Hallo Ceeper, (hast Du auch einen realen Namen?)
die Grenze wird sich mit mehr Können und Erfahrung ein ganzes Stück weiter nach hinten, also in Richtung höhere Windstärken bei gleicher Mattenfläche verschieben. Als groben Richtwert für Anfänger sagt man, dass die Summe aus Mattengröße in Quadrat plus Windstärke in Bf = 7 sein sollte. Daher auch meistens der Tipp, sich erstmal eine 3er oder maximal 4er Matte aus dem Einsteigersegment zu holen. Die gängigen Namen findest Du unter dem oben verlinkten Thread.
Noch kurz zu den anderen Fragen:
1.: Am Preis erkennst Du nicht, ob es sich um einen Tractionkite handelt, denn auch die meisten anderen brauchbaren Matten fangen neu bei etwas über 100,-- an. Aber am Anfang geht ja auch was Gebrauchtes. Sieh mal in die vers. Gebrauchtbörsen
2.: ja, bist Du
3.: Gut üben kannst Du mit den Einsteigern wie Buster, Magma, Beamer usw. alle Male. Wenn es später mal in den Buggy gehen sollte, wirst Du eh noch mindestens zwei oder mehr weitere Matten brauchen, um unterschiedliche Windbereiche abzudecken.
4.: Lass auf jeden Fall die Bar weg und erlerne das Steuern mit den Handles. Sie bringen keinerlei Vorteile bei Handlekites, sondern machen sie nur träger, da man die Bremse nicht so gut einsetzen kann. Für den Buggy ist die Paraflex nüscht. Ich würde sie abgeben und durch einen 3er, wie oben beschrieben, tauschen.
Gruß
Ralf