:H: :H: Sehr schööööön gefallen mir guuuuut die Bilder! :H: :H:
Beiträge von Caveman
-
-
Florian, super Fotos! :H:
Und du kannst mit einem Mausklick noch mehr rausholen:
Lade mal Arcsoft PhotoStudio 5.5 runter (kost nix)
Das Prog hat eine Funktion Automatisch verbessern ( roter Zauberstab)
Damit krigt man super den Grauschleier aus den Bildern raus.Vorher:
Nacher:
Ein UV Filter vor der Fotolinse wirkt auch Wunder gegen Grauschleier (vermeintlicher Dunst der gar nicht da gewesen ist)
UV führt zu ungewollter belichtung des Bildes...Gruß
Norbert -
Beate..... :H: :H: :H:, klasse Teil, bin gespannt was wohl als nächstes von deiner Nähmaschine hüpft...
Wünsche auf jeden Fall viel Spass beim fliegen...
Gruß Norbert
-
Zitat
Original von Maich
Interessanter Thread hier...
Norbert... zu deiner Lösung...
Ich bin ja auch ein Verfechter von profilierten Drachen, aber so einen Riesen Aufwand würde ich da gar nicht betreiben das Profil mit Gewalt in die Segelfläche zu drücken. Mit den richtigen Segellatten wird sich das Profil bei entsprechenden Druck im Segel eh ausbilden...Oh... ich gaube ich habe vergessen dazu zuschreiben das die Latten hinter dem Segel sind.
Der Mosquito und der Laser wurden beide von hinten fotografiert.Beim Mosquito sind die unteren 20% der Latte in einer Dacrontasche geführt.
siehe Bild Bei einer Latte feht die Dacrontasche (muß die Reparatur noch vervollständigen.... hatte Totalschaden durch ungewollte "Spatenlandung" bei 6Bft..., hat einfach zu schnell gedreht...)Unter Wind-Druck trägt die Profilierte Latte das Segel erheblich mit.
Hier auch nochmal ein besseres Perspektiv-Foto vom Laser. Bis auf eine hat er gerade Segellatten die hinter das Segel gesetzt sind. Das obere drittel besteht aus felxiblem GFK.
Zitat
...nach meiner Meinung ist es nur wichtig, dass sich die Profilwölbung nachher im Flug nicht nach hinten verschiebt...Ja genau und da ist es z.B. wichtig das man ein dehnungsarmes ( nicht zu dünnes) Tuch verwendet.
Ein nasses Tuch dehnt sich auch sehr.Fragen an alle: Welche Tücher sind besonders Dehnungsarm unter Einfluss von Wasser bzw. Luft-Feuchtigkeit ?
Zitat
... Ansonsten habe ich ich das Gefühl, dass es nur für die Startfähigkeit und die Flugstabiliät am Windfensterrand von Vorteil ist, dem Drachen von vorne herein zum Beispiel durch Standoffs ein Profil zu geben... und dieses würde ich noch nicht einmal zu starr machen, damit das Segel noch arbeiten kann...Also die Startfähigkeit bleibt beim Mosquito trotzdem recht bescheiden. Er erfordert schon einen extrem heftigen Ruck beim Starten, damit er hoch geht.
Mit den Profillattten ist die Flugstabiliät bei schwachem Wind wesentlich besser. Insbesondere schmiert er nicht mehr so schnell ab wenn unser unbeständiger Binnenlandwind mal kurzzritig schwächelt... -
Meine Tochter ist ist auch elf und hat etwa das gleiche Gewicht.
Sie fliegt 2-Leiner Lenkmatten zwichen 1.0 und 1.5 qm an meine 2qm Matte geht sie nicht ran das hat sie probiert und für zu heftig empfunden.Meine Empfehlung ist Ozone IMP 1.5 qm entweder als 2-Leiner oder in der 4-Leiner Version IMP TRAINER 1.5 (gibts auch größer)
Hier der Link zu den Ozone Matten.
Die kleine 1qm Matte (2-Leiner) ist von Paraflex und ist wesentlich günstiger (ca. 39,90 Euro)
Ein flinker wendiger Alrounder für jeden Wind von leicht bis stark ! Macht jede menge Spaß.
Allerdings darf man die Mitgelieferte Bar und die schweren Schnüre nicht benutzen.
Am besten sofort entsorgen und durch 50dAN Dyneema-Schnur auf 2 Spulen ersetzen.Hier ein Link
-
-
ok Problem erkannt, Problem gebannt, habe besagte Datei mit ins Programmpaket aufgenommen:
Einfach hier downloaden und drüberinstallieren. -
@ Nick, Die Software ist ein Visual Basic Programm und erfordert die Microsoft Visual Basic Laufzeit Bibliothek, die ist möglicherweiser noch nicht auf auf deinem PC. Wie auch immer, man kann die Bibliothek benkenlos drüber Installieren das ist völlig unschädlich.
Hier der LinkAnsonsten wäre es gut zu wissen was nicht geht oder welche Fehlermeldung es gibt, dann kann ich mir evtl eher einen Reim darauf machen und einen Tipp geben oder Abhilfe schaffen...
-
-
Na, nach Witzen sahen mir die anderen Posts aber nicht aus.
Ja, wenn's um's Hick-Hack geht dann seit ihr super schnell dabei... aber sonst...?
Bitte schau in mein Post oben, da steht.
Beschwerdemodus EIN:
No Comment!
Beschwerdemodus AUS:
Bitte nimm in deinem Post die veraltete Quote heraus um die Sache durchgängig zu korrekt zu halten.
-
Zitat
Zoolu@Norbert...ab und zu sind auch wir mal im "realen Leben" beschäftigt
ZitatOriginal von Mark O 2 war in den letzten Tagen etwas kurz angebunden, da meine Frau im Krankenhaus war. JETZT Aber! :
Beschwerdemodus EIN:
No Comment!
Beschwerdemodus AUS:
.
.
Konstruktivmodus EIN:ZitatOriginal von Mark O 2
Die Fixierungen der Segellatten mit Schlaufen anstelle von schweren Dacrontaschen ist auch ein weiterer Schritt.Mit Schlaufen meinst Du Schnurschlaufen oder?
ZitatOriginal von Mark O 2 Das Shape ansich finde ich auch interessant.
Ja, die Idee bei dem Shape war den Kiel Bereich Kurz zu halten und dafür mehr Fläche auf den Flügelbereich zu legen,
weil die Flügel mehr Antrieb generieren als der Kielbereich.
Das Shape ist in der Software mit dabei, sowie auch die Shapes vom Marabu, Laser und Turbowing (Siehe Signatur: Drachentasche)ZitatWo ich denke, dass Du noch etwas rausholen könntest wäre wenn
die Stäbe nicht soweit überstehen würden - speziell an den Leitkanten.
Funktioniert das Konzept auch mit Verbindern anstelle von Taschen?
- finde das könnte zum "glätten" des Profil beitragen. Die Überstände mußt Du ja auch durch die Luft bewegen.Ja, man kann auch "halb-elastische" Verbinder nehmen (3 auf 6mm, rechtwinklig) und "Stopper" auf die Leitkante kleben.
ZitatIch kanns nicht genau sehen, aber hast Du eine Saumschnur
eingearbeitet, oder braucht er die nicht, weil die Abstände sehr kurz sind zwischen den
Segellatten bzw. vom Shape her?Ja, Saumschnur ist drin aber habe sie nicht gespannt, war gar nicht nötig.
ZitatDie Software installiere ich mir jetzt mal und spiele etwas damit rum! - Feedback kommt später
Hier ist die Software , habe noch einige
Verbesserungen vorgenommen. Einfach mal ausprobieren und in den grünen Feldern die
Zahlen ändern (innerhalb der vorgeschlagenen Grenzen)@ Zoolu, deine Kites mit den Profil-Latten sehen super aus! Die würde ich gene mal in action sehen...
- Editiert von Caveman am 16.11.2007, 20:56 -
-
Sind die Herrn sich zu fein mal eine einfache Antwort auf einen konstruktiven Beitrag zu schreiben oder was ist der Grund für die Sendepause in diesem Thread?
-
Zitat
Original von Mark O 2
Idee des Threads ist, wer möchte kann seine aktuelle Entwicklung/Neuerwerb vorstellen und ggf. mit den Anderen über Verbesserungsvorschläge ( auch "Pimpen"), Problemlösungen und weitere Anregungen oder auch neue Konstruktionen an sich zu diskutieren bzw. beratschlagen.
Ziel ist dabei einen Contest mit möglichst vielen genialen Drachen auf sehr hohem Niveau zu veranstalten.
Denn mal los!
:-O
Hey Mark klasse Idee! :H:
Ich möchte eine Anregung zum Thema Segellatten einbringen, so wie in diesem Modell umgesetzt: Mosquito
Die längere von den Segellatten, ist vor-profiliert (3mm CFK Vollstab mit Spannschnur)
Damit läßt sich ein nachträglich einstellbares Profil ins Segel bringen.
Vielleicht ist das ja etwas was der eine oder andere von euch einsetzen möchte...
Fotos: Spannschnur Profil- Editiert von Caveman am 15.11.2007, 12:15 -
-
Da ich ab und zu gerne programmiere hab ich mir selbst ein Programm geschrieben namens "Kite Designer"
Damit kann ich einen bestimmten Typ Drachen (mit Segellatten) in allen variationen vollautomatisch erzeugen.
Output ist eine .ps Datei die man mit CorrelDraw(10) öffenen und weiterbearbeiten kann.
Von dort aus geht auch Export nach .dxf Datei um diese mit SolidEdge 2D (kostenlos) weiterzuverarbeiten.Hier einige Bilder:
In Real sehen die Drachen dann z.B. so aus:
-
Zitat
Original von ThomasL
Übrigens... gestern hab ich meinen 4,5'er an gut 200 m bei Windstille-über-Boden
geflogen... unglaublich... oberhalb der Bäume war vielleicht um die 1-2 Windstärken,
unten absolut nix.
Vom Zenit bis knapp über Baumhöhe gut 12 Sekunden senkrecht runter... vom linken
Fensterrand zum rechten irgendwas um die 15 Sekunden. Das war echt grandios.
(nochmals Danke²Norbert)War mir ein Vergnügen,... Sonntag geht's wieder auf die Wiese...
Habe für Markus 70m hochelastische Schnur vorbereitet da kann er dann einen großen S-Kite dranhängen und jumpen wie ein junger Gott... 8-) -
Hmm Windmesser und Zeitmesser ... vielleicht reicht ein nasser Finger und ne Sanduhr ... und dann gefühlte Werte eilig eintippen ...
hmmm ... ne ich glaub das wird viellecht etwas ungenau ...
Da müßte ich mich erst mal umhören wo man einen Windmesser mit PC Schnittstelle herbekommt.P.S. dürfen auf dem Boden festgemachte Matten auch am Speedwettbewerb teilnehmen, oder sind nur Stabdrachen zugelassen?
-
Markus W.
Schmendrick
Mark O2
Maich
Caveman -
Whow das sieht gut aus :H:
Bin auch in Renesse, da möcht ich dann auch gern mal einen Kite messen lassen... -
Bei deiner Beamer II 3.6 reicht 130/70
Habe im Vergleich dazu an der 4.5er Butan 170/70, no problem! -
Beim knoten ohne Mantelschnur hast Du nur 50% der Reißfestigkeit
Beim knoten mit Mantelschnur hast Du ca 75% der Reißfestigkeit
Beim vernähen (mit oder ohne Mantelschnur, egal) kommst du je nach Qualität der Naht auf 99% der Reißfestigkeit