Naja, das ist ja fast ein wenig ernüchternd. Dann werden wir wohl doch eher bei Ijmuiden bleiben, denn lang ist der Strand dort auch aber wesentlich tiefer.
Schade, aber auf jeden Fall Danke
Gruß
Ralf
Naja, das ist ja fast ein wenig ernüchternd. Dann werden wir wohl doch eher bei Ijmuiden bleiben, denn lang ist der Strand dort auch aber wesentlich tiefer.
Schade, aber auf jeden Fall Danke
Gruß
Ralf
Hallo,
durch das Langstreckenrennen, das heute stattfindet, bin ich auf den Spot "Callantsoog" aufmerksam geworden und wollte mal fragen, ob dort jemand Infos zu hat.
Kann man dort immer Fahren? Wo genau ist das Fahrgebiet, also wo muss man hin oder wie fährt man ran und so weiter? Im AB-Forum habe ich was von 25 km Wasserkante gelesen. Das hört sich schon ziemlich verlockend an. Da wir kommendes Wochenende eh nach Ijmuiden wollten, könnten wir auch noch einige Kilometer weiter nördlich hochfshren.
Ich hoffe jemand kann mir was dazu sagen.
Danke schonmal und viele Grüße
Ralf
ZitatIch empfehle Dir, nimm das rote Trapez! das passt viel besser als das blaue zu der Flow!
Da hast Du jetzt aber nur die Smilies vergessen, oder meinst Du das ernst.
Gruß
Ralf
also ich finde den nicht so schlimm träge, wie schon beschrieben. Der Vergleich mit einem Hochleister verbietet sich dabei. Ich habe mal den direkten Vergleich mit einer ähnlich Libre Vampir ausprobiert und war sehr positiv überrascht vom Unterschied bezüglich der Wendigkeit aber auch was so das Low End betrifft. Auch den Vergleich mit einer 7.5er Brooza braucht er nicht zu scheuen.
Wenn eine Yak oder ein anderer Hochleister nicht in Frage kommt würde ich den Reactor durchaus wieder nehmen.
Ich hoffe, das hilft.
Gruß
Ralf
ein Bild von dem gelynchten 3.8er oder was meint Ihr? Falls ja, will ich sehen
Gruß
Ralf
Solltest Du das Libre de Luxe haben, wärst Du der erste, von dem ich höre, das er damit nicht zufrieden ist. Überhaupt gibt es wohl kaum ein verbreiteteres Trapez als dieses. Falls es das de Luxe ist, wo ist denn das Problem?
Gruß
Ralf
So Markus, ich habe jetzt mal gemessen.
Zwischen den Holmen hinten direkt an der Rückenlehne habe ich, mit leichtem Auseinanderdrücken, 37 - 38 cm gemessen. Die Lehne ist ca. 42 cm hoch. Bei mir (184cm/78kg) ist es so, dass ich richtig fest drinsitze ohne bei Seitenzug Spiel im Sitz zu haben. Trotzdem komme ich so gerade noch mit dicker Protektorenjacke und Winterfutter noch ganz gut rein. Die Mitte sollte man aber schon beim Einsteigen ziemlich genau treffen. Aussteigen geht mit Hilfe von etwas Lift auch problemlos. Ich habe die Holme allerdings nicht komplett aufgepolstert. Den Beinbereich habe ich ausgespart. Sonst wäre es wahrscheinlich eher wieder unkomfortabel mit den BigFoots.
Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig.
Viele Grüße
Ralf
Hilfe naht, ich messe nachher meine Polster im Rückenbereich und schicke sie Dir per PM. Kriegst Du auf jeden Fall noch heute.
Ich bin mir sicher, dass das eine 3 vorne steht. Wie Mathias schon sagt 42 cm ist immer noch nicht so wenig.
Gruß
Ralf
genau, den meint er . Danke schonmal. Workbook fliegt hier irgendwo seit zwei Jahren rum, da ich es mir damals gedruckt gekauft habe.
Gruß
Ralf
Hallo,
da wir dieses Jahr doch endlich mal nach Les Hemmes fahren wollen, haben wir uns entschlossen, die Lizenz zu machen. Da man ja auch einen theoretischen Teil in der Prüfung hat, wollte ich mal fragen, ob man die Fragen schon vorab im Internet einsehen kann. Ich meine auch schonmal ein Onlineprogramm gesehen zu haben, mit dem man die Fragen üben kann, doch finde ich das leider nicht mehr. Kennt einer den Link?
Gruß
Ralf
Da Du ein Einsteiger zu sein scheinst, würde ich bei der Auswahl die Magma nehmen. Sie ist ein Einsteiger während die Lava schon ein Intermediate ist. Bei 1.5m² braucht es aber auf jeden Fall ein wenig mehr Wind, bis die Fuhre ordentlich losgeht. Empfehlen würde ich Dir da schon eher eine 3er. Da kommst Du sicherlich häufiger mit zum Fliegen.
Übrigens, über die Suchfunktion findest Du hier massenweise Lesestoff zu Einsteigermatten. Lies Dich erstmal da durch und wenn dann noch Fragen sein sollten, wird man Dir sicher gerne helfen.
Gruß
Ralf
Die Sache mit den Gurtbändern an Andreas´ Sitz kann ich auch überhaupt nicht bestätigen. Einmal richtig eingestellt und, wie schon richtig durchgefädelt, bewegt sich an meinen Edelstahlschnallen gar nüscht. Bei meinem alten Cruisersitz rutschte immer der Rückengurt durch, sodass ich nach kürzester Zeit immer nachstellen musste, da ich sonst im Liegen konnte.
Gruß
Ralf
Viel Erfolg
Gruß
Ralf
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Susanne (VientoRapido) den Cruiser auch in schmal hat. Frag doch einfach mal den Bernd von BBS oder auch die Susanne. Ansonsten habe ich meine Holme deutlich aufgepolstert und mir einen Sitz vom Andreas (AH) nähen lassen. Das Fahrgefühl ist nicht mehr mit dem alten Sitz zu vergleichen. Jetzt sitze ich wie in einem Schalensitz. Wäre das keine Möglichkeit?
Gruß
Ralf
Material- und vearbeitungsmäßig wird die Speedy auf jeden Fall keine Probleme mit Hackwind und Sturm haben. Ein Freund nimmt die immer im Binnenland auf der Halde, wo es extrem böig ist oder halt wenn es an der See richtig kachelt. Ansonsten ist es halt vom Flugverhalten her ein Einsteiger/Allrounder. Ich selber bin sie im Buggy in der 3.x Version geflogen und fand sie dafür auf jeden Fall wesentlich brauchbarer als vergleichbare Kites.
Gruß
Ralf
Zu dem Kiteshop auf Fanö: ich meine, dass die da Plynn XR+ oder ähnlich vermieten. Auf jeden Fall hatten die letztes Jahr die kleinen Lynns. Die musst Du einen Tag vorher reservieren. Wenn dann aber kein Wind ist musst Du sie nicht abnehmen/bezahlen.
Gruß
Ralf
wir waren Ende 2007 das erste Mal da und vor dem ersten Besuch haben wir uns im Internet ein bisschen über den Spot schlau gemacht und da wurde die Sache mit den Westen schon erwähnt. Ich kenne das gar nicht anders. Es kann aber sein, dass die einheimischen Fahrer mit Lizenz keine brauchen. Weiß ich aber nicht.
Gruß
Ralf
ZitatODER die Strippen sind gar nicht "verheddert". Sieht dann evtl. nur so aus.
genau, dem bin ich auch schon mehrmals auf den Leim gegangen. Aber das merkt man ja leider erst nach der ganzen Arbeit. :-o
Gruß
Ralf