Beiträge von Ellinas

    Gegenlenken ist schon klar, doch der Buggy bricht bereits beim Einleiten zum Drift aus. Das Problem ist im Prinzip schlichtweg, dass er nicht über alle drei Räder driftet, sondern nur über die Heckachse. Das Gegenlenken ist dabei im Grunde ohne Wirkung. Jetzt mit dem weiter hin sehenden Sitz kommt ich der Sache aber langsam näher. Wenn ich noch ein wenig weiterrutsche müsste es passen.


    Gruß



    Ralf

    ich habe mir gerade nochmal die PKD-Website angeschaut und dort wird von der Brooza II 2009 gesprochen. Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Für mich sieht sie eigentlich genau wie meine 4er aus. Zu der Reactor habe ich wiederum gehört, dass eine neue Version kommen soll. Weiß denn jemand wann es soweit sein soll?


    Und auch schonmal Danke für die bisherigen Antworten.


    Gruß



    Ralf

    naja, ich komme auch gut mit der Reactor zurecht. Eigentlich spricht nicht wirklich was dagegen, doch man will ja auch mal was anderes ausprobieren. Eine U-Turn reizt mich einfach. Außerdem gibt es sicherlich noch andere Matten, die ich noch außer Acht gelassen habe.


    Gruß



    Ralf

    Hallo,


    ich suche eine zugstarke und nicht zu zappelige Matte für den Bereich, wenn es auch überpowert nicht mehr mit der Brooza 4.0 im Buggy geht. Im Gebrauchtboard bin ich jetzt auf eine Oxi gestossen, doch mir wurde auch gesagt, dass sie recht schwer sein soll.


    Bis jetzt habe ich die CFI 3.2 gehabt, doch die ist mir für die Windverhältnisse hier im Binnenland zu Böenanfällig.


    Kann mir jemand etwas zu dem Kite sagen. Empfehlungen zu ähnlichen Matten in der Größe sind natürlich auch willkommen. So habe ich schon logischerweise an die kleinere Brooza oder auch an die kommende Reactor II in 3qm gedacht.


    Gruß



    Ralf

    auf Sand geht es gut, nur auf der Wiese halt noch nicht. Nach Sonntag aber schon besser. Ob es jetzt an der Übung liegt und/oder der Umstellung am Buggy sei mal dahingestellt.


    Umgebaut würde ich es nun nicht nennen, dafür sind die Gurte doch schließlich da, dass man den Sitz verschieben kann.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    die Brooza sieht auch ganz nett aus. Fliegst du die selbst und kannst Vergleich zur CF ziehen?


    Zitat

    Die Brooza ist wesentlich stabiler als die CF, von der Leistung her gleich, nur nicht so explosiv. Ich bin mit meiner 3er BroozaII bei Hackewind im Buggy und auf dem Board sehr zufrieden.


    Das kann ich nur bestätigen, im Buggy kann man die Brooza sehr gut auch bei übelsten Böen entspannt fliegen und die Landschaft geniessen. Auch überpowert geht es mit ihr sehr gut. Außerdem sieht sie nicht nur nett aus. Ich finde, dass sie mit eine der schönsten Matten ist. ;) Aber ist natürlich Geschmacksache.


    Gruß



    Ralf

    grundsätzlich würde ich zum reinen Standfliegen keinen Vierleiner mit einer Bar vergewaltigen. Ich habe die Erfahrung mit einer Crossover-Bar an der Beamer II / III und Radsail gemacht und sie schnell wieder verkauft. Zum Buggyfahren würde ich eh nur mit Handles trainieren.


    Nur im Hinblick auf späteres KLBen macht die Bar eventuell Sinn. Dann fände ich allerdings einen 3-Leinigen Trainer, wie die Imp oder Rush sinnvoller. Allerdings kann man mit den entsprechenden Matten auch gut an Handles fahren.


    Gruß



    Ralf

    habe es jetzt mal mit dem Verschieben des Sitzes ausprobiert und die Verlängerungen drangelassen. Wind hatten wir ja gestern zum Üben genug in Wanlo :D Klappte schon einiges besser und habe nicht einmal ungewollt rückwärts gestanden.


    Tatsächlich liegt es aber wohl auch daran, dass ich mich wirklich noch an das andere Fahrverhalten des Cruiser und der BF light gewöhnen muss.


    Zitat

    Wie wäre es denn, wenn du einfach auf der trockenen Wiese fährst? Das der Buggy auf nasser Wiese wegrutscht und zu weit dreht ist doch klar. Ob du jetzt 2cm weiter vorne oder hinten sitzt wird wohl nicht so viel daran ändern, das dir der Buggy auf nasser Wiese wegrutscht.


    wenn ich nur noch auf trockenem Untergrund fahren wollen würde, käme ich wahrscheinlich im Herbst gar nicht mehr dazu. 2 Zentimeter wären wahrscheinlich auch zu wenig gewesen. Ich habe schon ca. 10 cm am Sitz verstellt und entsprechend die Deichsel eingeschoben.


    Wird jetzt schon so langsam werden. Auf Sand ist es ja eh kein Problem. Danke jedenfalls für die Tipps.


    Gruß



    Ralf

    den Bericht habe ich da, muss ich nochmal reinschauen.


    Also meint Ihr, dass ich nur den Sitz so weit wie möglich nach hinten schnallen soll und ggf. den Holm dementsprechend weiter nach vorne. Richtig verstanden? Wieso denn dann nicht die Verlängerungen rausnehmen?


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Der bekannte Effekt, dass die Waage gerne mal verknotet, liegt an den überdimensionierten Knoten der Hauptleinenbefestigung


    Hey Danke, gute Idee. Werde ich gleich mal die Tage ausprobieren. Wann ist denn mit den ersten neuen Reactoren bei Euch im Laden zu rechnen.




    Gruß



    Ralf

    Zitat

    zieht das Ding im Vergleich zur Crossfire keine Wurst vom Brot. Bin also gottfroh, dass ich mir entgegen aller Ratschläge hier ne Crossfire 5 gekauft hab. Schätze so ne Anfängermatte mit 3 Quadratmetern oder ein ähnlicher Scheiss macht nem richtigen Mann nur bei nem ausgewachsenen Sturm Spass oder halt irgendwelchen feigen Hungerhacken mit 40kg Lebendgewicht.


    Ich hoffe, Du hast nur die Smilies vergessen, ansonsten geht so ein Sch..ß auf keine Kuhhaut. :R: Aber so manch ein echter Mann hat schon ziemlich blöd geguckt, nachdem ihm eine Crossfire oder was ähnliches so richtig den A..h aufgerissen hat. Nimm aber bitte auf jeden Fall eine Videokamera mit, damit wir auch was davon haben.


    Auch Dir dann Hals und Beinbruch

    Zitat

    Wie meinst du das ?
    Ich hab ja eigentl. "nur" die entfernung zum Baum unterschätzt bzw. im fliegen gar nicht bemerkt wie nahe ich dem Baum kam. Das wäre mir mit ner kleineren Matte auch passiert.


    Muss nicht dranliegen kann aber, nämlich dann, wenn Dich die Matte unbemerkt immer weiter nach vorne gezogen hat. Im Übrigen, wenn Du nie soviel Wind in Deiner Gegend hast muss es nicht unweigerlich eine trägere 5qm-Matte sein. Es gibt ja auch kleinere Matten, die schon bei wenig Wind losgehen und dabei kleiner und wendiger sind.


    Gruß



    Ralf

    Hallo,


    ich bin vor einigen Wochen vom RS Race auf den BBS Cruiser (150er Achse / 10 cm Holmverlängerungen) umgestiegen. Die ersten Fahrten auf Sand am Damm haben auch prima geklappt und ich war überrascht, wie wendig die Fuhre doch angesichts der größeren Dimensionen ist.


    Letzte Woche bin ich die ersten Male in Wanlo auf der ungemähten Wiese bei nassem Gras gefahren und hatte das Problem, dass ich beim harten Bremsen vor der Halse immer sehr schnell rückwärts stand, weil der Buggy hinten ausbrach.


    Macht es Sinn bei diesen Verhältnissen die Verlängerungen wieder rauszunehmen, um mehr Gewicht nach hinten zu bringen? Oder woran sonst kann es liegen? Übrigens, die Reifen haben recht wenig Druck. Ich weiß zwar nicht wieviel bar, doch kann kann Sie mit dem Handballen an allen Reifen gut eindrücken. Bei gleichen Verhältnissen bin ich früher mit dem RS problemlos klar gekommen, sodass es eigentlich nicht an Fahrfehlern liegen sollte.


    Vielleicht haben andere Fahrer schon die gleichen Erfahrungen gemacht.


    Gruß



    Ralf