Beiträge von Ellinas

    Zitat

    Der Schlüssel ist der Bremseinsatz, den meine Vorredner ja schon eindeutig erklärt haben.


    Den perfekten Schlüssel habe ich leider auch noch nicht gefunden. Allerdings, wie gesagt, nach dem ersten deutlichen Kürzen ging die Fuhre direkt viel besser. Subjektiv muss ich ja sagen, dass ich momentan noch mit der Crossfire lieber fliege. Aber man merkt das Potential der Reactor auch so schon. Wenn die Brems-/Steuerleinentrimmung richtig gut ist, wird sich das wahrscheinlich ändern, denn die Reactor ist richtig lieb im Gegensatz zur CF.


    Hat jemand schon mehr Erfahrungen mit dem Einstellen/Kürzen der Steuerleinen gemacht, die er/sie hier mal posten kann?


    Und Heiko, echt sehr eindrucksvoll, das Video.


    Gruß



    Ralf

    Hallo Zippelmann,


    ich habe die Reactor auch und bin eigentlich sehr zufrieden mit ihr. Allerdings musste ich die Steuerleinen extrem kürzen, da diese fast kürzer als die Bremsleinen waren.


    Jetzg habe ich die Steuerleinen mal gut gleich gekürzt und bin auf Anhieb ziemlich gut klargekommen. Ich glaube aber, dass ich sie sogar noch mehr einkürzen werden muss, denn das Windfenster war immer noch kleiner als erwartet. Wenn ich das Original-rtf-Set von der 8.3er habe werde ich das mal vergleiche, vielleicht hat Lynn das entsprechend angespasst?!


    Hast Du die Leinen bei Dir schonmal überprüft? Drykill kann ich mich jedenfalls nur anschließen: Gib der Reactor eine Chance, denn gerade beispielsweise beim Höhelaufen und Speed sticht die Reactor die Magma locker aus. Ist halt ein Intermediate


    Gruß



    Ralf

    Hallo Heiko,


    Danke für den Tipp. Ich hatte ja schon gehofft, dass es sowas, wie eine zugeschüttete Abraumhalde gibt oder ähnliches, damit man nicht soweit mit dem Wagen fahren muss. Leider fehlt es an der entsprechenden Zeit und ich bin halt auch ein wenig durch die Nähe zum Spot in Wanlo (10 min. mit dem Auto) verwöhnt.


    Naja mal sehen, wann es mal passt nach Ouddorp zu fahren. Bock habe ich schon gar keine Frage. Bei dem Bild erst recht.


    Gruß



    Ralf

    Hallo,


    nachdem ich erfolgreich den Buggyeinstieg geschafft habe, aber ausschließlich auf der Wiese in Wanlo gefahren bin, würde ich gerne auch mal auf Sand fahren. Die Bigfoot Lights, die ich drauf habe, reichen doch, oder?


    Deswegen wollte ich Leute aus dem Großraum Düssendorf/Krefeld/Aachen/Neuss/Ruhrgebiet mal fragen, wo man in einigermassener Nähe mal auf Sand fahren kann. Es muss doch irgendwas geben, sodass man nicht zum Meer fahren muss.


    Allerdings wollte ich auch noch fragen an welchen Stränden in Holland, also Domburg/Westkapelle/Zoutelande usw. man denn mit dem Buggy fahren darf. Haftpflicht habe ich, allerdings keine Lizenz. Ich weiss nicht, ob das in Holland wichtig ist.


    Schönes Wochenende und guten Wind


    Ralf (dessen Urlaub morgen vorbei ist :-o )

    Hallo Malte,


    ich habe mal einen ähnlichen Thread zu günstigen Buggys, insbesonderes zum RS-Buggy, hier eingestellt. Die Meinungen gehen teilweise zu dem Gerät auseinander. Die meisten, die aber schonmal selber einen hatten, empfahlen ihn mir aber als prima Einsteigerbuggy. Vielleicht suchst Du mal nach dem Thread, wobei ich aber auch sagen muss, dass nicht alle Users Ihre Meinungen dort geäußert haben. Einige sind mir auch per PM zugegangen.


    Ich habe mir den RS-Buggy Race für 300 Eus nun gekauft und werde mit dem jetzt loslegen. Je nachdem wie mobil Du bist kannst Du ja mal zu uns nach Mönchengladbach (Segelflugplatz Wanlo) kommen und Dich reinsetzen oder auch mal fahren. Am besten Du bildest Dir ein eigenes Urteil.


    Und noch eins zu den Bildern. Klar sehen die böse aus, doch habe ich auch schon von gebrochenen Libredeichseln usw. gehört und gelesen. Es ist ja schon ein wenig bezeichnend, dass immer wieder die selben Bilder auftauchen, wenn es um den RSBuggy geht. Ralf Seeberger von RSBuggy hat schon einige hundert von den Kisten gebaut und wenn das die Fehlerquote wiederspiegelt, kann ich für meinen Teil gut damit leben und auch überleben. Es kommt halt auch immer darauf an, was man mit dem Buggy vorhat. Mit 80 Sachen über die Prielkanten werde ich eh nie mit dem Ding fahren. Und sollte ich später mehr wollen, auch ok, denn es ist halt ein Einsteigerbuggy, dann verkaufe ich ihn wieder. Daraus macht Ralf übrigens auch kein Geheimnis.


    So, da ja schließlich Weihnachten ist, habe ich keinen Bock aufs Flamen, Amen. ;) Ihr seid wieder dran, denn ich bin hier raus.


    Gruß



    Ralf

    So, Diskussion beendet, da eben die Bestellung an einen sehr freundlichen Drachendealer in Wuppertal rausgegangen ist. :-O Schließlich und endlich ist es eine Twister 7.7 geworden. Yeaha


    Nochmals frohes Fest


    Gruß



    Ralf

    @hansruedi:


    Danke für das Angebot, doch die ist mir dann doch etwas sehr teuer.


    Tja Twister oder Crossfire, das ist hier die Frage, jetzt habe ich ja noch 2 Feiertage zum Überlegen, an denen ich eh nicht kaufen kann.

    Hallo,


    bin jetzt auch stolzer Buggybesitzer, doch fehlt mir nun noch eine größere Matte für wenig Wind. Also hatte ich an was um 7qm gedacht. Bisher hatte ich die Crossfire 7.7, die JoJo 7 ET und die Speedy 6.8 oder 8.5 auf dem Zettel. Gebraucht ist mir noch vom Peter eine Samurai I 7.2 angeboten worden.


    Jetzt stoße ich gerade auf eine sehr günstige Twister in 7.7. Ist aber eigentlich nicht gerade ideal zum Fahren, wegen des Liftpotentials, oder. Daher meine Frage: Ist das Perlen vor die Säue geworfen oder geht das in Ordnung.


    Jetzt steht der Karren hier im Wohnzimmer und ich habe keinen Lappen für den Wind hier. :O Was meint Ihr? Wer noch was Interessantes für mich parat hat, bitte immer her mit den Angeboten.


    Schonmal allen hier ein frohes Fest


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Neoprenhandschuhe mit aufklappbaren Fingerkuppen gibts im Anglerbedarf *Beispiel*


    Die scheinen ja echt sch....e auszusehen, aber machen einen echt fitten Eindruck. Guter Tipp, Danke. Muss nur mal sehen, wie die preislich so liegen. Bin irgendwie zu blind, die Preise zu finden.

    Hey Frank,


    wenn man mal die Bremse umstellen will oder auch nur die Zigarette anmachen will, finde ich es ganz praktisch und angenehm die Fingerkuppen zumindest der Finger frei zu haben, mit denen man greifen kann. Ist aber bestimmt nicht für jeden zwingend, weil Geschmacksache.


    Radfahrer-Handschuhe bei denen alle Kuppen fehlen, sind wieder zu kalt. Die Idee fand ich naheliegend, nachdem ich den Tipp mit den Roady-Handschuhen gesehen hatte.


    Gruß


    Ralf

    Habe mir auch die Tchibo-Fingerlinge gekauft und sie dann am Sonntag in Wanlo vergessen :-o Aber zum Glück war ja so schones Wetter, dass es egal war.


    Aber zum Thema,


    die Tchibos reichen scheinbar vollkommen aus, da sie gut isolieren und sogar Feuchtigkeit abhalten - Nässe wohl eher nicht. Mich stört halt nur, dass man kein Gefühl drin hat, weil alle Fingerkuppen verhüllt sind. Quasi nicht gefühlsecht. Ich denke ich werde à la Rowdygloves die Kuppen des Daumens und des Zeigefinger abnehmen. Wenn ganz sch..e ist, werde ich mir wohl nochmal Neue kaufen oder meine Frau bitten, sie wieder dran zu machen.

    Ich muss gleich eh in die Stadt, dann werde ich mal die Tchibos holen, wenn sie noch da sind. Und morgen nehme ich dann alle Handschuhe, also Motorrad-, Ski, und Tchibohandschuhe mit und mach mal den ultimativen Test.


    Die Bedingungen scheinen ja dafür ideal zu werden BBBRRRRRR. ;) Hoffentlich ist auch ein wenig Wind.


    Allen ein schönes Wochenende


    Gruß


    Ralf

    wie hast Du den 360 denn gemacht? In der waagerechten einmal 360 Grad um Dich herumfliegen? Erscheint mir bei 2 Bf schon recht schwierig, denn Du musst ja auch gegen den Wind fliegen. Klär mich mal bitte auf. Aber ich will Dir die Talentierung nicht absprechen.


    Gruß



    Ralf

    Hallo,


    bei 2Bf kann ich meine 5er Crossfire auch problemslos fliegen. Es geht durchaus auch bei weniger Wind. Vielleicht kannst Du ja mal bei wenig Wind mit Deiner Matte den 360 üben. Habe ich auch auf dem Zettel, doch hier weht es, wenn ich Zeit habe immer ganz ordentlich.


    Nicht, dass ich mich beschweren will, aber meine CF hat schon länger kein Tageslicht mehr abgekriegt.


    Gruß



    Ralf

    So, jetzt habe ich mir mal Eure Tipps angeschaut. So ähnliche, wie die Mammuts habe welche ich als Skihandschuhen mit Innenhandschuhen, die halten noch bei Minus 30 Grad warm. Die habe ich aber immer verworfen, da ich dachte, dass man darin kaum Grip und Gefühl hat. Die anderen Pearls habe ich ähnlich vom Motorradfahren. Aber auch die hatte ich für ungeeignet gehalten und noch nicht ausprobiert. Dann werde ich die wohl doch mal beide ausprobieren und schauen, wie es damit funktioniert.


    Steck ich das Geld doch lieber in eine Matte oder den ersten Buggy, wenn es mit den Dingern auch geht. :D


    Danke noch für den Tipp mit den Tchibos, die werde ich mir bei dem Preis auf jeden Fall holen. Kann man immer gebrauchen.


    Nochmals Danke für die Tipps


    Gruß



    Ralf

    Hallo,


    mal eine ganz einfache Frage zum Zubehör. Welche Handschuhe benutzt Ihr denn so zum Kiten. Mit den HQ-Handles habe ich mir letztens echt schon die Finger abgefroren. Die Ozone-Handles gingen noch so gerade. Doch, wenn erstmal die Minisgrade anfangen brauche ich ein paar vernünftige Handschuhe.


    Was benutzt Ihr so?


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    ne 5er beamer bei 20km/h (4bft) für nen anfänger noch gut zu kontrolieren? never ever!
    Wenn ich mal in die vergangenheit gucke und daran denke, als ich vor einigen jahren mit 4leinern angefangen habe (mal abgesehen vom nasawing), ind mir eine 4er Oxi geholt habe. Und was ich da für abgäbge gemacht habe bei 3-4bft und mit jahrelanger lenkdrachen und 2leiner matten und nasawing erfahrung.


    Wenn ich so einen satz lese, wie du ihn geschrieben hast, fällt mir echt alles aus der hand.
    Kla, das kann gut gehen, mit einer 5er zu beginnen. es kann aber auch in die hose gehen oder mächtig frustrieren, weil man so überfordert wird von dem teil. auch wenn die beamer ein einsteiger schirm ist. aber in 5qm sollte man doch schon etwas erfahrung vorher haben.


    Mein Tipp: 3 bis maximal 3,5m²


    Außerdem sollte doch auch noch Deine 48 kg-leichte Freundin damit fliegen. Bei Nullerfahrung und dem von Dir genannten Wind landet Sie glatt hinter den Alpen bei 5 qm mit einer Twister. Selbst bei einer Einsteigermatte halte ich es für zuviel mit 5qm anzufangen.


    Vielleicht testet Ihr wirklich mal von Gleichgesinnten in Wien oder lasst Euch in dem Shop, den Heiko Euch empfohlen hat ordentlich beraten. Vielleicht schenkt Ihr euch ja gegenseitig eine eigene Matte. Dann hast Du auch gleich was für Starkwind und Dein Geschenk ist auch noch billiger. :D


    Gruß



    Ralf

    also ich habe die Beamer und Crossfire - allerdings noch nicht allzu alt, doch schon viel geflogen :D - die fliegen sich eigentlich noch ganz annehmbar im Regen. Es sollte allerdings nicht aus Kübeln giessen Allerdings irgendwann ist Schluss. Meine Matten könnten einen Flug im Regen schonmal wieder ganz gut vertragen, damit sie mal wieder sauber werden.


    Ist halt nur nervig die ganzen Matten, Rucksäcke und so immer tropfend in der Bude hängen zu haben. Leider auch keine Garage vorhanden.


    Gruß



    Ralf