Beiträge von Ellinas

    Hallo,


    nachdem wir die einige Male am Brouwersdam nicht so gute Bodenbedingungen hatten sind wir nach Ijmuiden ausgewichen. Im Bereich 3 des Strandes sind eigentlich alle erdenklichen Kiteaktivitäten zugelassen. Zum Boarden eignet es sich auch definitiv besser als der Dam, da der Sand wesentlich platter/härter ist. Zumindest als Buggyfahrer sollte man sich eine Weste mit Nummer im Strandcafé ausleihen, da die örtliche Polizei dies hin und wieder kontrolliert.


    Der Ort ist eigentlich ganz nett. Außerdem ist man Ruckzuck in Amsterdam.


    Gruß




    Ralf

    Zitat

    Versuch wenn es eine Crossfire sein soll die 1er zu bekommen, ist klappstabiler.


    Also ich habe die neue und alte Crossfire in 5 qm gehabt und beide sowohl aus der Hand und im Buggy geflogen. Wo die Alte klappstabiler sein soll musst Du mir mal erklären. Ich finde die Neue ist komplett braver ausgefallen, was die Klappanfälligkeit und vor allem auch den Seitenzug betrifft. Grundsätzlich würde ich sagen, wer die Alte beherrscht hat kommt mit der Neuen blind von Anfang an klar. Beide sollten natürlich korrekt getrimmt sein.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    also so weit ich das hier verstanden habe ist er seit "2 Sommern" ein gemütlicher Standflieger und wil speziell im unteren Windbereich Spaß haben.


    Scheinbar ist er aber nicht allzu viel geflogen, denn was Braveres als die Imp gibt es eigentlich nicht und wenn ihm die dann zu zickig ist, weiß ich nicht, ob ihn nicht selbst eine Twister überfordert. Von aktuellen Hochleistern mal ganz zu schweigen. Ich würde einfach mal bei der Imp bleiben und erstmal fleißig üben, üben, üben. Wenn unbedingt was Neues her muss, ist die Magma, wie schon selber angesprochen, sicherlich wesentlich sinnvoller.


    Gruß



    Ralf

    Maxsuperkiter34: von den günstigen Yaks kannst Du mir auch gleich eine mitbesorgen, wenn Du eine finden solltest. Das ist wohl nicht ganz ernst gemeint oder? Meistens kosten die kleineren Größen im Verhältins eher mehr als die großen Lappen. Außerdem finde ich es auch nicht sonderlich sinnvoll einem mehr oder weniger Einsteiger, mit dessen Kitekontrolle es scheinbar nicht allzu weit her ist gleich einen Hochleister, wie die Yak oder Blade zu empfehlen.


    Gruß



    Ralf

    ... wenn Du das so trefflich erkannt hast, beantworte doch einfach die Frage anstatt hier Aufklärungsarbeit zu betreiben :( . Zum Lift der Beamer ist doch hier schon einiges gesagt worden, was ausreichend sein sollte. Ansonsten gibt es kaum einen Kite, der schon so oft in Verbindung mit Jumpen und Lift genannt worden ist. Warum eigentlich? :O


    Gruß



    Ralf


    Gruß



    Ralf

    hier einfach mal ein paar Mattenbilder vom letzten Wochenende in Ijmuiden. Geile Bedingungen leider auch proppenvoll.
    Ist ja im Prinzip von allem was dabei
    Seht selbst:










    Gruß



    Ralf

    Hallo,


    wir wollen über Pfingsten nach Ijmuiden oder alternativ zum Damm. Scheinbar ist es aber ein Problem mit dem Hund unter zu kommen. Kennt jemand einen günstigen C-Platz in den Ecken, wo unser Schnüffel mit darf? Wir sind auch bereit einige Kilometer zu fahren allerdings mehr als 30 sollten es nicht sein.


    Weil es zeitlich ziemlich knapp ist, habe ich den Tröt auch noch im AB-Forum eingestellt.


    Ich hoffe, jemand hat diesbezüglich einen Tipp für uns.


    Gruß



    Ralf

    also, da ich unbedingt einen Kinnbügel haben wollte und mein Helm vom Motorradfahren zu schwer ist, habe ich mich für den Uvex Downhill Gekko entschieden. Durch die vielen Öffnungen bekommt man schön viel Luft aber auch Sand ab. ;) Runtergesetzt hat er beim Kitestore damals 89,-- gekostet.



    Gruß



    Ralf
    - Editiert von Ellinas am 23.05.2009, 15:05 -

    Zitat

    Meiner meinung nach sind das wohl sehr gute gebraucht preise


    Die Preise beim Bert sind im Allgemeinen ganz gut, doch einen Buggy würde ich eher nicht gebraucht bei einem Händler kaufen, zudem nicht in Holland, von wo aus er nur teuer zu versenden ist. Privat bekommst Du sie garantiert billiger, denn schließlich muss der Händler ja auch noch daran verdienen. Darüber hinaus würde ich vielleicht mal schauen, wer so in Deiner Nähe mit Buggy ist. Dann kannst Du bestimmt mal probesitzen/-fahren.


    Den Lynn XR würde ich eh aus der Liste ganz schnell wieder streichen, denn das ist meiner Meinung nach echt eine Gurke für das Geld. Ich bin ihn schon mit BF und SK gefahren und finde ihn furchtbar. Der Sitzkomfort ist gleich Null ähnlich dem Seitenhalt. Für das Geld bekommt man auf jeden Fall was wesentlich besseres.




    hier gibt es zufällig einen Selbstbau mit einer Magma 4.0. Würde ich mir wenigstens mal ansehen. Die Matte könntest Du ja schonmal gut gebrauchen. Im Kitestore-Gebrauchtmarkt gibt es einen gebrauchten Fullrace für 400,-- VB. und hier gibt es noch sogar zwei Libre Buggys von einem Anbieter Also Dein Budget ist schon mehr als ausreichend für den Einstieg.


    Gruß



    Ralf

    Hallo Lukas,


    dass Du schon viel Erfahrung mit Matten und aber auch mit dem Segeln hast ist sicherlich schonmal ein Vorteil. Allerdings wirst Du auch bei Deinem Gewicht mit der Magma alleine nicht allzu weit kommen, denn 2 qm ist schon recht klein und wird von den Meisten eher bei Sturm verwendet. 3 - 4 qm sollten es schon sein. Da Du ja schon eine 2er hast würde ich mich vielleicht nach einer gebrauchten 4er umsehen. Wenn Du schon die Magma hast, kannst Du eigentlich sinnvoller weise dabei bleiben, denn die Flugeigenschaften kennst Du ja.


    Zum Buggy würde ich Dir für den Anfang einen gebrauchten Libre Sprinter, Spezial oder VMax auf SK oder Midis empfehlen. Das reicht alle male für den Anfang und mit Deinem genannten Budget ist dann auch noch genug für eine weitere Matte übrig.


    Gruß



    Ralf

    Also, wenn Du die ältere Version günstiger bekommst, nimm ruhig die. So oder so ist es ein ausgereifter Einsteigerschirm, wie auch Buster, Imp und die anderen Kandidaten aus dem EInsteigersegment. Große Unterschiede wirst Du beim Fliegen nicht bemerken. Größenmäßig bleib lieber mal bei 4qm. Ich persönlich würde sogar eventuell die 3er nehmen. Ist aber Geschmacksache, wie robust es werden darf. Die 5er wirst Du bei entsprechendem Wind sicherlich häufiger im Rucksack lassen müssen. Außerdem ist sie schon deutlich träger als eine 3er. Und später kannst Du immer noch was Größeres kaufen.


    Was spricht denn eigentlich gegen eine Gebrauchte in vernünftigem Zustand? In den entsprechenden Boards ist immer was zu finden.


    Gruß



    Ralf