Beiträge von Ellinas

    Zur Literatur kann ich Dir noch das Traction-Workbook empfehlen. Ist ganz interessant, doch eigentlich reicht, wie schon gesagt, das Forum hier. Und wenn bei der Praxis Fragen aufkommen, immer stellen. Dazu ist ein Forum ja da.


    Übrigens, man kann auch Tubes an Land fliegen. Welcher empfehlenswert ist kann ich als Buggyfahrer nicht sagen. Da müssen die Boarder was zu sagen.


    Gruß



    Ralf

    und vielleicht für den Anfang nicht gleich bei 7 Bf rausgehen. Mach es ganz toussement :D Die Mattenwahl war auf jeden Fall für den Einstieg schonmal eine Punktlandung


    Gruß


    Ralf

    Hallo Daniel,


    der Spot ist momenten mehr oder weniger in den Händen der Besitzer, da von März bis Oktober Segelflugsaison ist. Dann geht es nur in der Woche oder abhängig vom Wetter, wenn die Segler aufgrund des Wetters nicht hoch können. In dieser Zeit sind die Leute meistens an den Rheinwiesen anzutreffen. Schau mal auf Fun-Kiter.com Da helfen Dir bestimmt gerne Leute weiter. Ich kann es nicht, da ich eh nur Buggy fahre.


    Übrigens an Bäumen kannst Du dort nicht hängenbleiben, da außer dem Hangar eigentlich kein Hindernis ist. ;)


    Viel Erfolg


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Düsseldorf-Rhein Wiesen auf Oberkasseler Seite...
    Guckst du HIER


    Den Spot kennen wir (leider) schon, aber Danke für den Tipp. Zum Buggyfahren ist es aber nicht so prall. Eher was für KLBer.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Also ich wohne in NRW im Kreis Heinsberg.
    Kommt da noch einer her?


    Hallo,


    also wir fliegen normalerweise immer in Wanlo auf dem Segelflugplatz. Sehr geiler Spot. Hier sind viele KLBer und Buggyfahrer, aber auch immer wieder mal Powerkiter am Start. Leider ist zur Zeit wieder Flugbetrieb dort, sodass man nur unregelmäßig dort fahren/fliegen kann. Die meisten von dort treffen sich bei entsprechend Wind an den Rheinwiesen in Oberkassel. Schau auch mal unter Fun-Kiter.com . Ich habe allerdings nicht alle Posts gelesen und weiß nicht, wie mobil Du bist.


    Heiko: Dein Bild, bzw. Gagas´ Bild aus dem Mattenthread bzw. in Deiner Signatur ist ja mal der Hammer. sehr geil


    Viele Grüße



    Ralf

    Zitat

    War heute mit ner 8.1 Vampir Race fliegen, die ist einfach nix für mich da sie ständig bewegt werden muss und sobald ich in den Buggy steige, ist schluss.


    die Reactor in 10 qm muss sicher auch durch Bewegung gehalten werden, denn so ist es auch schon bei meiner 8.3er. Aber ist das nicht einigermaßen normal bei Lappen in der Größe? Im Übrigen empfinde ich das Tuch der Reactor als nicht gerade leicht, was sie auch nicht gerade zur Leichtwindwaffe macht.


    Die CF II 10 qm würde mich allerdings auch interessieren. Gibt es schon jemanden hier, der die geflogen hat?


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Kurz: Beamer oder Magma
    Welche hat mehr zug und mehr Lift und welche fliegt bei wenig Wind.



    Meine Meinung:
    MAGMA !


    Hey Leute,


    das wurde doch schon hier und in vielen anderen Magma-Pepper-Beamer-Buster-Tröts ausgiebig besprochen. Im Grunde kann man die Mattten nach Design, Preis oder günstiger Gelegenheit auswählen, denn die Unterschiede sind nur marginal. Der Zug ebenso und der Lift ist wenig bis gar nicht vorhanden. Das ist auch gut so, denn es sind halt Einsteigermatten.


    Gruß



    Ralf



    PS Hannes hatte hier fertig, glaube ich :O

    Zitat

    Also bei etwas mehr wind müsstest auch du das hinbekommen...
    aber es hat auch etwas damit zu tuhn wie man die matte in den wind zieht
    aber das müsste für dich auch kein problem sein denn ich vermute das du
    viel besser als ich bist.


    Also 2-Meter-Sprünge mit einer Beamer 3 qm bei etwas mehr Wind halte ich trotzdem für ein Gerücht. Gerade als Einsteiger verschätzt man sich schon mal schnell, was die Höhe angeht. Du heißt aber nicht Hannes mit Vornamen, oder?! Jedenfalls hat die Beamer bei mehr Wind eher Zug nach vorne. Der Lift tendiert aber gegen null.


    Gruß



    Ralf

    guter Preis und bestimmt eine Entscheidung, die Ihr so schnell nicht bereuen werdet. Wo habt Ihr die denn überhaupt für den Kurs gekauft?


    Viel Spass damit und viele Grüße



    Ralf

    Zitat

    Er meint wenn ihn jemand bei Icq hinzufügt , wie auch schon geschrieben. Dazu sagt man einfach adden .


    Danke, muss man ja wissen, bevor man noch gedisst wird ;)


    Gruß



    Ralf

    @ Nik: Deine Empfehlungen und Mühe in Ehren. Aber eine Buster I ohne Waageupdate für 90,-- Eus, eine Symphony 3.3 für 100,-- Eus, die zwei Paraflex :O . Bis auf die Magma finde ich die nicht wirklich prickelnd für den Bedarf.


    Ich würde einfach mal regelmäßig die bekannten Gebrauchtbörsen, also z.B. hier, AB-Forum, Kitestore und auch GPA-Forum durchstöbern. Da wird immer was wie Beamer, Buster, Magma und Pepper verkauft. Außerdem sind hin und wieder in der e-Bucht entsprechende Angebote.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Kann man den Bügel einfach gegen einen D-Ring tauschen ? gibts irgendwo einen fertig in einen Riemen vernähten D-Ring zu kaufen oder wie macht man sowas ?


    Stephan hat ja im Prinzip schon die Antwort für mich gegeben. Der Bügel wird ja auf beiden Seiten von je einem Gurt gehalten, den man beliebig eng ziehen kann. Nimm den raus und mach stattdessen D-Ringe rein. Dass diese sich aufbiegen höre ich jetzt zum ersten Mal. Aber sicher wird es auch dabei Unterschiede geben.


    Gruß



    Ralf

    Naja den störenden Bügel kann man auch bei allen anderen Trapezen beispielsweise gegen D-Ringe austauschen. Dann stört auch kein Bügel mehr.


    Ob das Trapez nun besser ist als andere muss jeder für sich und seinen Bedarf herausfinden. Auf den ersten Blick gefällt mir allerdings, dass die Beingurte recht tief sitzen. Grundsätzlich würde ich aber beim Trapez immer zum Anprobieren, Probehängen oder sogar Probefahren raten.


    Für mich, wäre es zum Buggyfahren zu zierlich, da ich es ganz gut finde, wenn ein Trapez etwas dicker ist, also aufträgt. So sitze ich wenigstens etwas enger im Sitz.


    Gruß



    Ralf