also ich finde das Design der neuen Oxi richtig goil.
Hier noch meine 7.3er beim 360er bei Sonnenuntergang auf Fanö, achja schön wars 8-)
also ich finde das Design der neuen Oxi richtig goil.
Hier noch meine 7.3er beim 360er bei Sonnenuntergang auf Fanö, achja schön wars 8-)
Hallo,
ich hatte bei meinem ersten Transport laute Geräusche durch die Gurte, die sich über das ganze Dach übertrugen. Ich habe dann die Spannung der Gurte reduziert und sie weniger quer zur Fahrtrichtung angebracht. Jetzt ist alles still. Ich weiß allerdings nicht, inwiefern Geschwindigkeiten jenseits der 130 km/h erlaubt sind. In der Bedienungsanleitung ist die Rede von maximal 130.
Gruß
Ralf
ZitatEs ist jetzt ein PL Reactor 4.9 geworden.
Hast Du den zufälling bei eBay geschossen? Wenn ja war es wirklich ein guter Preis. Ich fliege die 6.4er im Buggy an 18m-Leinen und das sollte auch mit der 4.9er gut gehen. Im Stand sind zwei Meter mehr sicher sinnvoll.
Gruß
Ralf
Danke fürs Posten. Die Kombination finde ich auch zumindest etwas gewöhnungsbedürftig, wenn sie auf dem Boden liegt. Wenn sie am Himmel ist und die Sonne durch scheint mag das aber schon ganz anders aussehen
ZitatIch kenne nur einige in blau/schwarz/gelb (im Bild links):
Weißt Du, dass es blau/schwarz/gelb ist oder könnte das Schwarz auch dunkelgrün sein?
Zitat.ich hab mich durch die ganze Google Bildersuche geklickt. Das muss eine custom colour Madde sein..
yo, konnte leider auch nichts finden. Im Kitestore ist leider nur das Foto, in der Farbkombi, wie ich die7.3er ud 10er habe. Schade die hätte mir schon gefallen
kann mal jemand ein Bild der alten Yak in grün / gelb / blau posten? Im Web habe ich leider nichts gefunden. Wäre super, wenn jemand eins hätte
Gruß
Ralf
ZitatHmm, die Problemzone bei unkontrollierten Aufschlägen ist das Becken!
Yo, kann ich nur bestätigen. Hüfte, unterer Rücken bis zum Steiß sind die Hauptgefahrenzonen, wenn es mal unsandt rausgeht. Deswegen wäre ein Protektor zumindest im unteren Bereich und an den Hüften sinnvoll. Das Gun-Trapez scheint schonmal mehr Schutz zu bieten. Mal sehen was sonst noch so bei den anderen Leuten am Start ist. Die meisten, wie ich auch, fahren ja doch das de Luxe.
Gruß
Ralf
Zitatträgt gar nicht so auf, oder ist es dir aufgefallen?
naja ich wollte halt nichts sagen Nein aber im Ernst, wir hatten ja dort schon über die Komperdellhose gesprochen. Eigentlich wäre mir ein Protektoren-Trapez, sofern es sowas gibt lieber. Aber bevor ich ungeschützt fahre, hole ich mir lieber auch so ein Teil
Gruß
Ralf
Hallo,
da es mich auf Fanö zuletzt ganz ordentlich zerrissen hat und an den Verletzungen zum Teil auch die Gurte des Trapez nicht ganz unschuldig waren, wollte ich mich mal nach was anderem umschauen. Interessant zu wissen wäre, ob es vielleicht was mit guter Polsterung im Rücken-/Wirbelsäulen- aber auch im Gurtbereich gibt. Im Prinzip wäre es ja praktisch, wenn die Protektoren schon im Trapez eingearbeitet wären.
Momentan benutze ich das Libre de Luxe und bin vom Komfort her eigentlich sehr zufrieden damit gewesen.
Was benutzt Ihr denn so.
Gruß
Ralf
eine verdächtig nach Yakkes aussehende Matte aus dem Raum Wuppertal wurde im dänischen Rindby/Fanö von Paparazzi in flagranti beim Sonnenuntergangskiten entdeckt
Hier das Beweisfoto:
mal wieder etwas kleines zum Spielen und ganz brav passend zum Thread: eine Imp 2.5
Yo mit Z-Holm meinte ich eigentlich Z-Deichsel mit BigFoot-Gabel. Ich hatte es noch von Bernds BBS-Site so in Erinnerung. Vorne ist es jetzt eigentlich ein Booster XT. Ich hatte eigentlich schonmal dazu gepostet, doch irgendwie hat der Server die Antwort geschluckt.
Jetzt muss ich nur noch das Rostproblem an der hinten montierten Querverstrebung in den Griff kriegen. Leider ist die nur aus Präzisionsstahl und der scheint Seewasser und -luft nicht sonderlich zu mögen. Kann man den Rost abschleiffen und dann klarlackieren? Ich möchte die Stahloptik eigentlich erhalten und nicht mit Hammerite drüberklecksen.
Gruß
Ralf
Zitatne 3er Brooza bei 7Bft ist aber auch schon eine Ansage, und das mit Häkelschnüren
Die Fuhre ging wirklich bis zu dem Ausflug streifenfrei und ich hatte nie das Gefühl im kritischen Bereich zu sein. Klar muss man sich bei der Windstärke mehr konzentrieren, aber ich bin bis dahin schon problemlos 40 km gefahren. Klar, die 7er-Regel ist ein wenig überreizt, doch gilt die für Anfänger aus dem Stand.
@all Danke für die netten Genesungswünsche.
Gruß
Ralf
Also nach meiner aktuellen Erfahrung propellert der Kite mit gerissener Bremse bis sich die Waage eingedreht hat. Mir ist die Matte bei voller Fahrt nach einem ganz kurzen Windloch ein wenig zugegangen und dann durch den Impuls beim wieder ruckartigen Aufklappen ist eine Bremsleine direkt 2 - 3 cm über der Mantelschnur handleseitig abgerissen. Sieht eigentlich aus wie bei Stephan.
Viel machen kann man eigentlich nicht mehr , sobald der Kite 10 - 15 Drehungen gemacht hat, denn die Leine verschieben sich nicht mehr. Dann kann man eigentlich nur die Leinen am Boden festmachen und sich auf zum Kite machen und ihn einfangen. Oder aber es ist jemand in der Nähe der ihn schnappt.
Auslösen kommt aber nicht in Frage. Wer weiß schon wo und wie der Kite bei starkem Wind ankommt
Gruß
Ralf
ZitatHmmm, was ist passiert? Ein Beitrag zu diesem Thread
Nein hat eigentlich nichts damit zu tun. Aber zufälligerweise waren Stephan und ich zur gleichen Zeit am gleichen Ort.
Ich bin auf Fanö am Dienstag vor zwei Wochen bei ziemlichem Sturm aber schön gleichmäßig, weil auflandig noch spät abends mit der 3er Brooza raus. Bei ca. 70 ist mir eine Bremsleine gerissen. Ich bin ziemlich heftig raus geliftet worden und mit Helm und Hüfte/Rücken aufgeschlagen. Ergebnis: angebrochenes Kreuzbein (nicht Kreuzband sondern ein unterer Teil der Wirbelsäule), riesen Einblutung an der Hüfte, zwei Krampfanfälle und viel Aua. :O
Bin mal gespannt, was PKD zu dem Leinenriss sagt, denn die Brooza war mit diesen Originalleinen erst dreimal geflogen worden. Eigentlich sollte das auch nicht bei 7 Bf passieren, oder?!
Gruß
Ralf
ZitatWie groß ist noch gleich die schwarze Pruzza?
auf die und besonders die Leinen bin ich aus gegebenem Anlass nicht ganz so gut zu sprechen. Autsch :-o
Gruß
Ralf
so hier auch mal ein paar Bilder, leider nur von drei Tagen auf Fanö
So mal nach dem Umbau und Fanö-Urlaub mal ein paar Bilder. Habe dem Cruiser einen Satz BigFoots, eine entsprechende Gabel und einen Z-Holm spendiert. Sieht jetzt schon wie ein großer aus.
- Editiert von Ellinas am 21.07.2009, 13:39 -