Beiträge von Ronmen

    danke, aber ich bin immer noch nicht schlauer :( -
    ich dachte es so:
    - in jedes große endstück des AS gold ein stück p200 (wie lang?) bündig (? ja/nein)) einkleben
    - anschließend in eine seite das vollcarbonstück einkleben (angenommen 10cm gesamtlaenge; kreuz ist 1cm breit ERGO steck das vollcarbon stück im einen AS eingeklebt genau 4,5cm drin und im anderen steckt es genau 4,5cm drin


    (verwirrt)
    dankend


    ronmen :-O

    hey r-skyler :D


    "Es wäre schön, wenn R-Sky eine Hilfe zum Umrüsten ins Internet stellen wurde.
    Auch Tuningtips wären nicht schlecht. Es fehlt einfach eine Supportseite bei R-Sky.
    So flogen mir zwei Original Aerostuff Muffen am Mittelkreuz um die Ohren bis ich erfahren habe das R-Sky ein Stück P200 mit Vollcarbon Füllung benutzt."


    kann mir jemand die muffung genau erkaleren ?
    ich habe jetzt als uQS 2 aerostuff gold s abgelaengt (paarundsiebzig cm)
    desweiteren habe ich ein r-sky kreuz (vertikal ein avia exel 1 UL)..
    wie lang muss die p200 muffe sein und wie "gefuettert"
    das muffsystem begreif ich nicht recht und die sufu spuckt auch nichts aus :(


    viele liebe gruesse und dank euch



    ronmen

    aha -
    jetzt kommen sie alle so langsam hervorgekrochen :-O


    (mein bestes Stueck musste an der Kueste ziemlich leiden 8-) - erst hab ich ihn ins Meer zum tauchen geschickt (wie sehr es nur reizt ueberflach ueberm Wasser zu tricksen) und dann hab ich ihm auch noch eine LK gebrochen :( )


    \\

    Was sagt der Rest zur flexi/hard - Kreuz Frage ?


    Kann mir bitte jemand die Laengen der Leitkanten (P200 oben, P300 unten) durchgeben?


    Wieso variieren die StandOff Laengen so dermassen (auch innerhalb der neuen und alten Segelschnitte (und das lt Angaben schon Serienmaessig)?


    Ich moechte als Kiel Avia Excel 1 UL verbauen.Dummerweise habe ich mir schon 2 R-Sky Kreuze geholt. Jedoch hat der Avia ja einen Aussendurchmesser von 7,5mm.Das R-Sky Kreuz lediglich 6x6. Welches mittelkreuz wuerde fuer p200 gemuffte AS und Avia Excel 1 UL Kiel passen bzw was waere eine gute Alternative zum Avia Kiel in 6mm? Welche Variante wuerdet ihr bevorzugen (besser anderen Kiel und somit R-Sky Kreuz (habe flex und hard) oder doch lieber Avia Kiel und dann anderes Kreuz?)


    vg und danke


    ronmen

    Sollte dieser Beitrag nicht besser in den Ankauf ? - beraten werden scheinst du ja nicht zu wollen.
    Soll der Kite nur den oberen Windbereich abdecken oder auch unten fliegen?
    Fuer so ein breites Spektrum, faellt mir wie sol es anders auch sein :) der Topas 3.0 ein. Ihm kannst du auch mitunter sehr viele schoene Tricks entlocken :D - ansonsten ist es nicht so einfach einen Trickdrachen zu finden, der von 1-6 alles mitmacht.
    Fuer alle gaengigen STD modelle sollte eigentlich bei 5 bft eingepackt werden, wenn du deinen Drachen magst ;)
    Alternative waere ein VTD der dann aber erst ab 3bft abgeht (sprich auch weniger universell) - ergo wenn du einen ALLESABDECKER suchst eher unguenstig - es sei denn der UL macht ein teil des STD Windbereiches mit.


    naja


    viele gruesse


    hoffe ein wenig geholfen zu haben


    ronmen

    Ich bin gerade leicht verwirrt, was die Wahl der flexiblen/harten MK von R-Sky angeht.
    wir haben 3 Aussagen:


    1.) Ich würde sagen: Bei zylindrischem Mittelstab feste, bei konischem flexible.
    2.) Bei meinem Std ist ein festes, bei meinem UL eine flexibles Mittelkreuz und beide haben konische Stäbe.
    3.) Die flexiblen nimmt man, wenn es halten soll java script:seticon('icon/icon07.gif')


    Kann mir bitte jemand die Laengen der Leitkanten (P200 oben, P300 unten) durchgeben?
    Misst man von Stabende zu Stabende oder von Nasenspitze zu Stabende/oder Abspannende?? (allgemein: Kiel- und Leitkantenlaenge - bezogen).
    Desweiteren habe ich die Maße fuer die Entfernung vom Mittelkreuz zum ersten StandOff Halter auf der uQS (& nat. zum 2.) nicht gefunden. Wieso variieren die StandOff Laengen so dermassen (auch innerhalb der neuen und alten Segelschnitte (und das lt Angaben schon Serienmaessig)?


    viele gruesse


    ronmen

    Wiesenzustand ist zur Zeit zum Trickfliegen absolut grottig (was bodentricks angeht).
    Flussabwaerts gibt es an der neuen Pseudobruecke ein kleines schoenes gemaehtes Stueck, fuer kurzleinentrickser.
    Desweiteren befindest sich meine "Privatlichtung" *lacht* flussabwaerts bzgl der Schloesser am Faehrgarten.
    Dort wurde gestern frisch gemaeht.


    (beides Altstadtseite)


    vg


    ronmen

    hallo Drachenflieger -


    die Ueberschrift regt zum klicken an - was :O :-O .


    Also erstmal:
    - ich habe nichtmal einen einzigen Einleiner
    - baue auch keine Drachen


    beschaeftige mich in meinem Studium gereade mit Stroemungsmechanik und bin bei Analytischen Loesungsmethoden der Navier Stokes Gleichungen 8-) :=( auf folgende Seite gestossen, die fuer den ein oder anderen Drachenbauer recht interessant sein duerfte :O .


    http://www.grc.nasa.gov/WWW/K-12/airplane/kiteprog.html


    viele gruesse aus dem ZweileinerBereich


    ronmen

    Ich war heute an einer kleinen "elbelichtung", welche schon fast mein Privatspot ist :-O -
    machmal verteufel ich ihn, und manchmal liebe ich ihn wiederrum :D
    Die Wiese wurde heute extra fuer mich geschoren, da sieht man den Kite wenigstens wieder, wenn er startet.


    Jungfernflug meines Tauros - stand auf der Tagesordnung.
    Ich muss wirklich sagen, dass ich echt so richtig Angst hatte, ihn in die Luft zu lassen, da mir der Wind schon recht krass um die Ohren blies und naja eben "$$$" -
    Ausreichend Platz, sprich 80m Radius, war gegeben -
    schaetzungsweise 3-4bft eher 3 grundwind mit 5bft vlt gar 6er boeen - und ich wiege nur 70kg.
    Es war mehr als ein Abenteuer. Man muss wirklich die Arschbacken zusammenkneifen, wenn man durchs Windfenster durchfliegt.
    Laesst sich auch sehr schoen recovern. - trotz aller Gewalt aber doch ein kontrollierbarer Kite - toll


    Zum Glueck hab ich nicht die Fingerschlaufen genommen :=( ;)


    sry fuer das Durcheinander.


    vg


    ronmen

    Soweit ich weiss, genuegt Aerostuff hoechsten Qualitaetsanspruechen, sprich die Staebe werden gar geroengt, um Materialfehler auszuschliessen. Sie sind gewickelt und schneiden mehr als -ueberdurchschnittlich gut- im verhaeltnis gewicht/durchbiegung/steifigkeit ab - sprich ein aerostuff gold ist bei konstanter laenge schon bei einem gewicht von glaube 14g so steif, wie ein Skyshark P300 erst bei 17g.


    Bei Icone ("Hausmarke von R-Sky) duerfte sich das aehnlich verhalten - sprich ist immer noch biegesteifer als ein skyshark bei gleicher Laenge und wiegt dazu noch weniger -
    ich weiss jedoch nicht, wie es da bein der Qualitaetssicherung aussieht - jedenfalls sind sie ein paar euro guenstiger.


    vg


    ronmen