicht ganz so weit wie Regensburg ;) Morgen sind wir wieder dort

    Zitat von Ponti

    Hääääää mehr Vierleiner - Juroren als Piloten?
    Diese Sauerei muß eine andere werden! ;)


    Zudem soll es sich ja bei den Juroren eben nicht um Vierleiner-Piloten, sondern um fachfremdes Publikum handeln


    Zitat Eingangspost:

    Zitat von PAW

    Und an alle Einleiner, Buggy etc. Piloten als Juroren !
    ....


    ...Wer weiter kommt, entscheiden die 5 nicht Fachkundigen gewählten Juroren.


    LG Frank

    Zitat von spaten_xd

    Am besten wäre es wohl man könnte diese ganze Drachenpalette mal Probe fliegen. Das Problem ist nur das ich nicht nach Wittenberg kommen kann. Und hier im hohen Norden wüsste ich nicht das jemand einen TNT, Hugo oder gar Crow fliegt.


    Hallo Jannis, kontaktiere mal Thorsten (Eingeflogen), der kommt aus dem Raum HH und hat zumindest TNT und Hugo.


    LG Frank


    PS: Info zur Suche:

    Zitat

    Nach zu kurzen Wörtern und Abkürzungen (3 Zeichen) oder Wörter, die ein sog. Stoppword sind (der, die, das etc.), kann derzeit leider nicht gesucht werden.

    .

    Zitat von Wombat

    Dank des spontanen Einsatzes der Könner Thorsten, ... und Marco ...


    Apropos Trickflugschule und Könner. Thorsten & Marco, ich möchte Euch an Euer in SPO gegebenes Versprechen für Wittenberg erinnern. Ich sach nur "Epileptikertrick" :-O


    Wir seh'n uns


    LG Frank

    Bin dieses Jahr auch wieder dabei :)


    Drachen Forum Ponti
    Revrena
    Stabkill und Anika Oo
    Flicki und Tina
    August von Leinefitz
    Achim von Knips
    Christa Maria
    Volker
    Andreas und Annekatrin
    Drachenmädchen
    DocJay
    Christian
    und als 13. der Grizzly [Smile]
    chewie
    Fabian und Nicole
    Tino und Steffi
    Ron und Lisa-Marie
    Firefly81, Kleiderbürste, Rookie_KS
    Korvo mit Frau
    Uli (der 2mal 13.e) und Tobi
    Sunflyer und Yvonne
    Tom und Bettina
    Jutta u. Andyderkiter
    eifelfeuer + Michaela
    DroppingIgel
    Eingeflogen
    Elch und sein Haase
    Jana, Josi und Guido
    Wölfchen und De Hilde
    poci
    old eagle
    laelles
    Michael, Petra, Lennart, Kjell, (Thore)
    Rainer Michael & Heike und zeitweise unsere Freunde aus Pratau
    PAW mit anderen PoWie-Kiter
    Jens BLK
    jrünet Monsta
    Bärbel & Jürgen
    Sandra, Felix (der wohl jüngste dieses Jahr auf dem Drachenfest mit 4 Monaten), David und Daniel
    Dräsdnerin & Dräsdner
    Ilse und Olli1
    Bettina & Lutz
    Frank (Marduk)

    Finger auf der Leine ja - Schlaufen um's Handgelenk kann ich aber auf den Tod bei Trickdrachen nicht leiden. Nähe mir daher meine Schlaufen immer selber und zwar gerade so groß, dass ich mit den unteren 2-3 Fingern in die Schlaufe kann und mit dem Zeigefinger auf die Leine/Tampen komme. Je nach Manöver oder Windstärke kann ich dann auch den oberen Teil der Schlaufe mit Daumen und Zeigefinger greifen, wenn mal etwas mehr Kraft als Gefühl von Nöten ist.


    Davon abgesehen, gibt es von Ockert gepolsterte Schlaufen, die recht dünn sind (Größe S glaube ich): klick mich (Seitenmitte)


    LG Frank

    @Igor
    Es geht beim Chrome momentan ja auch nicht um die Flugeigenschaften, sondern lediglich um das "hochwertige Gestänge", was dort verbaut ist und allein schon einen erheblichen Wert des Kites ausmacht.


    @Mags
    Mich würde aber interessieren, was PT15 (http://www.nautoys.de/shop/dra…tabt/hq-chrome-b-ware.php) sein soll. Gemeint ist wohl SkyShark 5PT und 5PT Black Diamond. Zudem kommt beim Chrome Exel Extreme zum Einsatz. Im Kontext mit anderen in China gefertigten Kites, ist das, was die Bestabung (normaler Weise Noname-CFK, Dynamic) betrifft, sicherlich ein qualitätstechnischer Quantensprung und in Kites dieser (B-Waren-)Preisklasse wohl eher selten zu finden.


    LG Frank

    Schau mal hier: Zeeland


    Auf der selben Insel ist u.a. Zieriksee ein Besuch wert. Ansonsten gibt es auf den unteren Zeelandinseln noch einige sehenswerte Örtchen wie Middelburg, Veere, Goes, Vlissingen oder Yerseke (lecker frische Muscheln und Fisch).


    LG Frank

    Nun ja, die Chrome-Story ist in der Tat recht lang, wovon aber ein großer Teil nicht hier ins Forum gehört ;)


    Wenn Matthias für die Qualität gerade steht, kannst Du davon ausgehen, dass der Kite ausser ein paar Kleberrückständen oder nicht ganz sauberen Nähten in Ordnung sein wird. Für den Trickflug-Einstieg sollte er dann auch allemal geeignet sein.


    Der Chrome sollte mal knapp unter 300 kosten und hatte bei mir Erwartungen geweckt, die die von mir geflogene B-Ware im Vergleich zu anderen Kites des oberen Preissegmentes aber nicht erfüllen konnte. Hierbei geht es wohlgemerkt um den Vergleich mit High-End-Kites. Für Ein- und Aufsteigerzwecke sollte das Preis-/Leistungsverhältnis aber durchaus gut sein


    Also mach Dir keinen Kopf und habe erst mal viel Spaß mit dem Chrome.



    LG Frank

    Matthias, ich kann Deinen Unmut durchaus verstehen. Aber wenn der Kite wirklich, wie geplant, in der Liga der 300,00 €-Kites mitspielen könnte, so sollte er doch zum Schnäppchenpreis als B-Ware weggehen, wie warme Semmeln, denn dies würde sich in der Szene doch rasend schnell verbreiten. Statt dessen muss der Kite aber angepriesen werden, wie sauer Bier. Vielleicht fragst Du Dich mal selbstkritisch, warum dem so ist.


    LG Frank

    Hallo Jens,


    solange es Spaß macht, kann es kein Mist sein :)


    MII und Stratus sind sicherlich auch keine Fehlkäufe. Für das spätere Binnenlandfliegen empfehle ich Dir allerdings den MII etwas aufzupeppen: klick mich


    Der Pimp bringt dem MII etwas mehr Präzision (u.a. kein Nachdrehen bei knackigen Ecken), mehr Trickfähigkeit (für fortgeschrittenere Flugstunden) und vor allem früheres Abheben (weniger Wind nötig) bei. Mit etwas handwerklichem Geschick sollte man das hinbekommen


    Viel Spaß noch bei diesem tollen Freizeitspaß für die Zukunft


    LG Frank


    PS: Ach ja, herzlich Willkommen hier im Forum

    Dennis
    Das Probefliegen wird Dir deswegen so nahe gelegt, weil aus Deinen Postings nicht klar hervor geht, in wie weit Du unter Power, Speed, Druck ... das Selbe verstehst, wie die meisten anderen hier.


    ich habe eher den Eindruck, dass Du eigentlich irgendeinen "Allrounder" suchst, der bei zunehmendem Wind auch etwas schneller wird und an den Leinen präsent ist. Schnell nach unten fliegen oder kurz über dem Boden den Flügel schleifen lassen, das kannst Du mit jedem Drachen.


    Aus Erfahrung wissen wir hier im Forum aber, das Billigheimer schnell ihren Reiz verlieren, da diese wirklich kaum mehr können als das oben beschriebene, von Loopings und Achten mal abgesehen. Erfahrungsgemäß tendiert man nach einiger Zeit in Richtung Power (sich über die Wiese ziehen lassen), Speed (wirklich richtig schnell über den Himmel kreuzen - Reaktionsvermögen vorausgesetzt) oder Trick (den Kite gewollt um die horizontale und vertikale Achse bewegen).


    Generell kann man sagen, das größere Drachen stabiler fliegen und sich besser beherrschen/lenken lassen. Durch die größere Segelfläche bauen diese i.d.R. auch mehr Druck auf. Kleinere sind/wirken schneller und sind oftmals auch wesentlich hibbeliger und schlechter beherrschbar. Für das Binnenland solltest Du auf leichtere aber stabile Materialien achten, da meist weniger Wind bläst als an der Küste und zudem oftmals mit Böen zu rechnen ist, die den Kite ruckartig hohen Belastungen aussetzen.


    Da es unzählige Drachen gibt, die Alles und Nichts können, aber nicht wirklich empfehlenswert sind, bekommst Du ohne konkretes Ziel hier auch keine explizite Empfehlung.


    Ansonsten frag doch mal bei den Ruhrpott-Kitern, ob Du da mal ein paar Modelle fliegen kannst, damit Du weißt, was Power, Speed oder Trick wirklich bedeutet: klick mich


    LG Frank

    Zitat von Dotmatrix


    Das komische ist aber, beim Pancake to Fade klappt auch ein zupfen aus dem Handgelenk.


    Der Drachen läßt sich bei Führung besser kontrollieren, da der Kontakt zum Kite nicht verloren geht, sprich die Leinenspannung aufrecht erhalten wird. Beim Zupfen geht die Leinenspannung mindestens kurzfristig verloren und muss danach erst wieder aufgebaut werden. Speziell beim Fade ist das Führen daher sinnvoller. Zudem bekommt man so wesentlich mehr Gefühl für den Kite und unterschiedliche Windverhältnisse.


    LG Frank

    Hallo Micha,


    manche Drachen mögen es z.B. gar nicht, wenn die Nase beim Setup (HalfAxel) zu hoch kommt und andere sind beim Hereinziehen in den Fade weniger störrisch. Dass bei unterschiedlichen Windverhältnissen auch das Hereinziehen in den Fade unterschiedlich stark ausgeführt werden muß, versteht sich von allein. Viele Kites mögen es nicht in den Fade "gezupft" zu werden, sondern wollen eher, wie beim FlicFlac, gefühlvoll in den Fade geführt, also langsam gezogen, werden.


    LG Frank