Beiträge von Ellinas

    Zitat

    naja so günstig wie möglich aber guter hochleister is halt ne schwierige kombination


    Leider hast Du damit völlig recht und deswegen werde ich die Anschaffung eines größeren Hochleisters, sprich einer gebrauchten Yakuza noch etwas vertagen, um mir eine Gebrauchte zu kaufen und so den Gebrauchtmarkt beobachten. Schließlich hat mir das Christkind ja erst gerade die neue 3er Brooza unter den Baum gelegt.


    Danke, übrigens :D


    Schöne Feiertage noch


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Ja und das ist aber auch ein 1:1 nachbau vom Libre V-max (und die Qualität ist bei der 2ten version auch nich mehr schlecht)


    Genau und der passt zerlegt auch mit etlichen Kites, Trapez, Helm und Krimskrams in einen Smart. Ist aber größenmässig auch die Obergrenze. Allerdings würde ich mir immer wieder den RS kaufen, bevor ich mir in den Lynn setze. Diese Sitzposition geht ja mal gar nicht. Habe vorletztes Wochenende erst wieder drin gesessen.


    Gruß



    Ralf

    auch wenn ich mittlerweile immer auf dem Parkplatz aufbaue und parke, sagte uns Opa seinerzeit, dass es zum Auspacken und Aufbauen ok sei, vor dem Hangar zu halten. Aber leider haben sich die Zeiten geändert. Um Ärger zu vermeiden und Pedanten mit roten Overalls kein Wasser auf die Mühlen zu giessen, sollten sich alle daran halten.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Vampire race pro in 8.8 hatte ich mal ein paar Monate, die geht echt frueh los


    Warum hast Du sie wieder abgegeben? 8.8 wäre bei meinem Reactor zu nah dran. Da müsste man schon über die 10.02 er oder die 11.5er nachdenken. Ich habe auch schonmal an die Zebra Z2 gedacht, doch irgendwie kann ich mich mit denen nicht so recht anfreunden. Hat die hier jemand in den großen Größen am Start und kann was darüber sagen?


    Gruß



    Ralf

    Die Yak gibt es derzeit wirklich bei den meisten Shops günstiger. Doch ehrlich gesagt sprach ich von einem Hochleister von 10 - 11 qm und hatte die Yakuza eigentlich selbst gebraucht mehr oder weniger ausgeschlossen.


    Vielleicht macht mehr Fläche Sinn, aber eine neue 14er Yak oder gar GT kommt kostentechnisch nicht in die Tüte.


    Was ist denn beispielsweise mit der Butan oder der Vampir Race (Pro)?


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    crossfire und leichtwind schließt sich aus


    eigentlich sollte es auch um Hochleister gehen, somit spielt die eh nicht mit. Die Sache mit der Cooper-Verarbeitungsqualität finde ich schonmal schade. Leider scheint es niemanden hier zu geben, der sie fliegt und darüber schreibt.


    Yakuza GT habe ich letztes Wochenende in Wanlo gesehen. Die sind damit schön gefahren, als ich gezwungenermassen 360er flog. :( Danke für den Tipp ;)


    Gruß



    Ralf

    Hallo,


    nachdem ich die letzten Wochenenden mit meiner 8er Reactor nur 360er fliegen konnte und den Buggy immer umsonst aufgebaut habe, überlege ich jetzt, mir einen größeren gebrauchten Hochleister vom Christkind schenken zu lassen.


    Momentan denke ich an die


    Jojo 10er RM+
    Yakuza 10er (könnte aber selbst gebraucht etwas teuer sein)
    10er Crossfire


    Interessant wäre sicher auch der entsprechende Cooperkite, doch ich finde kaum Infos, außer von Dr. Bobke, der aber Teamfahrer ist. Den Reactor in der Größe schließe ich im Prinzip aus, da das Tuch bei meinem 8er recht schwer ist, also nicht gerade optimal für Leichtwind eigentlich. Das wird bei dem ganz Großen nicht anders sein.


    Was kommt denn noch so in Frage oder könnt Ihr empfehlen? Einsatzgebiet ist hauptsächlich das Binnenland/Wiese.


    Ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig Tipps geben.


    Danke schonmal


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Wär' er ja gerne! [Zunge raus]


    Der war gut :=( . Und obwohl ich auch selber Buggy fahre, empfehle ich Dir auch das ATB. Ohne Auto und am besten Kombi wird es nervig werden, den ganzen Kram zu transportieren.


    Gruß



    Ralf

    auch wenn ich die Felgen/Reifen Diskussion nicht stören will ;) , nochmal kurz was zu Guntrams Post. Erstmal Danke für die ausführliche Antwort. Ich hatte ja geschrieben, dass ich auf Sand super klargekommen bin. Da hatte ich die Deichsel weiter raus gezogen und den Sitz etwas weiter vorne. Allerdings musste ich mich trotz meiner 1,84 m für die Halse immer ein wenig nach vorne setzen, um in den Drift zu kommen. Eigentlich wollte ich mir das abgewöhnen, aber wenns besser ist. Übrigens, schade, dass die Kitearea recht weit von uns weg ist, würde ich gerne mal befahren. Lizenz braucht man doch keine, oder?


    Jetzt werde ich dieses "Setup" nochmal bei der nächsten Gelegenheit ausprobieren und schauen was dabei rauskommt. Wenn das so besser sein sollte, lag die Verbesserung, die sich eingestellt hatte wohl nicht an der Änderung am Buggy, sondern daran, dass ich mich besser drauf eingeschossen hatte. Wie es dann geklappt hat, werde ich nochmal posten.




    Gruß



    Ralf

    die Holmverlängerung verlängert doch den Buggy und sorgt so eigentlich für bessere Spurtreue. Innerhalb der somit 10 cm weiter auseinander stehenden Achsen komme ich mit dem Sitzverstellen einfach weiter in Richtung Hinterachse, um so Gewicht drauf zu bringen. Und, um wie Du richtig sagst in die Mitte des Dreiecks zu kommen. Ich denke aber nicht, dass es den gleichen Effekt hat, einfach nur die Verlängerung rauszunehmen.


    Gruß



    Ralf