übrigens, die 14er Speedy bietet momentan jemand im GPA-Forum und im Kitestore-Markt an. Wie schreibt er so schön "wenn andere schon einpacken, kitest du noch" oder so ähnlich. Klingt doch gut :-o
Beiträge von Ellinas
-
-
Zitat
Eine Gang? Zu meiner Zeit hat man Bande dazu gesagt.
zu Deiner Zeit sind aber bestimmt noch keine Handys abgezogen worden und Flatrate-Partys gabs da bestimmt auch nicht, oder :L
-
Zitat
kuchst du hier mal: http://www.exclusive-kites.com/catalog/crossfire-p-135.html
Danke Floe für den Tipp, aber ich habe vor ein paar Minuten hier Nägel mit Köpfen gemacht. Und jetzt muss ich nur noch dafür Sorgen, dass ich eine mindestens einjährige Einkaufssperre bei allen Händler und Gebrauchtmärkten bekomme oder mich in Therapie begeben
Gruß
Ralf
-
die Tchibos sind schwarz mit reflektierender heller Naht an den Seiten, Klettverschluss am Bund und gummierter Handfläche. Material ist Fleeceartig. Kosteten 7,99. Habe aber schon nachgesehen. Sind aber scheinbar ausverkauft, habe gerade nachgesehen. Wenn Du es trotzdem genauer wissen willst, mache ich mal ein Foto von den Dingern
Gruß
Ralf
-
Zitat
Mich würde man übrigens an einem blauen Renault Trafic erkennen.
Dein Passbild ist aber um einiges markanter, als das Auto :=( :L
-
wir sind leider erst im Mai (zweites Wochenende) da. Aber mit meinem RSBuggy werde ich da sicherlich eher auffallen, als mit einem BBS- oder LibreBuggy.
Ist es zu der Zeit eigentlich eher leerer? Ich brauche viel Platz zum Üben
-
wenn die Killer schon so wichtig sind, was ich auch für Quatsch halte, solltest Du auch bedenken, dass die PKD-Killer gefedert sind und die HQs starr. Das heißt Du kriegst auf einmal einen tierrischen Ruck.
Die Sache mit dem Windfenster bei der Buster kann ich auch nicht so ganz bestätigen. Meiner Erfahrung nach ist die Buster sogar noch etwas gutmütiger und du kannst sie ja noch über die Waage trimmen, ob schnell/langsam und mehr oder weniger Power. (PKDS oder wie das heißt)
Ansonsten hat Hienz schon recht, probier mal ein bisschen rum und wenn dann noch Fragen sind, immer zu. Hauptaugenmerk sollte auf jeden Fall auf der Matte liegen und nicht irgendwelche unwichtigen Kitekiller, die kaum jemand benutzt
Gruß
Ralf
Aber
-
Zitat
Der Marker ist euer Haus??. Das ist aber noch ein ganz schöner Trampel zum Starnd. Vor allem mit Sack und Pack. Das da mal Buggys gesichtet wurden heißt ja nicht, daß es auch erlaubt ist. Kommt immer drauf an wer gerade am Strand ist. Der eine Ordnungshüter duldet das, der andere lässt zahlen. Im schlimmsten Fall ist die Ausrüstung erst mal futsch.
Marker, ? Klar über den Zaun werfe ich meine Säcke nicht gerade und bin dann da, aber wir fahren mit zwei Familien und unseren Lütten. Da konnte ich nicht gerade eine Bude direkt am Strand aussuchen.
Allerdings hast Du Recht, da habe ich mich vorschnell wegen der Buggys auf dem Bild gefreut. Dass die eventuell verbotenerweise da fahren, hatte ich nicht angenommen. Naja was solls, fahre ich halt mit dem Auto.
Muss man sich denn auch eine Karte kaufen oder was ähnliches?
-
Wie, ich dachte, ich schnapp mir meinen Buggy und ziehe ihn den kleinen Weg zum Strand, denn auf dem Bild fahren die Buggys auf gleicher Höhe bei uns vorbei.
[URL=http://www.findvej.dk/BLOMMENS%20TOFT%207,6720?zoom=19&maptype=3&text=Danibo%A0Ferienhaus%A0nr.%A000180]guckt mal hier[/URL]Ansonsten, wie gesagt, wir werden am zweiten Wochenende im Mai da sein. Matten werde ich dann wohl doch alle mitnehmen müssen. Ich würde mir wohl in den A...h beißen, wenn ich schon endlich mal am Strand fahren könnte und nichts passendes zum (an)ziehen dabei hätte. Eine kleine Crossfire werde ich bis dahin wohl hoffentlich besorgt haben.
Gruß
Ralf
-
Hallo,
durch einen unglücklichen Zufall fahren wir dieses Jahr zum ersten Mal nicht zum Skifahren in die Berge sondern für eine Woche nach Fanö. Und das auch noch alles ohne mein Zutun. Unser Häuschen ist laut Google-Maps nur wenige hundert Meter vom Buggystrand entfernt. :-O
Da ich ja noch Buggyeinsteiger bin und bisher ausschließlich auf dem Segelflugplatz in Wanlo fahre, weiß ich noch nicht, was mich da erwartet und was ich so zu beachten habe.
Mattentechnisch kann ich wahrscheinlich die beiden Reactoren zuhause lassen, oder. Mein Buggy steht auf BF light. Komme ich damit im Sand klar? Solche und andere Sachen wären für mich interessant. Soweit ich weiß braucht man keine Lizenz dort.
Bin für jeden Tipp sehr dankbar. Vielleicht ist ja auch jemand von Euch ab dem zweiten Samstag vor Ort, sodass man sich auch mal zum Fahren treffen könnte.
Schonmal Danke im Voraus
Gruß
Ralf
-
wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Diskussion ja mittlerweile eh erledigt, da der Threadstarter bereits eine Sigma Spirit gekauft hat.
Wenn man aber mal vom Zubehör absieht, halte ich die Buster von den drei Matten für die beste Wahl. Zumindest, wenn man davon ausgeht, dass man vielleicht später mal im Tractionbereich landen sollte. Bei unserem böigen Hackwind die letzten Wochen hier ging es mit der Buster immer noch am Besten. Zum reinen Powerkiten ist es wohl egal für welche von den drei Matten man sich entscheidet. Gut sind die alle. Dann kann man die Optik und den Preis entscheiden lassen.
Wenn man erstmal richtig angefixt ist kommen eh noch einige Lappen hinzu. (s. die meisten Signaturen hier) Die CF 3.2 ist auf jeden Fall eine geile Matte, doch wirklich nur sehr bedingt Anfängertauglich. Ans Springen würde ich bei der Fläche auch nicht mal denken, wenn Dir deine Knochen lieb sind.
Sagte ich eigentlich schon, dass ich noch eine gebrauchte Crossfire in 3.2 suche :L
Gruß
Ralf
-
ich habe jetzt mal alle zur Verfügung stehenden Paare getestet, also Motorradhandschuhe, Wollhandschuhe, Skihandschuhe und die Tchibos.
Testsieger: die Tchibos für 7,99
sind die dünnsten, aber warmgenug, wind- und wasserdicht und vermitteln ein gutes Griffgefühl. Die anderen sind viel zu dick rutschen an den Handles und sind teilweise viel zu warm.
-
Zitat
Ellinas mal eine frage an dich hast du auch das Problem das bei dir die Lenkstange oder wie das heist hin und her wackeln?
sorry, habe Deine Frage jetzt erst gesehen. Nö, bei mir wackelt und rappelt nix, höchstens mal meine Plomben, wenn wir
auf dem Flugfeld die Längsrillen queren müssen :-o Federung wäre schon schön, aber noch mehr Luft kann ich nicht mehr ablassen.Kontrolliere doch mal alle Schrauben, ob sie alle stramm angezogen sind und kein Spiel haben. Hatte ich am Anfang auch an den Fußrasten, die klapperten ein wenig. Nächste Woche aktualisiere ich mal mein Bild, denn dann ist der VMax-Sitz da :-O Bin mal gespannt.
Gruß
Ralf
-
Für 15,-- Eus kann man halt nix falschmachen. Allerinds finde ich beispielsweise die Polsterung und die Ergonomie am Libre doch besser. Wenn Du das Teil einige Zeit im Buggy anhast merkst Du dann schon Unterscheide. Außrdem bewegt sich der Haken mehr entsprechend des Zugs hin und her. Ist vielleicht auch Geschmackssache.
Gruß
Ralf
-
Matten in diesem Bereich werden zumeist eh mit Trapez benutzt und dann erübrigen sich die Kitekiler ja (Panikhaken). Wenn ich sie aus der Hand fliege verliere ich notfalls lieber ganz die Verbindung zum Kite anstatt mich über Schnallen mit ihr zu verbinden. Unter Umständen kann es trotz Kitekillern auch durchaus passieren, dass die Matte nicht drucklos wird und frieldich zu Boden sinkt, und dann kommst du aus den Dingern nicht mehr raus.
Bisher warem bei all meinen Matten Kitekiller dabei, doch ich halte nichts davon. Außerdem bekommst Du bei den HQ-Teilen einen ganz schönen Ruck, weil sie nicht gefedert sind, wie beispielsweise die von PKD.
Aber suche mal hier im Forum, wie schon gesagt, gab es die Diskussion hier schon massenhaft.
So die Sonne scheint 4 Bf draussen, ich bin dann mal weg.
Gruß
Ralf
-
-
Zitat
In die Dusche packen mit lauwarmen wasser einmal abspülen und dann aufn wäschestender. FERTIG
bei einem normalen Wäscheständer kommst Du bei größeren Matten aber nicht allzu weit, oder sie liegt überall aufeinander. Oder meinst Du so einen Wäscheständer, wie in der "Weißer Riese-Werbung"
-
die Saugnäpfe gibt es teilweise mit Hebel in Postenmärkten, Xenos usw. für einen kleinen Euro im Fünferpack. Die funktionieren ähnlich wie die Saugnapf-Griffe bei Glasern mit Mechanik, die den Saugnapf nach hinten zieht. Halten super, wenn die Fliese sauber ist.
-
So nach den ganzen Sahnestücken bisher, hier mal ein bisschen Hausmannskost. Mein
RS Buggy mit 135er Hinterachse -