Hallo Jürgen,
ich habe auch nur ein paar Meter bis zum nächsten Sportplatz. Wenn da nicht`s los ist kann man den Platz prima zweckentfremden . Meine Drachen habe ich die meiste Zeit aufgebaut im Treppenhaus an der Wand hängen - bei meinen flachen Rev`s geht das ja prima. Die Drachen sind allerdings keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Ich denke mir einfach, zusammenrollen ist für die Teile auch nicht besonders gut, das Icarex ist UV-beständig und Gummischnüre kann ich notfalls auch mal tauschen. Einer meiner Drachen hängt nun schon ein Jahr im Treppenhaus, und ich kann nicht sagen, dass er darunter gelitten hätte. Mich würde aber auch interessieren, ob sonst noch jemand Erfahrung mit aufgebauten Drachen hat.
Beiträge von KH_Pfrommer
-
-
-
@Sarah
.... irgendwie funktioniert das mit dem Link nicht so richtig ... einfach die Adresse kopieren und einfügen, dann müsste es eigentlich gehen. Ich hoffe du kommst damit klar. -
Zitat
Original von toboe
Ob damals Papier genommen wurde weiss ich nicht. Das Material dürfte sich sehr an der Art der Verwendung ausgerichtet haben. Meterologische Drachen waren sicherlich nicht mit Pergament bespannt; eher mit Baumwolle oder ähnlichem denke ich.@Sarah:
Ein interessantes Thema hast du hier aufgesetzt
Ist der Film ein Schulprojekt?
Wenn du uns jetzt noch ein wenig mehr über den Film erzählst können wir sicher noch mehr helfen.Interessant für die Bauweise ist bestimmt auch, ob es sich um einen Drachen als Spielgerät/Zeitvertreib handelt, oder für den wissenschaftlichen Einsatz.
Hallo Sarah,
hier ist eine Seite über einen ca. 90 Jahre alten Cody. Da steht auch einiges über die verwendeten Materialien drin. http://www.kites.org/tmr/alt_cody.htm
Das Segel besteht angeblich aus sehr fein gewebtem Nesseltuch, das Gestänge ist wohl komplett aus Bambus. Schau einfach mal rein, vielleicht ist es für dich interessant. Ansonsten noch viel Spaß mit deinem Schulprojekt -
Zitat
Original von Manuel
Hat das nette Teilchen denn auch Stäbe??.... tja, mit Stäben würde er wohl fliegen
.... nur wie kriegt man die Dinger nun in das Teilchen rein :=(
-
Zitat
Original von drachenbernhard
Mal wieder hochgeholt und zurück zur Pfaff !
Ich hab seit gestern auch eine Pfaff 1222 E !
Hab natürlich ein bisschen gegooglet und festgestellt, das hier im Frühjahr ja schonmal drüber diskutiert wurde : Unterschied 1222 und 1222 E ?
Meine Frage jetzt an die Erfahrenen: Nutzt ihr den automatischen Einfädler ?
Bei meiner Maschine fehlt nämlich der untere Greifer, der den Faden aufnimmt.
Jetzt frage ich mich, ist das mehr eine Spielerei, oder lohnt sich die Suche nach einem Ersatzteil ? Wenn ja, hat jemand eine Idee wo ?Hallo Drachenbernhard,
wenn der Einfädler gut eingestellt ist, funktioniert er sehr gut. Mit 18 hätte ich vielleicht darüber gelacht, aber heute bin ich sehr glücklich über das Teil, und nutze es eigentlich immer zum Einfädeln. Wo Du ein Ersatzteil herbekommst kann ich Dir leider auch nicht sagen. -
Hallo Raphael,
ich denke auch, dass du keinen gebrauchten Rev in Malmsheim finden wirst :-/ .Da hast du mit etwas Geduld hier im Forum größere Chancen. Ich bin voraussichtlich am Wochenende auch in Malmsheim, kann jedoch noch nicht genau sagen wann. Wenn du zur selben Zeit dort bist, kannst du gerne mal Probefliegen. Ich habe einen 1.5 SLE, einen Blast und einen Shockwave dabei. Evtl. kommt mein Sohn (Rafael) mit seinem Supersonic auch. Ich schreibe dir noch ne PM, wann ich in Malmsheim sein werde.
-
Zitat
Original von Manuel
LOL! Die innere Einstellung zählt!Grundsätzlich ist es echt egal welche LK man benutzt! Die Leinenlänge ist da schon mehr relevant! Man kann nen 1,5er Rev an 4 Meter Leinen bewegen die mit 120 daN belastbar sind! Bewegung ist das Zauberwort!
Hi Manuel, welche Leinenlänge würdest du empfehlen?
Bin heute mal mit 15m geflogen (leichter Wind) ... ging schon besser .... war aber eher ein Kampf mit dem Obenhalten, und hat eigentlich nicht richtig gut ausgesehen :-/ - na dann sind wir ja wohl wieder beim so oft erwähnten Üben.
-
... bottleneck-club :-O
... und wenn es mit den einen bottlenecks nicht klappt, können wir uns immer noch um die anderen kümmern -
.... dann bin ich auch ein bottleneck :-O ....
-
Marc, danke für`s Nachschauen. Hab gerade mal die Massen verglichen 3P wiegt 12g; P200 wiegt 15g, und die originalen SLE-Verticals wiegen ca. 21g ... bin mir nicht sicher, ob sich das bei den Verticals überhaupt lohnt. Bei der LK habe ich dann die Wahl zwischen 7P (22g) und P400 (18g) .... die originalen SLE-Stäbe liegen bei ca. 31g ... ergibt eine Reduzierung um ca. 27g bzw. 39g.
Bei P400 in der LK und 3P in den Verticals könnte ich den SLE um ca. 57g erleichtern. Gesamtmasse 296g-57g=239g .. und dann noch die leichteren Schnüre ... hört sich gar nicht so schlecht an.
Mal abwarten, was Bernd zu den 3P sagt. -
Hi Marc,
gute Idee - werde Bernd ne PM zu 3Pschicken.
Gruß, und noch nen schönen Sonntag -
Hi zusammen,
danke für Eure Antworten. Zu den 3P-Verticals hat sich noch niemand negativ geäußert - meint Ihr wirklich die Dinger halten? (Ich denke da an Leichtwindboen, und nicht an Windstärke6)
-
Hi zusammen,
bräuchte mal kurz Eure Meinung. Da der Wind momentan etwas zurückhaltend ist :SLEEP: , möchte ich meinen 1,5 SLE auf "Leichtwind" umrüsten.
Für die Leitkante habe ich an SkyShark 7P gedacht - bringt so ca. 30g Gewichtsersparnis.
Für die Vertkals SkyShark 3P (ist das zu schwach/weich?) - würde nochmals so ca. 20g einsparen.
Bei den Leinen denke ich an 15m / 38daN.
Was haltet Ihr davon? Am unsichersten bin ich mit den SkyShark 3P.
.... oder vielleicht besser doch ein kpl. SUL-Gestänge kaufen ... ist halt doch etwas teuer ...
-
Zitat
Original von Chewbaka
sorry gibts nur gegen ein bierchewy, aber gerne doch ... auch 2 oder 3 bierchen
. da gibt es nur ein kleines problem - wir wohnen so ca. ungefähr, fast genau 650km auseinander :-/ . wenn du mal auf einem drachenfest in richtung süd-westen bist, lass es mich wissen. ich freu mich über jeden vierleiner-piloten, von dem ich was lernen kann :-O , und versprochen, ich nenn dich dann auch nicht mehr heinz
-
Zitat
heinz? who the fuck is heinz?
Sorry chewy,
so ist`s, wenn man das Hirn vor dem Schreiben nicht einschaltet -
Hi Heinz,
echt super, da ist ja die Scheibe von Nebra gar nichts dagegen :-O :-O :-O -
Zitat
Original von Buchhold
@Karl-Heinzfreut mich, geholfen zu haben :-O
Wenn Du nach Gerstetten aufs Drachenfest kommst kannst Du den Blast gerne mal Probefliegen. Und auch den SuperBlast.
ShockWave und SuSo hast Du ja selbst :-O
Grüße,
MarcHi Marc,
guter Hinweis - Drachenfest Gerstetten - ist von mir ja auch nur 130km weg. Nehm`s mir mal ganz fest vor. Wäre schön, sich dann auch mal persönlich kennen zu lernen. Bin mal auf die Atmosphäre auf dem Drafe gespannt - bin ja nun doch noch ziemlich neu in der "Drachenszene"
Ach ja, und danke für das Angebot mit dem Probefliegen - würde ich gerne in Anspruch nehmen.
-
Hi Holger,
zum Kami
ZitatHalt ihn Dir im Hinterkopf [Daumen hoch]
.... werd ich machen
...... brauche aber nun zuerst mal einen Geldschei... :=(
-
Marc,
da hast Du nun aber ganz schön was in mir geweckt ........ das BLAST-FIEBER:-O :-O :-O
... Du weist ja, wenn man erst mal befallen ist ...