Beiträge von Inselpinsel

    Hello everybody,


    habe mir vor nicht allzu langer Zeit einen xt.z von L'Atelier zugelegt.
    Nach ca. 2 Flugstunden ist der eine Yo-Yo-Ring an der Verbindung gebrochen, 10 Minuten später hat sich der zweite Yo-Yo-Ring verabschiedet indem das Gummiband an der Leitkanten-Halterung gerissen ist. :-/


    Der Drachen ist mit bis 5Bft. angegeben, also der Wind war nicht Schuld. Guter Rat ist nun teuer £$€... soll ich den Drachen in Zukunft ohne Yo-Yo-Ringe fliegen, oder versuchen zwei neue zu bekommen, oder könnte man was stabileres machen? :(


    Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrung gemacht?
    Danke für jedes Feedback.

    Bin echt mal richtig zufrieden mit dem Opera :) ... ist wohl mein erster Drachen, der den Yoyo auch vorwärts beherrscht bzw. sich einfacher mit der Nase zuerst einwickeln lässt :-O


    Das einzige bei dieser Preisklasse zu bemängeln, war eine falsch geknotete = asymmetrische Waage, die stand-off mussten ans Segel montiert werden und nicht ein Stopperclip war geklebt. Bischen sowas wie ein italienischer Kite-Kit ... :L


    carpe volptam venti...

    :) ...au au Wasserstandsmeldung sind wichtig, wenn du am Wasser gebaut hast... :)


    aber mal im Ernst, das Teil ist mit einem UVPreis von 245.- angegeben, was natürlich nicht unbedingt als preiswert bezeichnet werden kann, deshalb hätte ich gern VIER stand-offs for my money.... :(


    aber wenn ihr sagt der fliegt gut, dann wage ich den Kauf, man lebt ja nur einmal. 8-)

    Danke oder wie man hier sagt: thanks a million, auf gälisch: go raith mille maith agat.


    Das war mal richtig hilfreich, weil dann kann ich mit dem Opera was anfangen, wenn es noch zu wenig Wind für einen vented hat.
    Nur eins noch: wie ist das Preis-Leistungsverhältnis? Die Verarbeitung scheint ja gut zu sein, und der einfache Stand-off scheint dich nicht zu stören...


    ... und wegen dem Tricksen: you live and learn, ich bin auch kein aus dem Himmel gefallener Meister. Spass solls machen...


    merci.

    :H: :H: :H:


    Der Drachen scheint schon mindestens zwei Jahre alt zu sein, wollte nur wissen, ist er noch aktuell ist?
    Und ob er all die geläufigen Tricks beherrscht, wie er im Fade liegt, da er nur einen Stand-off hat und mit welchem Drachen man ihn vergleichen könnte? (z.B. der Fury von Carl Robertshaw hat auch nur einen Stand-off)


    Das Design ist absolut "gorgeous" was man ja von den Italienern kennt (oder waren das die Italienerinnen?)
    Als Anhaltspkt. kann ich noch sagen, dass meine Lieblingsdrachen momentan: Deep Space (Benson), Genesis Evo und Jumping Jack Flash UL (Level1) sind, und ich mir den Opera wegen der Optik zulegen gedenke....


    Danke für die Diskussion und nichts für ungut.

    Okay, wenn du meinst, Achim.


    ...und ich halte es fuer gesunden Menschenverstand davon auszugehen, dass ich fast all deine links selber gefunden habe und nicht das gefunden habe was ich wollte und deshalb einen neuen thread angefangen habe, um eher einen persoenlichen Bericht als ein paar ungepruefte Links zu bekommen.


    Also stell ich nochmal dieselbe Frage, vielleicht liest sie einer -???-
    ...hat jemand Erfahrung mit einem Opera 23 Allegro von C-Style??

    Danke Achim,


    http://www.acroland.it/opera/details.asp


    scheint wohl der einzig richtig brauchbare link f. den Opera Allegro zu sein, da die meisten den Andante beschreiben und viel weiterführende links nicht mehr existieren...


    Werde ihn wohl selber an die Leinen nehmen müssen.... dolles Design.
    Fractured Axel verscherbeln den Allegro inkl. Shanti-Leinen und Versand für 165Euro. --> hier


    nochmals Dank.
    - Editiert von Inselpinsel am 27.09.2007, 17:34 -

    Hallodri,


    hat jemand Erfahrung mit einem Opera 23 Allegro von C-Style??


    oder weiss, wo man ausführliche Info findet?


    haben die C-styler oder Marco Chini eine website?


    konnte nix vernünftiges googlen...oder hier im Forum bzw. DraDaBa finden.


    Danke im Vorraus. :)

    Zitat

    Original von Futsch
    30 Antworten für den Praktikant und 100 für den Lehrling


    Danke so genau wollte ich es eigentlich nicht wissen 8-)
    hab das nur geschrieben, weil ich so doof (=unerfahren) war und mit einem 2007 post auf eine 2004 Frage geantwortet habe..


    aber trotzdem: ganz Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg zum Lehrling. :)

    danke flexi.


    hätte mir die Heft-Bestellung gespart.
    habe jetzt zwei Eis-stiele :L über Spreizverb. montiert.
    einfach in das Drakon-band eingesteckt. mal sehen wie lang das hält.

    Hab meinen Gem gepimpt erst nur die Waage, lohnt sich wirklich :O
    und gestern den Rest wie beschrieben in Kite&Friends... kommt echt gut...vorallem die roll-bar.


    aber:-
    Was ich nicht verstehe, warum steht im Artikel nix über eine obere Spreizverbinder-Abdeckung -???- Der Gem braucht das für Jo-Jos.
    - Editiert von Inselpinsel am 25.06.2007, 19:08 -