Hi Magic,
wenn Du mich mit der Frage meintest, ich sprach von der 7.7er Crossfire.
Gruß
Ralf
Hi Magic,
wenn Du mich mit der Frage meintest, ich sprach von der 7.7er Crossfire.
Gruß
Ralf
ich habe von den Hochleistern bisher nur die Jojo Rm 5.0 und die Amun 7.? geflogen. Die Jojo käme bon Eindruck her auf jeden Fall in Frage.Also somit habe ich aber auch wenig Erfahrung damit, aber das hatte ich auch mal mit den Intermediates. War zwar anders und anspruchsvoller aber auch angenehm zu fliegen mit gutem Druck für die Größe.
Aber wenn ich bei weniger Wind als Reactor 8.3-tauglichem fliegen will. dann muss der Hochleister doch trotzdem größer als der Reactor sein oder etwa nicht? Wie gesagt ich habe keine Erfahrung mit Hochleistern auch theoretisch.
:-o
Gruß
Ralf
Was Buggy sagt im Bezug auf den Vergleich CF und Reactor ist genau das, was ich meine. Eine 7er Bora passt eigentlich nicht so richtig in meine Sammlung, da die Größe ja schon abgedeckt ist. Wie gesagt, eigentlich bietet sich ein Reactor in 10.8 an. Oder kommt die CF II auch vielleicht in 10.x. Wäre auf jeden Fall mal einen Test Wert.
Was käme denn sonst so in die Tüte. Ich habe die Libre Vampire in 10 beim Kitestore für 399,-- gesehen. Was ist denn davon zu halten, verglichen mit den beiden genannten Matten?
@Maurus: am 11. bin ich nicht in Renesse, da wir uns mit ein paar Leuten vom Spot in Wanlo ein Wochenende vorher dort treffen. Und 4 Wochen später geht es ja nach Fanö.
Gruß und schonmal Danke für die Antworten
Ralf
Hallo,
ich dachte eigentlich, dass ich mit meiner großen Reactor bei fast jeder Flaute fahren kann. Aber leider muss ich doch noch eine Matte im zweistelligen Qudratmeter-Bereich haben. Da ich ja schon die beiden Reactoren habe, würde sich anbieten die neue 10.8er zu nehmen, doch andererseits habe ich festgestellt, dass die 7.7 besser als der 8.3er Reactor bei gleichem Wind geht. Oder vielleicht komme ich einfach mit den CFs besser zurecht.
Bei 7.7 ist aber halt Schluss. Deswegen Frage: Was würde sich alternativ oberhalb von 10qm anbieten oder was würdet Ihr empfehlen. Yak, sofern es die in der Größe überhaupt gibt, kommt nicht in Frage, da mir die einfach zu teuer ist. Gibt es eigentlich schon Erfahrungen mit dem ganz großen Reactor?
Viele Grüße und schonmal Danke
Ralf
Hallo,
mein Einsteigerkite war auch ein 3qm Radsail, vor 3 Jahren bis letztes Jahr fünf bis zehnmal geflogen. Eigentlich war ich sehr zufrieden damit und wenn man den Preis beachtet, den sie weniger als eine Buster, Beamer und Magma kostet geht die Qualität schon in Ordnung, wenn man mal von dem unmöglichen Leinenwerk absieht (Leinen und Vorfachtampen).
Für Einsteiger zum ersten Reinschnuppern zwar in Ordnung würde ich bei einem Intermediate jedoch eher zweimal gucken, bevor ich mir eine Eolomatte hole. Testflliegen, wenn möglich, fände ich schon angesagt.
Gruß
Ralf
Zitatähh, die meisten.
die sich bestimmt auch noch melden werden. also gut es gibt einige (viele) :L :L Und, dass früher oder später ein Wechsel kommt ist unbestritten. Deswegen muss man den RS dann ja nicht verschenken oder verschrotten.Ich weiß, auch das sehen einige (viele) anders.
Aber guckst Du - Thema gelöscht -
Gruß
Ralf
auch wenn ihn einige nicht mögen, aber ich fahre jetzt schon seit einiger Zeit mit viel Spass den RS Buggy Race. Kostet 300 Eus neu und ich habe ihn auch für den Einstieg in den Sport gekauft. Ich habe mir letztes halbe Jahr 6 Matten gekauft und da wollte ich das Budget für den Buggy kleinhalten. Also gebrauchten Lynn oder Libre. SO wurde es der RS. Als einziges extra habe ich mir noch einen gebrauchten VMax-Sitz für 40 Eus gekauft, was echt lohnenswert ist. Ansonsten auf jeden Fall eine Alternative für Einsteiger.
Wenn man gleich ein bisschen mehr anlegen kann/will würde ich gleich einen gebrauchten Virus, Performer, BBS Cruiser oder ähnliches in der Kategorie kaufen. Im direkten Vergleich RSBuggy vs. Libre Spezial würde ich allerdings wieder den RS nehmen und ich kenne mittlerweile ein paar Leute mit dem Teil, die alle begeistert von dem Teil sind. Übrigens, die Fahrer, die ich kenne wiegen bis zu knapp 100 kg und sind über 1,90 groß. Ich selber bin 183/84 und wiege ca. 75 kg.
Gruß
Ralf
Zitataber ich bin mir sicher, dass ich nö sag
das würde ich auch empfehlen
Gruß
Ralf
Windstärke 4 entspricht so ca. knapp 30 km/h Windgeschwindigkeit. Im Binnenland sind die Böen aber gerne mal locker 2 BF stärker, manchmal auch mehr. Ich habe mal gelesen, dass man mit modernen Schirmen und bei entsprechendem Können durchaus 1 1/2mal so schnell wie der Wind fahren kann.
Also sollte das mit den 60 km/h doch schon ganz gut hinhauen. Soviel zum Off-Topic
Zu der Frage mit dem Trapez: klar kannst Du zum Ausprobieren auch ruhig mal das Surftrapez Deines Vaters nehmen. Wahrscheinlich ist es aber ein Hüfttrapez und die sind für Buggyfahrer eher unangenehm und nicht wirklich brauchbar, da der Haken und somit der Zug sehr hoch ist. Geeigneter ist auf jeden Fall ein Sitztrapez.
Ich würde aber am Anfang eh erst mal ohne fahren, bis Du den Kite wirklich sicher kontrollierst, damit er Dich nicht rausreißt. Das wird zwar auch später nochmal passieren, aber sicherlich seltener. Ich fahre auch jetzt noch die ersten Runden ohne eingehängt zu sein. Erst danach klinke ich mich ein. Zu Anfangs bin ich sogar nur ohne Trapez gefahren, bis ich mich wirklich sicher fühlte. Das geht schön in die Arme und den Rücken :-D.
Gruß
Ralf
irgendwie erwischte es dieses Wochenende wohl alle. Ich bin ausgerechnet neben der Wiese auf einen schmalen asphaltierten Feldweg mit dem Rücken gekracht. Dabei hatte ich auch eine Motoradjacke mit Schulter- Rücken- und Armprotektoren an. Nach den Gesichtern der beiden Jogger, neben denen ich eingeschlagen bin, zu urteilen, war es ein ziemlicher Stunt und ich dachte ich müsste alles grün und blau haben. Aber die Jacke hat scheinbar alles abgefedert. Noch nicht mal blaue Flecken bis jetzt. NIcht, dass es nicht trotzdem noch weg tut.
Aufgehört habe ich danach trotzdem erstmal :-O
Also, wenn es vernünftige Motorradjacken und vor allem Protektoren sind, machen die schon richtig was mit. Allerdings freue ich mich schon auf den Sommer in dem Teil, auch wenn das Futter rausnehmbar ist.
Ich hatte auch mal so ein Protektorenjacket mit großem Rückenpolstern und dem vollen Programm an Protektoren von Dainese. Das habe ich schon ungern auf dem Motorrad angezogen, auch wenn es mit dem Netzshirt für den Sommer spitze ist. Damit aber im Buggy zu sitzen geht aber gar nicht finde ich. ATB-Fahren sollte schon eher ok sein, auch wenn man schoh merkt, dass man nicht nur ein Shirt anhat. Allerdings tut man das auch nach einem Stunt.
Gruß
Ralf
- Editiert von Ellinas am 06.02.2008, 18:30 -
Du solltest auch nicht sofort mit dem Buggy losfahren, sondern erst mal aus der Hand die Kitekontrolle üben. Insofern müsstest Du auch nicht sofort einen Buggy kaufen. Wenn Du aber später mal so weit bist und fährst, wirst Du früher oder später auch ein Trapez brauchen oder haben wolllen, damit Du länger fahren kannst.
Gruß
Ralf
ich habe denBeamer II 3.6, selber gehabt, und die Buster II 3.0 im direkten Vergleich im Binnenland bei kräftigem Wind ca. 4-5Bf mit Böen nacheinander im Buggy geflogen und muss schon sagen, dass die Buster beim Höhe laufen stabiler, also gutmütiger und berechenbarer war. Es muss doch nicht unbedingt immer neu sein. Beim Kitejunkie gabs die Buster in 3qm letztens als Vorführmodell für 129,00 Eus. Wenn Du noch eine neue 5er dazu nimmst bleibst Du in Deinem Budget und hast schonmal ein wenig Reserve für einen Helm oder ein Trapez. Ich würde eh erstmal in den einschlägigen Foren was Gebrauchtes suchen. Viele verkaufen ihre Einsteigermatten wieder in gutem Zustand wegen Wechsel auf Intermediate.
Gruß
Ralf
ZitatNund ja also wer sagt auf der Magma 5.0 is net Zug der Gegenbeweis dafür ist hier:
auch wenn ich glab das der Typ einen bissen zu großen Kite für das Wedda ausgesucht hat, so wenig wie der Kontrolle hat.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
so wie der die ganze Zeit durch die Powerzone brettert, kein Wunder, dass er ganz schnell aus dem Bild verschwindet. Nur nach Absicht sieht das nicht so ganz aus. Gutes Beispiel, wie man es nicht mache sollte. Aber wer weiss, was er tut, kann eine 5er Magma auch noch bei stärkerem Wind fliegen und vor allem fahren
Gruß
Ralf
die Gabel sieht original aus, wie die, die auch am RSBuggy verbaut ist. Ist die Original, so? Fährst Du mit den Schlaufen? Ich finde die Dinger echt gefährlich. War das Erste, was bei mir runtergeflogen ist.
Gruß
Ralf
wenn Ihr mal versehentlich vom Rechner weggeht und Eure Frauen den Thread mit Eurem Nick hier lesen, möchte ich nicht in Eurer Haut stecken. Aber mir kanns ja egal sein, denn ich habe höchstens 100 - 200 Euro investiert
ich weiß nur von vientorapido, dass sie häufiger nach Frankreich zum Buggyfahren färht. Wohin genau, keine Ahnung. Vielleicht meldet sie sich hier ja noch.
Gruß
Ralf
bei Kitestore.de oder im GPA-Forum hatte neulich einer einen Windmaster II mit Tasche für 30 Eus angeboten. Ist schon ein guter Kurs. Auf der Boot wollten die Surffritzen noch stattliche 49 Eus dafür haben.
klar und Alkopops hießen da noch Asbach-Cola :O