Beiträge von Ralf

    Zitat

    Original von flattersaus
    Bin gespannt, ob einer eine vor-Ort-Beschreibung abgeben kann.


    die wäre dann ebenso fiktiv wie das Bild aus München ;)
    Meines Wissens ist das Hössle Gespann nie über Papierstatus hinausgekommen.
    Hössle selbst ist auch nicht Ingenieur, Techniker oder sonst ebbes aus der Luftfahrt, sondern Goldschmied :-O Kommt also aus der Designrichtung.


    Gruss
    Ralf

    Zitat

    Original von Alche-Mist
    Zu den Drachenfesten in Europa, wo Robert hinfährt, kann ich leider nicht hin
    ...
    Drachengruppe Hamburg


    Chris aus Eurer Gruppe ist doch in Dieppe.....


    Gruss
    Ralf

    Zitat

    Original von tomtom
    Ralf
    was für lipo zellen nutz du denn.....


    Bis jetzt noch gar keine :) Nachdem ich meine alte Rig geschrottet habe, baue ich derzeit eine neue Rig auf. In der alten Rig hatte ich einen normalen NiNH Akku für den Empfänger und einen 9V Block für den Videosender. Beim Schrauben bin ich dann auf den Gedanken gekommen die Lipos zu benutzen, die ich in meinen Modell-Helis habe - das sind so no-name Dinger, die ein dänischer Kumpel in Heimarbeit zusammenschweisst - jeweils ein Dreier-Pack verlangt der Heli.


    Gruss
    Ralf

    Zitat

    Original von sauls0005
    leider hat Grappa (Kumpel von mir) den gleichen Drachen und der ist auch "neu".


    ich habe auch so ein Drachen - und der ist "alt" ;)


    Spass bei Seite - Bernhard, drehe den Drachen auf den Rücken. Wenn unten rechts ein kleines Fähnchen mit Vermerk "Brookites ltd - Jahrgang" eingenäht ist, darfst Du jubeln.


    Gruss
    Ralf

    Hallo Gerhard,


    klingt nicht schlecht! Zumal der AA mit 2000mAh nicht gerade schwach auf der Brust ist.
    Was ich halt gerne hätte wäre ein Akku sowohl für RC-Empfänger als auch für Videosender. Klar, Lipos sollte man nicht tiefentladen, aber da der Videosender bei unter 8V sowieso in die Knie geht, sehe ich die Gefahr nicht für so gross an.


    Gruss
    Ralf

    Zitat

    Original von Doc_B
    Hallo Ralf , mich würde sehr interessieren ob Ihr nur Mezger oder auch Roloplane benutzt habt? Fliegt der Mezger besser in hohen Höhen als der Roloplan? Welche Drachen könnte man denn sonst noch nehmen (Cody, Brogden,....)?


    Hallo Thorsten,


    wir hatten beides dabei - sowohl Rolos als auch Mezger. Der Mezger ist letztendlich zum Einsatz gekommen, weil er für die seinerzeit herrschenden Windverhältnisse optimal mal. Bei anderen Winden hätten wir wohl zum Rolo gegriffen. Kastendrachen hatten wir gar nicht dabei, was aber einzig daran lag, dass wir nur ein gewisses Gewicht im Flugzeug mitnehmen durften und wir für einen Kasten quasi zwei Flachdrachen mitnehmen konnten. Ansonsten sind Kastendrachen durchaus für Höhenaufstiege zu gebrauchen - siehe Schirmdrachen, der heute noch den Weltrekord hält.


    Gruss
    Ralf

    Zitat

    Original von schmidts-pit
    Bei der IBW-Einheit stört mich noch, dass ich nen 9V-Block weiterhin oder anstatt meiner 4 Mignons dann 6Stück mit hochnehmen sollte.


    hat eigentlich einmal jemand mit Lipos zum "Befeuern" der gesamten Rig experimentiert?


    Gruss
    Ralf

    Zitat

    Original von Himmelsstürmer
    Vermutlich handelt es sich um einen BrooKite aus England !?


    Sieht nach BroK der 70er Jahre aus.
    Gibts in der Regel noch ganz gut zu bekommen und wenn dieses Exemplar nicht über das Originalgestänge verfügt, kannst Du den Preis ordentlich drücken....


    Gruss
    Ralf

    Zitat

    Original von Ponti
    Ich werde dann mal zu einer Bildergalerie im Six Winger Fred aufrufen.


    Hier habe ich so etwas ja schon einmal angefangen - über weitere Bilder würde ich mich freuen ;)


    Gruss
    Ralf

    Hi,


    Zitat

    Original von buggy-x
    Sollte da nich ein Bauplan von einem riesigen stablosen kommen?


    Du hast Recht - geplant war in der Tat der Bauplan des "riesigen Stablosen" in der K&F.
    Aufgehoben ist dieser Plan auch nicht, lediglich aufgeschoben - wofür ich um Verständnis bitten möchte. Mit der Übernahme der SDD haben alle, die irgendwie mit WM Medien verbandelt sind, ein gehöriges Stück Mehrarbeit aufgesattelt. Das machen wir gerne, denn irgendwo macht es auch tierisch Spass zu sehen, wie der Karren, der noch im Januar tief im Morast steckte, wieder flott wird. Andererseits müssen aber auch Aufgaben prioritiert werden und Projekte, auch wenn sie noch so schön und wichtig sind, ein wenig geschoben werden. Siehe Zeppelin - der hat auch sieben Monate Verspätung. Aber wenn dies denn der Preis dafür sein soll, dass es wieder zwei _gute_ deutschsprachige Drachenmagazine am Markt gibt, dann bin ich bereit diesen Preis dafür zu zahlen - zumal der Wegfall der HoHi und der Wackelstatus der Vlieger zusätzlich schmerzen.


    Zitat

    Kann man die Erscheinungsweise eigentlich nicht im monatlichen Wechesel machen?


    genauso wird das auch kommen. Zu bedenken ist aber, dass in der Vergangenheit zwei SDD´s ausgefallen sind. Diesen Rückstand versuchen wir gerade mit vereinten Kräften aufzuholen.


    Gruss
    Ralf

    Zitat

    Original von Ponti
    Liegt aber von der Konstruktionsweise des Sentinel etwas entfernt.
    .


    Hi Uwe,


    findest Du?
    Finde ich eigentlich nicht - habe aber auch nicht die holländischen Baupläne studiert ;)
    Nimmt man die Gondel weg, ist der Zeppelin ebenfalls rotationssymmetrisch, halt nur mit einer anderen Rumpfform. Ansonsten: ebenfalls aussenliegendes Gestänge, aussen abgespannt.


    gR

    Zitat

    Original von Ponti
    Hat geklappt.... ;-)..... lag es am lauten lesen oder an den drei Pils nebenher.... offensichtlich habe ich richtig gelesen........


    Als ich in Dieppe 2002 zum ersten Mal den Sentinel gesehen habe, war ich hin und weg.
    Aus der Grundidee heraus entstand dann dieser Drachen hier, der auf dem Papier eigentlich schon seit vier Jahren flog (und den ich in diesem Thread schon mal zaghaft andeutete 8-) ). Wie dem auch sei - auf Fanø war Jungfernflug und was soll ich sagen - goil! Ganz ohne holländische Mithilfe, aber dafür mit dem einen oder anderen Bier.
    Weitere Bilder übrigens auf meiner Hohmpätsch unter "Drachen - Zellendrachen - Zeppelin"



    gR

    Zitat

    Original von Eddy Elliot
    Im neuesten Kite and Friends ist ein Bericht über den Drachen. Ralf Dietrich hat ihn getestet
    und festgestellt, daß wir den Drachen handwerklich sehr gut gefertigt hätten,


    und das kann man in Zeiten, in denen man von schlechten Fernost-Importen erschlagen wird, nur unterstreichen.
    Handwerklich ist am Steiff-Elliot-Wannrich Rolo absolut nichts auszusetzen


    Zitat

    aber das er sich vom Original in einigen Punkten unterscheidet.


    was nicht weiter tragisch ist, wäre da nicht die missliche Werbung aus dem Hause Steiff. Ahlgrimm, Wannrich und Klimmberg bauen auch nicht a la 1909 und ihre Drachen sind Sahnestückchen.


    Zitat

    Ralf schreibt in seinem Bericht, daß wir Raminstäbe verwendet haben. Dieses stimmt leider nicht. Wir haben Buchenstäbe verwendet,


    richtig - und als mir der Tip-Fehler aufgefallen ist, war das Heft schon in Druck. Daher wäre es nur noch unter recht hohen Kosten möglich gewesen diesen zu bereinigen. Jens uns ich haben uns mit Hinblick auf den Kosten / Nutzen Faktor entschlossen eine Berichtigung im nächsten Heft zu bringen. Sorry hierfür!


    Zitat

    weil diese auch in den originalen Drachen benutzt wurden.


    allerdings nur bis zum 120er ;)

    Zitat

    Ich als Hersteller dieser Drachen kann nur sagen, daß wir uns, dank der Hilfe von Wolfram Wannrich sehr bemüht haben und für meine Begriffe, einen schönen und qualitativ hochwertigen Drachen zu einem fairen Verkaufspreis herzustellen.


    was Euch auch definitiv gelungen ist - und das muss ich als Mitglied des in der Ausschreibung "unterlegenen" HQ-Teams neidlos anerkennen.


    Bleibt zu hoffen, dass es nicht das letzte klassische Projekt aus dem Hause Elliot war, schliesslich gibt es noch jede Menge andere interessante Drachen ausserhalb von Steiff, die sich für eine Replik eignen würden.
    In diesem Sinne - Mut zur Lücke!


    Gruss
    Ralf

    Zitat

    Original von Donnas Dog
    Hallo Christian !
    Hmm, kann ich so nicht bestätigen, meiner war pitschnass und einen Tag später flog er wieder...


    dazu musst Du Christians Terminologie kennen. Wenn Chris schreibt "bei hoher Luftfeuchtigkeit geflogen", bedeutet das für uns Normalos "in der Ostsee versenkt" :-O


    gR

    Zitat

    Original von klapeha
    kannst du bitte mal ein oder auch zwei ... Fotos hier einstellen, wie du die Waage am Drachen angeknüddelt hast?


    Fotos habe ich leider nicht zur Hand, kann ich aber auf Fanø machen.
    Die Waagenschnur läuft durch den offenen Knoten der Spannschnur hindurch und wird mittels Bucht auf den jeweiligen Stab geführt. Andere Ausführungen sind sicherlich möglich (und sinnvoll), war ich aber zu faul zu.....


    Gruss
    Ralf