Beiträge von Ellinas

    Es sind sich ja scheinbar alle einig, nur die Bezeichnungen weichen von einander ab, denn an den kleinen Reactor gehört wohl Größe (S) M in 27 - 3x cm. Auf jeden Fall die kleinsten, die Ozone am Start hat. Dann werde ich mir die wohl mal die Tage besorgen.


    Viele Grüße



    Ralf

    mit den verdrehten Waagen das habe ich auch, vor allem bei Reactoren, die Climaxe sind so steif, und der Knoten am Ende der Waage dreht sich dann schän in die Leinen. Ich höre jetzt meistens ein ganzes Stück früher auf zu wickeln und mache den Rest mit der guten alten Stopftechnik. Das geht ganz gut.


    Gruß



    Ralf

    Die kurzen Ozone-Handles wären dann die 35cm-Version. Das sind die, die ich auch im Sinn hatte.


    Tom: Die Größe des Reactors muss ich nochmal nachsehen. Ich war mir eigentlich sicher, dass es ein 2.2. ist. Auf jeden Fall ist es der Kleinste aus der Ier-Serie. S-Handles konnte ich von Ozone nicht finden. Lediglich die M, wie oben beschrieben.


    Gruß



    Ralf

    Hallo,


    um meinen Gemischtwarenladen aufzuräumen, habe ich jetzt gerade meinen Reactoren-Satz komplettiert, indem ich mir die drei Kleinen geholt habe. Für die 2.9er und die 3.8er werden wohl die normalen Handles in Ordnung gehen. Doch nachdem ich mir die 2.2er angesehen habe, die so groß wie ein Badetuch ist, bin ich mir nicht sicher, ob die mittleren Handles nicht zu groß sind.


    Daher wollte ich mal fragen, welche Größe Ihr bei der Größe fliegt oder welche Ihr empfehlen würdet. Momentan tendiere ich zu den kleinen 30 cm Handles von Ozone.


    Danke schonmal im voraus für Eure Hilfe.


    Gruß



    Ralf

    Richtig, das Leibchen mit einer Nummer muss man sich für 2,50 ausleihen. Allerdings nehmen es die Betreiber nicht so genau, ob nun für einen oder mehrere Tage. Als ich letztes Jahr im Mai für mehrere Tage da war habe ich einmal beim Abholen gezahlt und gut wars.


    Lizenz ist definitiv nicht notwendig.


    Ich fahre gerne mal kommendes Wochenende hin. Nur um sicher zu sein ;)


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    10er? Habsch wegen Entzugserscheinungen und zu Üpungszwecken letzhin 2 Stunden am Strand aus der Hand gerockt...


    10er oder 7.3er mir eigentlich egal, mittlerweile würde ich sogar bei hellichtem Tage die grün-blau-gelbe 5er ziehen ;) . Aber entweder habe ich keine Zeit oder das Wetter spielt nicht mit.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Stimmt, aber aus der Naehe ist die Vorderkante dann doch "purple"


    Jepp, kann ich bestätigen, denn genau die Farbkombi würde ich auch endlich gerne mal wieder aus der Tasche holen.


    Gruß und frohes Fest



    Ralf

    Zitat

    Wäre es da nicht clever gewesen eine in 4 und eine in 3 zu nehmen?


    aus Sicht des Drachenladens sicher nicht ;) Ich würde die Bestellung ggf. auch noch ändern oder einen umtauschen, dann habt ihr mehr davon.


    Gruß



    Ralf

    Die Eolo Radsails in 3m² war auch mein Einstieg. Dafür ist er ganz ok, aber für ein wenig mehr oder vielleicht zum gleiche Preis aber gebraucht würde ich vielleicht eher eine der üblichen Einsteiger nehmen. wie Ingo schon sagt. Der Unterschied ist schon spürbar und den Mehrpreis bekommst Du beim Verkauf auch in der Regel wieder zurück.


    Grundsätzlich ist die Radsails aber besser, als sie von vielen gemacht wird, finde ich. Und 3m² sind für den Anfang völlig ausreichend gerade jetzt wo es etwas mehr bläst. Größer geht später immer noch.


    Gruß



    Ralf

    Die Cooper sind aufgrund ihrer Bauweise verhältnismäßig empfindlich, d.h. eine Spatenlandung kann schonmal schnell mit einer geplatzten Kammer enden. Deswegen sollte man sich zumindest bei diesem Hochleister einigermaßen sicher sein, was man tut. Bei anderen Hochleistern sieht das sicher anders aus.


    Gruß



    Ralf

    die Sache mit dem Klettband rührt einfach daher, dass ich die Hülle leicht draufkriegen will. Aber Deine Idee (Mathias) ist auch nicht falsch. Wahrscheinlich


    Wie steht Ihr denn zu der Frage bezüglich des aufzupolsternden Bereich. Nur bis ungefähr auf halbe Höhe, damit die Beine frei bleiben oder komplett durch?




    Zitat

    cordura 345g/m² 7,14 euro (2x 0,3m x 1,50m)

    Reicht so leichtes Cordura?


    Danke schonmal für die Antworten.


    Gruß und schönen Sonntag



    Ralf

    Hallo zusammen,


    ich will meine Holme aufpolstern, da ich einfach zu wenig Seitenhalt habe. Zum Aufpolstern habe ich mir schon Heizrohrisolierungen besorgt. Meine alten Überzüge werden aber danach bestimmt nicht mehr passen und daher will/muss ich Neue machen. Für die Überzüge will ich wieder Cordura, wie gehabt mit Klett und an den Enden mit Raffschnur versehen.


    Zwei Fragen habe ich in dem Zusammenhang.


    1. Ist es sinnvoll, nur den oberen Bereich aufzupolstern und den Bereich der Oberschenkel auszusparen. Oder was ist gängig?


    2. Kann man Cordura auf einer gängigen Haushaltnähmaschine, also keine Pfaff oder Adler sondern Aldi-Angebot für 90,-- Euros überhaupt nähen. Oder wäre es besser, ich lasse die Teile gleich bei der Änderungsschneiderin nähen?


    Vielleicht ja der/die ein oder andere Erfahrung oder brauchbare Tipps. Schonmal Danke im Voraus


    Gruß



    Ralf