Beiträge von Ellinas

    Zitat

    Macht Ozone auch Buggys?

    ,


    Ich habe irgendwo mal was von einem Ozone Buggy namens Stealth gelesen, aber nur so am Rande. Ich hoff, ich werfe da jetzt nichts durcheinander. Google einfach mal danach.


    Aber zu den Kites, bei 50% würde ich auf jeden Fall die Yak(s) nehmen. Sollte es nicht Dein Ding sein kannst Du sie, wie ja schon gesagt, wieder mit Gewinn verkaufen und was anderes Richtung Cult, Haka oder was auch immer kaufen.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Die Cf wird bestimmt auch so für die 100-130 weggehen.


    genau und das ist sie auch alle Male wert. Nur weil man für den gleichen oder ähnlichen Preis auch eine Neue Pansh bekommt, ist diese nicht die bessere Alternative. Ich habe letztes noch im Kitestore-Gebrauchtmarkt eine 5er CF für ca. 100 Eus gesehen. Die 7.7er sogar für nur 170,--.


    Im Racekites-Forum gibt es übrigens einige Reviews zu den Pansh-Matten. Würde mich auf jeden Fall mal ansehen, bevor Du bei denen Nägel mit Köpfen machst.


    Gruß



    Ralf

    also, im Hinblick auf späteres Buggyfahren liegst Du mit der Brooza 4.0 nicht falsch, denn als zickig kann ich sie nun wirklich nicht bezeichnen. Bei Deiner Gewichtsklasse kannst Du die auch gut aus der Hand fliegen. Von dem PKD-rtf-Set halte ich nicht so viel, denn die verstellbaren Bremsvorfachtampen rutschen schonmal gerne durch und die Leinen finde ich auch nicht so dolle. Deswegen würde ich Combat-Leinen 20 m und Ozone Handles empfehlen. Die Handles haben einen Neoprenüberzug und sind daher sehr angenehm zu halten. Besonders bei kalten Temperaturen lernt man die zu schätzen.


    Ansonsten würde ich noch einen Reactor in 3.9 in Betracht ziehen. Beide Empfehlungen beziehen sich aber darauf, dass Du später Buggyfahren willst.


    Das Libre-Trapez habe ich auch und finde es sehr bequem. Ich würde aber eher D-Ringe nehmen statt eines Bügels dann ist die Leinenaufnahme nicht so weit weg vom Körper.


    Gruß



    Ralf

    Hallo,


    ich habe zwar nicht Deine Gewichtsklasse, aber ich denke, dass Du beispielsweise mit der 6.4er Reactor gut klarkommen solltest. 8er oder noch größer würde ich bei dem beschriebenen Wind nicht unbedingt ziehen. Die Reactoren würde ich im Übrigen eh als Buggyschirme auch in anderen Größen für weitere Zukäufe empfehlen.


    Viel Erfolg noch und Gruß



    Ralf

    also 8 qm bei der Windstärke hat nicht wirklich viel mit Vorsicht zu tun, meine ich. Wenn Ihr keine kleineren Matten habt, solltet Ihr sie bei dem Wind lieber in der Tasche lassen und schon mal auf was Kleineres sparen, dann geht es auch mit der Windstärke zusammen.


    Wenn man mal die 7er-Regel, bei Einsteigern zu Rate zieht, wart Ihr 5 qm drüber. :(


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Hm, ich hätte gedacht, dass die Blade eher was für Fortgeschrittene ist...


    sorry mein Fehler, ich hatte nur Erfahrene gelesen. Allerdings ein Einsteiger-Depowerschirm sollte schon ok sein. Die Blade definitiv dann wohl nicht.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Eigentlich müsste er dann sehr starken Lift aufbauen


    habe ich was verpasst? Wir reden doch noch über den Beamer, oder. Mal ehrlich starken Lift. Der 3.6er war mein erster anstndiger Einsteiger nach einer 3.0 Radsail. Von gutem Lift konnte ich, zu der Zeit zum Glück, noch nichts spüren. Dagegen sind meiner Reactoren wahre Liftmonster. :-O


    Ich frage mich, wofür man sich eine Blade oder auch Twister gibt, wenn man doch auch mit einem Beamer super jumpen kann.:(


    Gruß



    Ralf

    Um noch mal auf den Umfang der Allianz zurück zu kommen. Ich habe einen sogenannten Vertrag namens: junge Leute Versicherung. Der Vertrag ist so alt, dass ich bei Abschluss wirklich noch jung war, also so knapp 20 Jahre alt. In den mir vorliegende Bedingungen waren Schäden durch Drachen und ähnliche Fluggeräte ausdücklich eingeschlossen. Auf Wunsch hat man mir den allgemein bekannten Vordruck der GPA schriftlich bestätigt. Einziger Pferdefuss ist eine Beschränkung der Leinenlängen auf 30 m. Damit kann man im Buggy aber sicher gut leben.


    Die Bestätigung habe ich auch in einem meiner Rucksäcke immer dabei, denn das


    Zitat

    Wichtiges Thema!
    Eine Haftpflichtversicherung braucht man nicht, um irgendwelche Fahrgebietsbedingungen zu erfüllen, sondern um abgesichert zu sein, wenn man Schäden verursacht - das kann beim Buggyfahren etc. jederzeit passieren.


    kann ich nicht so ganz bestätigen. In Wanlo muss man beispielsweise eine Versicherung nachweisen.


    Gruß



    Ralf

    ich hatte ebenfalls genau diese Matte und kann nur bestätigen, dass sie eigentlich überhaupt keinen Lift hat. Das ist aber wohl auch logisch, da es halt ein Einsteigerkite ist. Lift ist somit auch gar nicht gewünscht. Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Du ohne ausgeprägtes Hochsprungtalent Jumps von 1 1/2 m damit machst. Zug hat der Beamer allerdings schon ganz gut.


    Zum Jumpen würde ich eigentlich auch keinen Hochleister nehmen, sondern eine Depowermatte. Hochleister sind eher für Buggys.


    Gruß



    Ralf

    wenn es sich mit den Größen bei der CF II ähnlich verhält, wie bei der Vorgängerin, kannst Du die CF getrost eine Größe kleiner nehmen, als die Brooza. Ich kann allerdings leider nur die CF I beurteilen. Wenn Du die 5er CF ziehst, kannst Du auch noch die nächstgroße Brooza nehmen. Gemütlicher ist auf jeden Fall die Brooza. Macht mir allerdings mehr Spass, da man nicht SO sehr auf den Schirm achten muss. Die CF fordert schon volle Konzentration. Geht halt auch ein wenig brachialer los.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    immer daran denken, die Paraflex hat 1.0 qm und ist damit schon größer als Nik's Thunderbird, die ihm noch mit 7 übel mitgespielt hat. Vielleicht doch für den Anfang die 0.5er?


    Hast Recht, dementsprechend werde ich die Kleinere nehmen. Die Bar bestelle ich dann separat dazu. Kostet dann zusammen 34,--. Geht auch noch. ;)


    Gruß



    Ralf

    nochmals Danke für die bisherigen Antworten und Infos. Da ich am kommenden Wochenende nach Wuppertal zum Mathias meine eigene Imp Quattro holen will, denke ich jetzt natürlich ernsthaft darüber nach, bei der Gelegenheit auch gleich was für meinen Lütten mitzunehmen.


    Am interessantesten erscheint mir dabei die


    Paraflex 1.0 mit Bar.


    Ich bin mir zwar noch nicht sicher, ob die Bar so gut aufgenommen wird, denn es ist ja was anderes als an meinen Matten. Doch wird es mit der Bar sicherlich am Anfang leichter sein. Auf Griffe oder Schlaufen kann man später immer noch umsteigen. Der Preis von 39,-- Eus ist angesichts der Bar sicherlich ganz in Ordnung. Die Imp für 70,-- liegt preislich an der Schmerzgrenze, doch ohne Bar scheidet sie wohl eher für den Anfang aus.


    Gebraucht wird man die Matte wohl kaum bekommen zumindest habe ich noch nie eine in den bekannten Gebrauchtbörsen gesehen. Andererseits hätte ich Paraflex normalerweise vielleicht auch einfach überlesen ;) Sollte zufällig jemand eine haben, die er abgeben mag nur immer anbieten.


    Schönen Sonntag noch.


    Gruß



    Ralf