Beiträge von Ellinas
-
-
Bei uns am Spot in Wanlo sind auch einige unter den Boardern, jenseits der 40. Und das Risiko beim Boarden ist sicherlich vergleichbar, denn da gehört das Springen ja quasi dazu. Unter den Buggyfahrern ist der Anteil der 40-jährigen sicherlich im Schnitt höher, aber auch da kann es durchaus immer passieren, dass Du rausgeliftet wirst.
Vielleicht solltest Du dir eher nochmal über die Mattenwahl zum Jumpen Gedanken machen, denn da halte ich Depower für sinnvoller und vielleicht ein wenig sicherer. Aber mit 48 würde ich keinen Gedanken an eine Altersgrenze verschwenden. Selbst wenn Du dir mal die Haxen anknackst wirst Du sicherlich wieder lebend aus dem Krankenhaus kommen.
Von daher auch von mir ganz klar :H: und viel Spass
Gruß
Ralf
-
Hallo Klaus,
ich gehe mal davon aus, dass Du mit dem Träger zufrieden bist, wenn Du ihn schon länger benutzt. Mit der Breite sollte es eigentlich keine Probleme geben, denn meine Achse ist 14 cm breiter als der Träger. Ich muss mal messen, wie tief die Achse in das Rad reingeht, aber notfalls mache ich mir längere Radbolzen nur für den Transport. Aber Danke für den Hinweis.
Gruß
Ralf
-
es gibt doch fertige Deichselträger im Campingbedaf zu kaufen. Hier zum Beispiel:
http://www.campingshop-24.de/a…0d/50329695560feb5ff.html
Ist wahrscheinlich nicht die perfekte Lösung, sondern einfach das erste Suchergebnis bei Google gewesen, aber die Richtung sollte es schon treffen.
Gruß
Ralf
- Editiert von Ellinas am 12.03.2009, 08:28 - -
Zitat
was die suchfunktion so alles zu tage fördert.
@ Set: Genau auf diesen Beitrag von Dir hatte ich mich bezogen, wegen des Trägers für 99,-- Eus. Leider scheint es den nicht mehr zu geben.
Und ja ich habe einen Kombi. Relingträger habe ich auch schon, wie gesagt mit ovalen Profilen. Es ging mir hauptsächlich um die Befestigung der Deichsel, denn ich muss sie leider mit montiertem Reifen transportieren.
Gruß
Ralf
-
Zitat
Ich weiß ja nicht genau, wie Du da den Buggy SICHER befestigen willst aber diese Schellen taugen nichts. Zumindest nicht, um sicher im Straßenverkehr dabei zu sein!
Es müssen ja nicht unbedingt genau diese Heizungsrohrschellen zu sein, doch die Richtung ist ganz gut. Denn die Originalbefestigung wird sicherlich auch nicht stabil genug sein. Vielleicht lassen ich den Schlosser auch mal einen Blick darauf werfen.
Gruß
Ralf
-
Querträger für die Reling habe ich. Ich will mir eine Strebe machen, wie es Popeye hier
und hier
gemacht hat. Zusammen mit den Schellen, die Quickshot empfahl habe ich den Buggy dann mit 3 Punkten sicher und schnell befestigt. Und mein Hund hat auch was davon.
Das Problem ist halt nur, dass ich die ovalen Relingquerträger habe. Aber, da ich Stahl eh nicht selber verarbeiten kann, muss ich eh zu einem Schlosser und für den sollte die Sache auch wiederum kein Problem sein.
@ Quickshot: Du hast mich neugierig geamcht. Ich melde mich bei Dir mal telefonisch wegen Rameder.
Gruß
Ralf
-
Also ein Anhänger will ich einfach nicht und ich habe auch keine Möglichkeit ihn unterzubringen während er nicht benutzt wird. Dass die zusätzliche Befestigung am Dachträger nötig wird, hatte ich schon befürchtet. Ich muss nur mal gucken, ob Gurte reichen, oder ob ich mir was von einem Schlosser machen lasse. Könnte wohl schwierig werden, da unser Dachträger ovale Profile hat. Aber so ist es wohl sicherer und geht leichter zu öffnen, denn unser Hund sitzt im Kofferraum und muss ja auch hin und wieder raus.
Andererseits wundere ich mich sowieso, dass die Verbindung so starr ist, obwohl ja nur die Verbindung über die Kugel der AHK besteht.
Probleme mit dem Gewicht sollte es bei dem ausgesuchten Teil nicht geben, denn er hat 80 kg Zuladung. Das reicht. Der Cruiser wiegt ja nur ca. 50+ kg und das Rädchen 15.
Quickshot: Auf das Angebot komme ich gerne zurück, denn die Bestellung will ich jetzt bald raushauen. Ich wollte nur mal sehen, ob der Träger nicht noch günstiger geht. In einem anderen Tröt hatte ich gesehen, dass Mathias (Set) nur 100,-- bei ATU bezahlt hat.
Gruß
Ralf
-
Hallo,
der nächste Fanö-Urlaub kommt, zum Glück, immer näher und ich lasse mir in den nächsten Wochen eine AHK an meinen Kombi bauen.
Darauf will ich den Cruiser mit einem Fahrrad-AHK-Träger befestigen. Jetzt wollte ich Euch mal fragen, ob es einen bestimmten Träger gibt, der besonders geeignet ist, oder ob es im Prinzip egal ist. Aufsetzen will/muss ich ihn komplett mit montierten Rädern, d.h. ich will ihn mit der Hinterachse auf den Träger setzen und dann senkrecht stellen. Die Befestigung des Vorderrades macht mir aber immer noch ein wenig Sorgen. Reicht die Befestigung an der Strebe des Heckträgers oder muss ich die Deichsel noch am Dachträger festmachen. Dann müsste ich mir noch ggf. à la PTW eine Verstrebung machen lassen, die die Deichsel aufnimmt, denn auf das Dach kommt noch eine große Box.
Den Heckträger, den ich momentan im Auge habe ist der hier, da er 80 kg Nutzlast erlaubt. Es soll ggf. noch das Rädchen meines Sohnes mit drauf.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Ralf
-
Die Trimmung kannst Du bei beiden Modellen ohne Probleme in Sekunden umstellen. Aber auch die kannst Du dir eigentlich auch sparen. Wenn Du mit der CF so zufrieden bist, verstehe ich nicht, warum sie dann jetzt ausscheidet. Ich habe beide, also CF II und Brooza II und 09.
Zum aus der Handfliegen würde ich allerdings eher zur Brooza greifen. Nicht, weil sie keine Leistung hat, sondern, weil sie diese gutmütiger abruft. Die CF hat einfach mehr Wumms. Außerdem ist die Brooza noch stabiler als die CF. Optisch ist es eh keine Frage mehr seit den 09er Modellen, finde ich zumindest.
Gruß
Ralf
-
Ja super, dann stand ich direkt neben Euch als Ihr ankamt. (silberner C-Klasse Kombi). Danach am Strand standen wir schräg hinter Euch an der Düne.
Gruß
Ralf
-
Hallo,
kann es sein, dass der Besitzer letztes Wochenende mit dem Teil am Damm war. Neben mir standen nämlich 2 Typen mit einer A-Klasse, die einen gelben Buggy ausgeladen haben. So häufig sieht man die ja nicht.
Gruß
Ralf
-
wenn die Angekündigte 10er kommen würde, wär sie auf jeden Fall mein. Aber mir wurde damals von jemandem aus der PKD-Ecke gesagt, dass ich mir die von der Backe schmieren kann. Oder tut sich jetzt etwa doch noch was?
Gruß
Ralf
-
Zitat
genauso wie noch zwei große Broozas kommen sollen
Leider soll die doch vom Tisch sein. Soll heißen: bei 7.5 ist Schluss. Schade :O
Gruß
Ralf
-
Zitat
(immer schön auf die Waagenleinen aufpassen)
da sagst Du was, ok ist der zweite Kritikpunkt, aber wenn man weiss wie, kann man damit leben.
Gruß
Ralf
-
die Reactoren fahre ich selber in 6 und 8 qm im Buggy und bin sehr zufrieden mit den Kites. Einzige Einschränkung bei der Großen ist das etwas schwere Tuch, was die Leichtwindtauglichkeit etwas einschränkt. Kommt bei Dir ja nicht zum Tragen. Ansonsten werfe ich mal noch die neue Brooza in die Runde. Ich habe ebenfalls eine 4er II und die Neue in 3qm. Von der Leistung her ein guter Intermediate, aber supereasy fliegen.
Gruß
Ralf
-
Zitat
was denn nu?
steht doch schon oben drüber. Im Prinzip Yakuza aber erst sparen. Testangebote bezüglich Spirit und RM+ nehme ich aber gerne bei Gelegenheit an. Ich melde mich mal, wenn wir nächstes Mal zum Damm fahren. Vielleicht ist dann ja jemandd von Euch mit entsprechender Matte da.
Andererseits muss man ja eigentlich schon hoffen, dass man nicht die 250 km nach Holland gefahren ist und dann nur mit einem 14er Lappen fahren kann :O Auf jeden Fall Danke schonmal für die Angebote.
Gruß
Ralf
-
Hallo,
bin nach einigermaßener Abstinenz jetzt wieder im Forum unterwegs und sehe, dass mein alter Tröt noch lebt. Ich habe die Hochleisteranschaffung erstmal zurückgestellt, da ich mich eigentlich schon auf eine Yak eingeschossen habe und sparen will/muss.
Robert, die Leute von den Fun-Kitern mit der RM+ kenne ich, klar. Müsste der Peter sein. Yaks gibt es aber nicht zum Testen hier. Wo fahrt Ihr denn in Wuppertal überhaupt?
Gruß
Ralf
-
Übrigens, wenn einen die Handschuhe stören, gibt es auch Handschuhe, bei denen man die Fingerkuppen runterklappen kann. Ich habe die mal im Web gesehen, leider weiß ich nicht mehr wo.
Gruß
Ralf
-
in Köln gibt es den Pattevugel. Die haben auch einen Onlineshop. Firmiert aber unter einem andern Namen. Musst DU mal googlen.
Gruß
Ralf