Beiträge von Ellinas

    wenn unbedingt Trapez für aus dem Stand, dann, wie schon gesagt, erst noch ein bisschen auf die Weide zum "Warmwerden" :L . Aber dann würde ich trotzdem bei den Handles bleiben. Die Bar, auch als x-over-Bar nimmt jedem Kite viel von der Agilität. Und bei größeren Lappen kommst Du dann mit eingeschränkter Bremswirkung kaum noch ums Eck.


    Übrigens, habt Ihr die Videos mit einem Handy aufgenommen? Der Kameramann hört sich ja wie Darth Vader an. :D


    Gruß



    Ralf

    Hallo Dirk,


    wenn Du deinen Kite wirklich gut unter Kontrolle hast, wie Du schreibst, spricht nichts dagegen seine Arme und den Rücken mit einem Trapez zu schonen. Welches gut für Dich ist, solltest Du durch Anprobe oder gar Probehängen selbst entscheiden. Es gibt grundsätzlich zwei Arten, d.h. Sitztrapez oder Hüfttrapez.Erstere werden von Buggyfahrern bevorzugt und die anderen von den ATBlern. Um aus dem Stand zu fliegen würde ich ein Sitztrapez vorziehen, doch ist das Geschmacksache. Ich selber habe, wie viele andere Buggyfahrer, von Libre das de Luxe und bin eigentlich sehr zufrieden damit.


    Ansonsten braucht Du noch einen Trapezbügel und einen Snappy. Darüber hinaus sollten Deine Handles einen Verbindungstampen haben den Du in die Umlenkrolle des Snappys einlegst. Und wo wir gerade dabei sind. Einen Helm sollte eigentlich jeder, der nicht nur Drachen steigen lässt, beim Fliegen tragen.


    Weiterhin noch viel Spass und willkommen hier im Forum.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Möchte die gerne mal an die Leinen nehmen



    Ich auch, aber apropos Leinen und PKD, ich hoffe nur, dass sich nicht nur an der Qualität der Matten was getan hat. Bei den Leinen besteht ja durchaus auch Handlungsbedarf.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    ich habe mit einer twister 4,1 angefangen und hatte damit überhaupt keine Probleme (gut, ich bin schon zig lenkdrachen und Matten vorher geflogen). Da ich auch hauptsächlich im Binnenland unterwegs bin, ärgere ich mich das ich nicht gleich die 5,6 genommen habe, da für die 4 er es doch schon ganz schön blasen muss, bis man richtig gas geben, bzw. abheben kann! dabei habe ich gerade mal knapp über 60 kilo auf der Waage!
    also bei 90 Kilo, würde ich für Binnenland definitiv zu 5 er raten!


    Man muss dann halt behutsam damit anfangenm, aber auf dauer ist das meiner Meinung nach die bessere Wahl!


    Du empfiehlst einem blutigen Anfänger nur aufgrund seines Gewichts gleich eine 5.6er Twister. Ganz am Rande erwähnst Du dann auch mal, dass Du schon jede Menge Erfahrung mit Matten hast. Außerdem ist ja schön und gut mit der Vernunft, von wegen "behutsam anfangen". Sag das aber auch mal dem Wind. Hinzu kommt, dass der Binnenlandwind wesentlich unberechenbarer ist als der Seewind.


    Ich würde auch klar die 3.4er empfehlen. Alles weitere kommt dann später.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    fahr doch mal am Wochenende auf die Pollerwiesen.


    wieso denn so weit? Wenn er sagt, dass er am Rheinufer ist, ist es doch schon perfekt, denn da treiben sich die Leute von den Fun-Kitern rum. Heiko hat sie ja schon oben verlinkt. Geh einfach mal hin und sprich sie an. Dann probierst Du mal die ein oder andere Matte aus und hast einen praktischen Eindruck und wahrscheinlich ordentlich Muskelkater.


    Wenn es um eine Empfehlung eines Vierleiners geht, kommen immer die üblichen Verdächtigen wie Buster, Beamer, Imp, Magma oder auch Hornet in 3 qm in Frage.


    Gruß



    Ralf

    ehrlich gesagt fand ich Deine ursprüngliche Einstellung die 4er zu kaufen wesentlich sinnvoller. Die erste Matte ist ja quasi der Einstieg in den Sport mit der Du erstmal Kitekontrolle bekommen willst. Dabei spielt es nicht eine so große Rolle, ob Du 90 oder 70 Kg wiegst. Denn wenn Dich bei 3 Bf eine Böe erwischt, die schonmal 2 Bf höher als der Grundwind sein kann, möchte ich nicht an Deiner Stelle als (Noch-)Anfänger sein.


    Hol Dir doch erst die 4er und wenn Du dabei bleibst, kommen eh weitere Kites dazu. Es bleibt eh nicht bei einer Matte. Geld gespart hast Du dann auch. Was spricht denn gegen eine gebrauchte Twister für den Anfang. Da die häufig von Anfängern gekauft wird findest Du die oft zu vernünftigen Preisen in den Gebrauchtbörsen.


    Gerade am Anfang wirst Du die 5.6er häufiger im Sack lassen müssen, wenn 3 Bf sind.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Bei 90kg im Binnenland sollte die Matte nicht zu klein sein. Sobald du mehr als nur rumfliegen willst wirst du merken das man unter 6m² kaum Spaß hat weil der passende Wind einfach viel zu selten ist. Man sollte mit 6m² oder mehr natürlich nicht bei viel Wind anfangen, aber das sollte sowieso klar sein.


    Zitat

    Was ist an 6m² Matten so verkehrt? Die decken im Binnenland wahrscheinlich 70% der Windtage ab. Wo ist das Problem?


    Auch wenn man im Binnenland in der Regel weniger Wind als am Meer hat, wäre vielleicht zu bedenken, dass die Böen durchaus 2 Bf stärker als der Grundwind sind. Da stehst Du als Anfänger sicherlich nicht an 70% der Windtage auf der Wiese, zumindest nicht lange.


    Warum wird allen Anfängern immer gleich ein Riesenlappen empfohlen mit der Begründung, dass man sonst womöglich keinen Spass hat. 6 qm bei einem Einsteiger sind extrem träge und machen sicherlich meistens weniger Spass als ein 3er Z1 beim richtigen Wind. Es ist halt leider so, dass man sich mit der Zeit weitere Kites für unterschiedliche Windstärken kaufen muss. Deswegen sollte man aber nicht mit einem Großen für Schwachwind anfangen. Deine Emfpfehlung finde ich jedenfalls völlig abwegig.


    Gruß



    Ralf

    Ich habe an meiner 10er Yak die 47cm (L) Handles von Libre. (Wurde mir seinerzeit vom Verkäufer empfohlen).


    Im Buggy konnte ich sie noch nicht testen, doch aus dem Stand fand ich sie schon sehr angenehm und mit wenig Kraft zu steuern, durch den verlängerten Hebel an der Bremse. Fairerweise muss ich sagen, dass ich den direkten Vergleich mit den mittleren Handels nicht gemacht habe.


    Gruß



    Ralf


    sorry Nik, aber die Leinen von PKD waren jüngst erst Gegenstand einiger Diskussionen und sind sicher nicht die besten. Die Plastiksteckies brechen außer in weichem Sand sofort ab und die Handles mit der geklemmten Bremse sind nicht jedermans´ Sache.


    Also vom Zubehör her kann ich die Buster mal gar nicht empfehlen. Ist aber trotzdem ein sehr guter Einsteigerschirm, dagegen will ich nichts gesagt haben.


    Gruß



    Ralf