Beiträge von Ellinas

    ein bisschen ist es sicherlich von der Erfahrung und der entsprechenden Kitekontrolle abhängig. Am Anfang fliegen alle lieber noch die längeren Leinen, weil man mehr Reaktionszeit hat und auch Böen besser abgefangen werden. Effektiver sind aber kürzere Leinen und der Kite geht weiter nach vorne an den Windfensterrand und generiert weniger Seitenzug. Mittlerweile fliege ich nur noch Leinen bis maximal 20 m bei der kleinen Crossfire. Und leider auch noch die Originallänge von der Brooza mit sogar 25. Doch nur weil ich bisher zu faul war sie zu kürzen.:-o Warum man einem Intermediate so lange Leinen beilegt erschließt sich mir auch nicht so ganz.


    Welche Leinen die Yak-Besitzer so für die Größen um 10 herum benutzen, würde mich allerdings auch mal interessieren.


    Denn, wenn ich manchmal Leute mit 12er oder 14er Yaks an 14 m Leinen sehe, frage ich mich manchmal schon, wie sie die Loops setzen, denn bei der Streckung ist man nicht mehr so weit von einem gleichschenkligen Dreieck entfernt.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    ausgehend davon, dass du in nächster Zeit nicht eine 5er oder 6er Yak kaufen willst


    wollen, wer weiß. Aber wenn ich die zwei oder maximal drei Yaks und neuen Reifen gekauft habe, wird das für längere Zeit erstmal nicht gehen.


    Momentan tendiere ich dazu erstmal die 8.6er und 10er zu kaufen. Dann die Reactor weg und eine 7er her. Und dann muss bis Weihnachten mindestens Schluss sein, bevor ich mal über eine 12er nachdenken kann.


    Gruß



    Ralf

    Hallo Ingo,


    mit der 12er habe ich die gleiche Befürchtung wie Du, deswegen hatte ich ja oben schonmal geschrieben



    Zitat

    Super wäre wahrscheinlich:Reactor weg und 7er / 8.6er und 10er


    Ich fahre ja doch meistens in Holland, somit hätte die 12er auch durchaus Ihre Berechtigung, doch die Kleineren kommen bestimmt häufiger zum Einsatz. Wenn man dann später nicht weiß wohin mit dem Geld, kann man dann ja nochmal nach einer Erweiterung in Richtung 12 schauen.


    Die 10er hatte ich auch schon gesehen, ist aber auch schon wieder weg.


    Gruß



    Ralf

    Für die Wiese ist sie sicher nicht zu groß, wobei für das reine Powerkiten auch eine 3er geht und dann weniger anstrengt. Zum Jumpen ist eine 4er eh zu klein und es gibt sicher grundsätzlich geeignetere Schirme als eine Flow dafür. Hoch kommen sie bei entsprechend Wind fast alle. Die Frage ist, wie man wieder runter kommt.


    Gruß



    Ralf

    8.6 und 12 scheint ja schon favorisiert zu werden.


    Wo ich die herbekommen will? Naja, ich hoffe, doch wohl, dass das Angebot an gebrauchten Yaks zumindest so bleibt, wie es zur Zeit ist. Da die neue Version jetzt gerade am Start ist, werden sich doch bestimmt einige Leute von ihren alten Modellen trennen. Ich bin ja bereit einen normalen marktgerechten Preis zu zahlen.


    Gruß



    Ralf

    Sascha allerdings ich meinte die 8.6er Yak liegt sicherlich bei der 10.8er Reactor. Reactor in der Größe kommt nicht in Frage. Es werden auf jeden Fall die Yaks werden, ich weiß halt nur noch nicht welche. Der Reactor ist mir in der Größe zu träge und das Tuch ist zu schwer. Und in der Größe will ich schon auf jeden Fall einen Hochleister.


    Und schön, wenn man so eine prächtige Auswahl hat Susanne ;)


    Der letzte macht das Licht aus


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Er hat doch ne 8,3er Reaktor. Ich wär ja für die 10er.


    Aber die 8.6er Yak hat ja wahrscheinlich noch mehr Wumms als die größere 10er Reactor. Bei 10 und 12 qm werden die wahrscheinlich nicht so oft an den Start kommen würde ich befürchten. Super wäre wahrscheinlich:Reactor weg und 7 / 8.6er und 10er. Sprengt dann aber dann doch das Budget. :-o


    Gruß



    Ralf

    Hallo nochmal,


    wie schon in einem anderen Thread geschrieben, will ich mir nun endlich auch die Yakuza für den oberen Bereich meiner Kiterange zulegen. Budgetbedingt soll es zwar "nur" die alte Yak werden, aber dafür will ich mir zwei Stück kaufen. Ich bin mir aber noch nicht sicher, welche Größen optimal für mich sind.


    Zur Zeit schließt der Reactor in 8.3qm nach oben hin ab. Daher frage ich mich, ob ich den schon durch eine Yak ersetzen soll und dazu noch eine in einer Nummer größer kaufe, denn als Hochleister hat sie wesentlich mehr Dampf als der Reactor gleicher Größe. Oder doch eher eine 9er und dann wiederum eine Nummer größer dazu oder gleich zwei Nummern größer?


    Was ist am sinnvollsten?


    Gruß



    Ralf

    Hallo,


    ich bin am vorvergangenen Wochenende mit einem Dragster auf Cadkat mit Eurotrax gefahren und war von dem Unterschied zu meinem Lights am Cruiser total positiv überrascht. Da ich mir jetzt jetzt eh noch zwei größere Hochleister kaufen will, habe ich beschlossen auch noch auf BigFoots umzurüsten. Deswegen wollte ich mal fragen, ob sich hier jemand rumtreibt, der/die den Cruiser bereits mit dicken Schluppen hat.


    Leider komme ich ja nicht drum herum eine andere Gabel zu montieren, d.h. es müsste die vom Booster für 195,-- her. Oder gibt es andere gleichwertige aber günstigere Alternativen. Außerdem gibt es ja nicht nur die Eurotrax auf Cadkat, sondern beispielsweise die


    Beachracer Decke oder ganz andere in der Dimension. Daher wollte ich mal fragen, welche Reifen/Felgenkombination für ideal ist. Wenn jemand einen Tipp/Link für eine kleine Reifenkunde hat, nur her damit.


    Hoffe auf ein paar Infos. Danke im Voraus.


    Gruß



    Ralf

    Die Punktlandung auf dem Pickup hat schon was, aber bei der Action ohne Helm und Protektoren schon ziemlich gewagt, oder.


    Gruß



    Ralf

    Gestern bei Regen und Flaute nach Ijmuiden losgefahren und im Regen zurück gekommen. Aber dazwischen war es richtig geil. Hier mal zwei Bilder von Stefans Cooper 6.9 und meiner Reactor 8.3




    Schönen Sonntag noch


    Gruß



    Ralf

    Im Großen und Ganzen ist es schon alles. Eine Schiene, die mittig auf den Streben in Fahrtrichtung befestigt wird, ist aber noch sehr hilfreich. Auf der kann man den Buggy besser nach vorne durchschieben und das Vorderrad kann so sicher fixiert werden.


    So in etwa:





    Schau mal unter der Suchfunktion "Buggytransport"


    Gruß


    Ralf

    mein Sohn hat die Bar auch an seinem Zwei-Leiner, aus sicherheitsgründen. Geht tadellos. Ich habe sie testweise mal an meinen Vierleiner geschnürt und es hat einigermaßen geklappt, wenn die Matte einmal in der Luft war. Wenn sie nicht hochgeht, würde ich mal auf zu kurze Bremsen tippen. Kann das sein? Ich hoffe, dass ich nichts ähnliches überlesen habe


    Gruß



    Ralf

    also, wenn Du keinen Wert auf Geocaching legst, geht es zumindest preislich noch billiger. Ich habe das Garmin Geko 101 gebraucht für gerade mal 40,-- Euronen geschossen. Wasserdicht ist es auch zeigt die Tageskilometer, Höchstgeschwindigkeit des Trips, Durchschnittsgeschwindigkeit und aktuelle Geschwindigkeit an. Zum Navigieren kann man es natürlich auch benutzen. Eine Neoprentasche passend dazu kostet im Web nochmal ca. 12,-- Euronen.


    Saschas´ Meinung bezüglich der Armbandgeräte teile ich allerdings nicht, denn ich finde es praktischer, wenn das Gerät vorne an der Deichsel festgestrapst ist. Denn meistens trage ich eine Protektorenjacke und Handschuhe und da würde man das Gerät am Arm nie sehen. Ist aber sicherlich Geschmackssache.


    Gruß



    Ralf