Beiträge von Ellinas

    Hallo,


    bald soll ja ein Cruiser oder was ähnliches ins Haus und der ist ja schon etwas wuchtiger als mein zierlicher RSBuggy. Deswegen überlege ich momentan, wie ich Urlaubsfahrten mit dem Buggy über die Bühne kriegen könnte. Das Problem ist, das den größten Teil meines Kofferraums mein Hund belegt, sodass nur einige Kites dort Platz finden. Auf dem Dach ist ein großes Jetbag für Gepäck und Spielzeug. Der Buggy muss also auf jeden Fall komplett draussen bleiben.


    Somit kann ich doch nur noch was auf die Heckklappe setzen. Bisher waren alle Lösungen aber immer mit Anhängerkupplungen. Gibt es keine Möglichkeiten ohne AHK?


    Hoffe Ihr könnt mir helfen.


    Gruß



    Ralf

    Die Crossfire ist eine geile Matte, keine Frage. Hast Du die I oder II geholt? Ich gehe aber einfach mal davon aus, dass Du auch die alte CF hast. Zur neuen könnte ich eh nichts sagen.


    Viele, die die Cf vielleicht nicht regelmäßig fliegen, sagen, dass sie sehr gerne klappt und bezeichnen sie als zickig. Ich finde, sie hat einen leichten Hang zum Klappen ok, der aber sehr gut über kurze Bremsen im Griff zu halten ist. Dafür hat sie Superpower, die man auch ganz spontan abrufen kann. Super zum Beschleunigen. Fahrfehler bestraft sie natürlich auch genauso spontan mit Schleudersitzeinlagen. Wie gesagt, das ist gut in den Griff zu kriegen und das macht dann auch gerade so Spass an dieser Matte finde ich. Im Buggy ist der Lift allerdings nicht unbedingt jedermans´ Sache. Außerdem kannst Du meiner Meinung nach mit eine CF ruhig eine Nummer kleiner ziehen als mit anderen Intermediates. Ich fliege meinen kleineren Reactor bei den gleichen Windbedingungen wie auch mit der CF.


    Glückwunsch zum Kauf auf jeden Fall, wenn Du am Anfang nicht überpowert fliegst, wirst Du es auch nie bereuen.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Zitat:
    nach den erfahrungen mit matten die du schon beschrieben hast würd ich dir auf jeden fall keinen einsteigerschirm mehr wie die magma empfehlen.



    was fürn quark! [Biggrins]


    Da kann ich Set nur zustimmen. Erstens fliegt die Magma erstmal schlichtweg besser als die Radsails-Matte. Gegen eine weitere Einsteigermatte spricht hingegen gar nichts. Dann aber ruhig die 5er, passt schon. Ich habe mir nach der 3.6er II eine 5er CF geholt. Da ich mittlerweile beim Buggyfahren gelandet bin, war das auch gut so. ;) Zum "aus-der-Hand-fliegen" wäre eine Magma oder Beamer vielleicht sogar die bessere Wahl gewesen.


    Gruß



    Ralf

    Also ich hatte die 3.6er II und die reichte für den Anfang. Ich würde mich auch nicht als unsportlich bezeichnen und bin 75kg/183. Außerdem ist die 3er viel flotter am Start, während es mit 5qm schon ruhiger hergeht aber halt mit mehr wums.


    Der Spass- und Lernfaktor ist bei 3qm am Anfang auf jeden Fall größer. Wenn Du richtig auf den Geschmack kommst holst Du dir lieber als nächstes eine 5er.


    Meine selbsterfahrene Meinung.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    soll ich auch was dazu sagen? [Zwinkern]


    sofern es etwas überraschendes von Dir zu dem Thema gibt gerne ;) Im Übrigen (s. anderen Fred) trage ich mich auch mit dem Gedanken, mir einen Edelstahlbuggy zu kaufen. Allerdings hat das weniger mit der Qualität, als mit den steigenden Ansprüchen zu tuen. Denn wie auch einige andere Buggys ist auch der RS halt in erster Linie ein Einsteigerbuggy


    @Marus: wie ist das denn mit den Fussrasten passiert? Aber Gewerbeabmeldung hin oder her. Ich würde den Ralf auf jeden Fall mal darauf ansprechen, denn er hat mir gesagt, dass er eine ganz normale Garantie gewährt.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Ralf hat mir heute geschrieben das er sein Gewerbe eingestellt hat.


    wow, dann haben wir ja eine Rarität. :-O

    ok, das glaube ich gerne, dass die Walzen viel Platz wegnehmen. Aber grundsätzlich scheint die Problematik des Transports ja dann doch nicht so dramatisch zu sein, wie ich befürchtet hatte. Auf die Frickelei, jedes Mal einen Heckträger anbauen zu müssen, kann ich ganz gut verzichten. Problematischer wird dann wohl die Fahrt in den Urlaub. Ist aber erst mal zweitrangig


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Ralf Du bist herzlich eingeladen zum probesitzen im Cruiser und Booster BX. Müßtest dann allerdings am WE mal nach Rheinberg kommen. Wenn Du möchtest kannst Du Dir den Cruiser auch gerne mal für einen Wanlo-Trip ausleihen und ihn mir dann unter der Woche in Willich wieder zurückgeben.


    @ Susanne: echt, das Angebot ist ja der Hammer. Dann nehme ich ihn doch gleich nach Fanö mit. :L :L Nee, aber im Ernst. Darauf komme ich wirklich gerne zurück, wenn Du dich von dem guten Stück trennen kannst. Auf jeden Fall schonmal Danke. Probesitzen wäre aber auch schon gut. Ich gucke mal, wie es zeitlich aussieht und melde mich nochmal bei Dir, um zu hören, wann es Dir passt.


    Viele Grüße



    Ralf

    Zitat

    6 mal ca 25 EUR sind 125 EUR für einen Satz Räder


    Klugscheißmodus an:


    aber nur beim Angebot "6 kaufen - 5 bezahlen" sonst wären es gar 150 Eus ;)


    Klugscheißmodus aus:


    Duck und weg


    Gruß



    Ralf

    Ja eine Probefahrt mit allen in Frage kommenden Modellen und das am besten am gleichen Tag direkt hintereinander wäre natürlich perfekt. Doch leider ist an unserem Spot in Wanlo eine wahre RS-Buggy-Homebase. Dementsprechend kommt es höchstens bei unserem Trip nach Fanö mal zu einer Gelegenheit einen auszuprobieren.


    Vom Seitenhalt gefällt mir der Cruiser auf jeden Fall, rein von den Bildern her, am Besten. Und gerade vom Geradeauslauf her bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass ich da cuh mit dem Cruiser richtig liege. Die Optik finde ich bei dem auch sehr geil. Der Booster ist natürlich nochmal eine Hausnummer teurer. Aber andererseits will ich den nächsten Buggy auch lange fahren und nicht wieder nach einem Jahr abgeben. Wie sieht es denn mit dem Transport bei Virus, Cruiser, Viper so aus? Denn ich habe kein Wohnmobil, Anhänger oder sonstiges. Das heißt ich müsste ihn zerlegen und in den Kofferraum packen oder alternativ käme noch ein Fahrradträger in Frage, den ich mir dann halt noch holen müsste.


    Danke auch schonmal für Eure Tipps


    Gruß



    Ralf

    Hallo,


    nachdem ich mit meinem RS Buggy schon ordentlich Kilometer gefressen habe, möchte ich jetzt doch was größeres mit mehr Seitenhalt, besserem Geradeauslauf, Spurtreue und möglichst auch Edelstahl.


    Auf den ersten Blick bin ich beim Elliot Virus und BBS Cruiser gelandet. Der Booster sprengt eigentlich mein Budget von 1000,-- bis absolut max. 1200,--. Ansonsten bin ich mir über die Libre-Buggys noch nicht so ganz im Klaren, was da so in Frage kommt. Wobei sie mich optisch auch nicht so ansprechen. Aber bestimmt gibt es doch auch Modelle bzw. Hersteller, die ich noch gar nicht kenne. Zum Beispiel habe ich mal von einem DS Performer gehört, doch keine großartigen Infos dazu gefunden.


    Welche Modelle kommen denn noch so in Frage in der Preislage? Wichtig wäre noch, dass ich ihn auf keinen Fall mit einem Anhänger transportieren will. Er sollte also möglichst so zerlegbar sein, dass ich ihn in meinen Wagen bekomme (C-Klasse Kombi) oder ihn mit einem Fahrradträger mitnehmen kann.


    Was würdet Ihr mir so empfehlen? Was ist beispielsweise von einem Viper Race Super Legera zu halten?


    Gruß


    Ralf

    ok, Alf scheinst Recht zu haben. Aber angesichts dessen, dass wir Mitte Mai eine Woche nach Fanö fahren werden, bekomme ich das kommende Wochenende auf keinen Fall bei meiner Regierung durch die Kontrolle. Zumal unser Lütter Geburtstag hat.:O


    Aber dann mal viel Spass Euch allen dort. Hört sich an, als würde ich nächstes Jahr gerne dabei sein.


    Gruß



    Ralf

    Jo, stimmt schon. Deswegen hatten wir auch schon überlegt anschließend dorthin zu fahren. Da wir aber fast non-stop gefahren sind, haben wir uns dann doch dagegen entschieden. Ist der andere Strand denn eigentlich von seinen Ausmaßen her vergleichbar mit dem in Brouwersdam. Ich als wenig verwöhnter Wiesenkiters war total aus dem Häuschen. Ich fürchte nur, dass die große Ernüchterung nächstes Mal auf den Rheinwiesen oder in Wanlo kommt, wenn der Wind so steht, dass man nur querfahren kann.


    Aber warum eine Woche zu früh. Voll genug war es auch so schon.


    Heiko: Danke auch für den Link. Wir hatten uns vorher bei Windfinder über die Tiden informiert. Deine Quelle ist aber übersichtlicher


    Gruß



    Ralf


    PS Hoffe der Fotograf lässt sich noch ausfindig machen

    Hallo,


    wir waren letzten Samstag ab 8:30 am obigen Spot. Sehr geile Bedingungen, wenn nur dieses blöde Meer ab 14:00 etwas gestört hätte. :-O


    Da wir leider völlig im Kitewahn waren, haben wir leider keine Bilder oder Videos gemacht. Doch wir haben einen Mann mit rotem Anorak am Strand gesehen, der ganze Serien von uns geschossen hat. Deswegen meine Fragen:


    War einer von Euch der Fotograf oder war sonst noch jemand von Euch an dem Tag vor Ort und hat den Knipser angesprochen?


    Hoffe Ihr könnt mir helfen.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Kann man doch auch mit Handels wenn man sie ins Trapez hängt.


    eben.


    Und ich hatte diese Bar zum Powerkiten.Macht jeden Kite deutlich träger, also nimmt ihm die Agilität. Außerdem halte ich sie für zu sperrig zum Bukkykiten. Boosten über die Bremsen geht auch nur bedingt. Meine habe ich, da ich eh nur noch Buggy fahre, jedenfalls nach fünf oder weniger Flügen wieder verkauft.


    Gruß



    Ralf

    Ja die neue CF käme auf jeden Fall in Frage, doch leider ist zur Zeit keine Testmöglichkeit in Sicht. Aber Danke schonmal für die Info, denn ich war mir nicht sicher, ob es die neue CF auch größer gibt.


    Gruß



    Ralf