na eben 23mm
Beiträge von Ronmen
-
-
ok danke ihr 2
wenn ich jetzt nochmal PT2 konisch verbaue:
sind die 23mm, die dem unteren teil der LK bleiben nicht zu wenig?, da wo die Leitkante geteilt ist, wirkt ja beim landen etc die größte durchbiegung, und genau die stelle ist nicht flexibel (durch die "versteifung/muff") - knax
(waru gibts pt2 nicht durchgaengig :-O ?) -
-
Hallo drachenflieger.
bin gestern mit meinem amazing (mylar.skyshark pt2) geflogen.
nutze ihn ausschliesslich draußen als SSSUL
.habe heute die LK rausgezogen:
- ist gemufft (geteilt) mit konischen sky shark PT2
jedoch bin ich aeusserst skeptisch: die muffe regt nur knapp 23mm in den unteren teil des kon sky shark rein.
ist das nicht viel zu kurz?
lohnt sich eine andere bestabnung für die LK zu nehmen (die nur unwesentlich schwerer ist aber viel steifer.
sollte die lk vlt sogar durchgehend gewaehlt werden.
Wie gesagt - wird NUR outdoor geflogen.freue mich sehr auf antworten
viele grüße
ronmen
-
her mit euren nirvanas
-
Kennt jemand eine bezugsquellle für r-sky (nirvanas und krystals) in deutschland?
Kann man sich bei den suls auch noch ein Paar farbiges panele reinnaehen lassen?vg
-
Super - besten Dank noch einmal.
[...] als ich das letzte mal geflogen bin, habe ich nun die Waageschnur unten herum "frei" gelegt, ohne, dass es den Druck auf das Mittelkreuz erhöht.Habe jedoch ein anderes problem:
in Dresden v.a. an den Elbwiesen ist es oft sehr Boeig. Ich habe ein wenig mit der Waagestellung (Knotenleiter - ganz oben flache Einstellung - weniger Druck auf Segel (bei viel Wind)) experimentiert, aber nenenswerte Veränderung im Flugverhalten (mehr/weniger Druck im Segel) konnte ich nicht feststellen, nur dass er immer im Hauptfenster richtig krass mit den Flügeln schlug und widerlich laut war, obwohl der Black Rainbow meiner Frau nicht so rummeckerte und sowieso alle anderen Drachen an dem Tag (Drachenfreunde vor mir
(?)) irgendwie smoother flogen -
Dtattdessen hatte ich immer das Gefühl, dass es meinen fast zerreißt,wenn ich nicht extrem am Rand / ausserhalb des Windhauptfensters geflogen bin - das hat echt keinen spaß gemacht :-/ ..der hat sich dort oben nur gequaelt - und ich hatte auch nicht das Gefühl, dass zu viel Wind war (3bft vlt.).. (?) - ich bin ein klein wenig am verzweifeln, da ich das Gefühl habe, es meinem Space Kite Tiedtke Vamp, nie richtig recht machen zu können, was die Windverhaeltnisse angeht.grüße und danke
ronmen
-
Was ist ein Whisker? (bzgl stand_off spannung)
Es ist nicht immer die rechte Seite- das obere Bild ist bloß anders fotografiert.
Windgeschwindigkeit habe ich geschaetzt und von unten gezaehlt in den vorletzten Knoten genutzt.
Ich schiebe (nie drehe) die QS immer ins Mittelkreuz - wobei man das eher stecken nennen sollte, da es ziemlich einfach geht. Nicht verdreckt. Stand Offs sollten alle gleich lang sein (gibt es da eine Normlaenge fuer den Vamp). Die stand-offs stecke ich ganz normal rein :-O - also ich reisse jetzt nicht wie ein Verrueckter an der Querspreize.
Serienabweichungen SpaceKite Vamp(?)
(Bowline?)
Der SpaceKite wurde von mir vor gut einem 3/4 Jahr schon neu bei ebay erworben (vlt 2 Fluege) und sah aus wie geleckt (Nase.Leitkanten.Segel). Demnach habe ich keine Ahnung, welches BauJahr er ist. Das mit der nicht durchgehenden unteren QS ist interessant - hat da jemand noch Infos drueber?Das mit der falsch gelegten Waageschnur ist sehr interessant - mir ist das im Aufbau nie aufgefallen, da es ein unscheinbarer Fehler ist (und ihn somit auch nicht alle erkannt haben). Das uebel spielt sich ja auch erst ab, wenn er in der Luft ist - und dann sieht man nicht mehr wie krass die Waageschnur ihre Spannung auf das Mittelkreuz abgibt - Kann das tatsaechlich die Ursache allen Uebels sein?
gruesse und danke fuer Eure rege Anteilnahme
-
Michael Tiedtke - Vamp
Hey Drachenflieger
Zeit den Fred aufzuwaermen :R:Ich habe mir bei ryll.de, letzten Herbst dann eine neue Querspreize bestellt -
Exel Extrem scheint es nicht mehr zu geben, somit habe ich auf Exel Cruise-6 zurueckgegriffen.
Wie empfohlen mit Inlays versehen.
Letzte Woche war ich fliegen..an der Elbe 3-4bft.
Knotenleiter angepasst.
Staebe nicht tordiert!
Nicht gestuerzt!
Kein Killerkreuz.
Auf einmal flog sich der Drachen unheimlich geschmeidig und die rechte Leitkante flexte so angenehm :O .
Gleich mal landen dachte ich mir - schon komisches Gefuehl.Das Ergebnis seht ihr im Unteren Bild
-
Was sagt ihr mir dazu?/Ratschlaege?
Gibt es bei so etwas Reklamationsanspruch?
Was schafft abhilfe (bzgl gestaenge)?lg ronmen
-
..na auf jeden Fall der Guido und der Jens -
jetzt fällt mir wieder ein, warum ich Foren so mag :=( :-O
Hosh: jaja Schüchternheit - aber einfach so der Typ, der sich auf die Leute stürzt bin ich wohl auch nicht.
Jedoch sehr edel hier genau die 2Leiner-Kiter zu treffen die ich dort sah - der Wahnsinn.Wann ist das nächste größere Drachenfest !in Dresden?
Was mir auch in den letzten Wochen auffiel als mir die untere Spreize
(aufgrund der fehlenden Innenmuffe, der falsch eingestellten Knotenleiter und des zu stark-boeigen Windes)
wegknackste: mittlerweile gibt es in Dresden keinen Drachenshop mehr - oder ? (bis auf das Capito *hust :-/ )
Da waren bei Rylldotde innerhalb einer Woche 3Bestellungen nötig - der Versand macht allein schon den armen Studenten noch ärmer. :-owindstille grüße der ronmen aka ron
- Editiert von Ronmen am 01.10.2007, 22:45 - -
Super - Frank
Du warst dann wohl der erste Streich der
Danach folgten noch zwei andere Mitglieder des Drachenfreunde-Dresden e.V. , welche mit dem Vamp absolut schöne Axel's drehten..
(denke Korvo und unbekannt)
Warum ist heut bloß kein Wind :-/ -
Hallo,
um mal den Avataren hier in meinem Kopf die Persönlichkeiten zuzuordnen:
wer von den Drachenfreunden-DD-e.V. war am samstag in der Flutrinne (Drachenfest)? Bzw. wen hab ich da getroffen (war der mit schöner freundinund Tiedtke Vamp).
grüße der ronmen -
Das sind die Stichwörter: böig - elbwiesen - gleichmäßig.
Ich hätte wohl meine Waage aller 2min umstellen können.
So macht das Drachenfliegen echt kein Spaß, wenn du erst das Leichtwindsetup wählst, er beinahe am abschmieren ist und danach 20sec eine Böe kommt,welche so stark ist, dass im SetUp die Leitkanten flattern. :R:
Ich hasse die Elbe zum Drachensteigen - sie kennt nur extreme.
ps: Stört die kleinschreibung denn so sehr? Oder ist es eher eine Einstellungsfrage?
beste grüße der ronmen -
also heute laut wetterbericht 11km/h
das sind ja wohl mal dick 2bft
mein 2leiner space kite vamp müsste da theoretisch schon gut abgehen
jedoch ging echt gar nichts..
ich habe mich gefühlt wie in einer hallo
war in der flutrinne und an der elbe.
da ging ja mal gar nichts.
habe ich mir die falschen orte ausgesucht
(bzgl windverhältnisse)
oder war heut' wirklich nicht allzuviel mit dem wind los.?
grüße der entnervte ronmen -
Die Bemerkung mit dem Lehrgeld find' ich absolut passend :-O (also echt)
Erstens lernt man aus seinen fehlern; zweitens lernt man den kite besser kennen.
Habe gestern mit m tiedtke telefoniert..
Der hat mir das erst einmal mit der Waageeinstellung erklärt:
bitte ggf. berichtigen:
starker Wind - steilere Waage erforderlich - Waageschnur an Knotenleiter weiter unten
leichter Wind - ...Den Vamp habe ich keineswegs mit einem Powerkite verwechselt ;). Ich weiss ja schliesslich was ich gekauft hab'.Ich war bloß erschrocken, und hatte zugleich Angst um den Drachen bei der Windstärke.Herr Tiedtke meinte ich solle auf jedenfall den gleichen Rohrsatz (exel extreme 6mm) verwenden mit 20cm Innenmuffung.
Kann mir jemand etwas zur Waagetheorie erklären.D.h. warum es besser, bei starkem Wind, zu fliegen ist, wenn die Waageschnur am unteren Ende der Knotenleiter zu fliegen ist?
Grüße und danke der ronmen -
was für eines rohrsatz soll ich mir jetzt für die untere querspreize holen?
welcher rohrsatz schafft abhilfe? (gewickelte kohlefaser, skyshark)
gibt es denn keine stäbr, die schon mit solchen verstärkungs_einlagerungen versehen sind? (innenmuffen)
kam das schlagen der flügel von der steifigkeitsunstetigkeit sprich gebrochener querspreize) ?
bleibt ein drachen dieses formats (space kite vamp, ghoul etc), bei solchen windstärken noch ruhig? ich hatte das gefühl, nicht das ich hätte nicht halten können, dass wenn ich ihm widerstand gebiete, er auseinanderfällt oder soll ich doch mehr vertrauen in das material haben? (mein gefühl wurde vlt. durch die flatternden leitkanten verstärkt)
grüße und danke für bisherige antworten. -
-
hallo drachencommunity..
heute..der zweite, eigentliche, jungfernflug..
dresden elbwiesen bei laubegast - ordentlicher nicht konstant wehender böiger wind (rund 4bft)..habe meine 75kg climax drangemacht und konnte es kaum erwarten loszufliegen..das geräuch ist so schön..
auf einmal fangen die leitkanten an zu flattern - komisch dachte ich mir - ordentlich gelandet, nachgeschaut, da sehe ich, dass meine rechte untere querspreize völlig hinüber ist.der teil,der noch im mittelkreuz steckte war unversehrt, kurz danach war er völlig fertig, gequetscht und fasrig zerbröselt ..ich hätt' heuln können..
da kauf' ich mir einen wunderschönen teuren drachen, und er geht beim ersten flug kaputt :(..
das ist noch nicht mal das schlimmste..meine freundin hab ich zum kauf einen black rainbow jam (ryll-nur 30€) überredet, damit wir bei solch schönem herbbstwetter, gemütliche drachenstunden an der luft verbroingen können..ihr drachen machte auch so komische geräuche..runter geholt und da seh ich, dass die linke u. qs einen riss in der mitte des rohres in verlaufsrichtung, direkt nach dem mittelkreuz hatte..da hing der familiensegen erstmal schief :-/ .."da hat der baumarkt 2leiner besser gehalten" konnt ich mir anhören, und dem leider nichts entgegenbringennun wieder zurück zum space kite Vamp: unten seht ihr das leidensfoto..
haben die geräusche etwas mit dem bruch zu tun (er pfiff nicht mehr durch die luft sondern flatterte widerlich)...der QS Rohrsatz: EXEL EXTREM 6 1500mm steckte fest im mittelkreuz, vor abflug (überprüft)..es war außerdem definitiv ein luftbruch
das der wind zu stark war kann ich mir auch nicht vorstellen..ist immerhin ein tiedtke und wird wohl 4-5bft aushalten
mein mittelkreuz ist wings (stichwort stabkiller?)
was soll ich jetzt machen?ich hoffte eigentlich,dass sich die investition gelohnt hat..ein zweites rohr einzukleben fänd ich irgendwie komisch.
welchen rohrsatz soll ich jetzt kaufen (bei welchem passiert so etwas nicht..geld spielt da nicht soo die rolle, wenn ich dann das problem los bin)hoffe auf zahlreiche trostspende, hilfreiche und erklärungaussagende antworten
traurige grüße der ronmen
-
ich bedanke mich für die zahlreichen und ausführlichen antworten...
-
hallo drachenflieger..
habe gestern ganz euphorisch meinen traumdrachen in empfang genommen,
den Space Kite Vamp (vorgängermodell vom ghoul)..
heute in dresden an der elbe..wo eigentlich immer etwas zug sein sollte..war so ein "nur-grashalm-und-vlt-ein-paar-blätter-pustewind"..aber ich musste einfach raus..ich hab es nicht mehr ausgehalten :-O
jedenfalls stellte ich erstens fest: dieses Y-teil (farbloses hartgummiteil), was die zwei schwalbenschwanzstäbe verbindet..rutschte am kielstab nach oben..eigentlich sollte es so eine kleine plastefixierung am kielstav davon hindern, den "schwalbenschwanz zu entspannen"..nun frag ich mich ob diese relativ entspannte zustand und das mehr oder weniger hochrutschen (wobei die 2 schalbenstäbe nicht aus der gummi muff vdg rausrutschen) normal ist, oder ob der plaste-ringhalter, das gummi-Y-teil einfach nur nicht halten kann...?
zweitens: jaja der leichte pustewind..eigentlich bin ich ein guter drachenflieger.
was ist jedoch im windfenster (heute sehr undefiniert wie geagt,da wenig wind) zu machen..der vamp verlor dauernd druck und wankelte in der luft..wollt abstürzen...pushen brachte da nur einige sekunden was-einige schritte nach hinten und wieder gepusht..absturz..was mach ich falsch..?
oder mussm man sich eingestehen,dass es eben immernoch ein drachen ist und keine feder ?? (obwohl die leichtwindpros sogar in der halle bei 0bft abgehen)..ich raff das nicht
kann mir jmd noch die waagemaße des vamp durchgeben?
grüße der ronmenbitte antwortet wie die wilden..bin schon gespannt.