Beiträge von Matthias Franke

    Tja, das war wohl meine Blödheit und das ich den Thread vom Handy gestartet habe. Da ging einiges durcheinander.


    Eine Auswertung ist wohl auch nicht nötig, da die Meinung hier ziemlich eindeutig ist.


    Trotzdem finde ich es wichtig, manchmal auch "bewährte" Dinge zu hinterfragen.


    Danke für eure Beteiligung


    Bitte schließen :closed:

    Ich mach das mal offen, was ich mit Jan im Hintergrund pm't habe.


    Der Fazer ist bei 3 Bft der beste Drachen von denen die er in der Vorauswahl hatte. Er sollte flott unterwegs sein (threadtitel) und das kann da weder der Antigrav noch der X-Celerator, den ich am letzten WE direkt bei 2-3 Bft in SPO mit dem Fazer vergleichen konnte. Beide brauchen etwas mehr Wind für den beginnenden Spass.


    Jan wurden größere (teurere) Drachen, oder Speedkites empfohlen, die sind bei 3 nicht wirklich prickelnd. Zum Willy kann ich nicht so viel sagen, habe den höchstens mal 15 min. geflogen aber z.b. Ist der beliebte SAS 100 doch kein Drachen für 3 Bft in der Schweiz.


    Ich denke er hat sich schon richtig entschieden, weil Anspruch und Drachen zusammenpassen.



    Gruß
    Matthias

    Hi, das Thema kommt immer wieder und ist hochgradig Gesundheitsgefährdent. Heißschneiden ist ein totaler Unsinn und absolut unnötig.


    Chikara zeigt auch bei jahrelangen Nutzungen kaltgeschnittener Segelpaneele keine Abnutzungsspuren. Genausowenig wie Icarex, Skytex und viele andere Tücher. Also lasst es einfach. Es schadet euch nur.


    Für kleine Mengen eine gute Schablone, da geht schon einfache Plakatpappe, evtl. auch mit doppelseitigen Tape auf dem Stoff fixieren. Eine Glasplatte als Untergrund und ein 9,5mm Cuttermesser mit Abruchklinge. Dieses sollte aber kein billiges Plastikteil sein. Die Klinge nach 4-5 Paneelen ruhig immer mal wieder abbrechen, damit sie immer schön scharf ist.


    Heißschneiden, dass ist doch letztes Jahrtausend :-O


    Gruß
    Matthias

    Bleibt mal locker :-O


    Es war halt etwas was in SPO ins Rollen kam, weil viele so über das Wetter auf der Insel schimpften und Unverständnis für den Termin hatten.


    Da kann man das doch mal zur Diskussion stellen!


    Duck und wech :-o


    Matthias


    PS: ich weiß ja dass das ein heißes Eisen ist ;)

    Ich möchte hier mal eine Diskussion vom DF in SPO und den dort vorherrschenden Rahmenbedingungen weiterführen.


    Viele die da waren, waren auch vor 2 Wochen auf Fanö und die Unterschiede waren schon krass.


    Seit vielen Jahren sind die Haupttage des KFM auf Fanö "gefühlte" Schlechtwettertage mit Extremwind.


    Viele investieren ihren Jahresurlaub für Fanö, die Fähre wird auch immer teurer und wofür?


    Wäre eine Verlegung um ein paar Wochen eine Alternative für etwas berechenbareres Wetter oder warum halten wir an Altgewohntem fest?


    Was spricht noch dafür, bzw. dagegen?


    Eure Meinung und vor allem eure Argumente würden mich sehr interessieren!


    Gruß
    Matthias

    Enge Spinns waren wohl Heikos Thema an diesem WE :-O


    Von mir auch ein dickes Dankeschön für seine immer sehr offene, ehrliche und hilfreiche Kritik.


    Das ist Klasse :H:


    Gruß
    Matthias
    - Editiert von Matthias Franke am 09.07.2013, 14:14 -

    Ach Chewie,


    Der Mojo ist eine Erfolgsgeschichte, die momentan ihres gleichen sucht.


    Daher ignoriere ich deinen Post einfach mal. Über deine Objektivität, diesen Kite betreffend, habe ich schon genug gesagt.


    Wunderschöne Grüsse :-O
    Matthias


    - Editiert von Matthias Franke am 08.07.2013, 00:39 -

    Also, ich habe die Fazer für HQ entwickelt. Das optische Design ist von Alex und ein Vorgängermodell gab es nicht ;(


    Vielleicht ist der Drachen von HQ aber ein Fazer ist es nicht. Auf dem Foto ist ein Schildchen zu sehen, lässt doch den Verkäufer mal ein Detailfoto schicken, dann kriegt ihr wenigstens den Hersteller raus und da kann man schon einiges draus schlussfolgern.


    Sieht nach einem Anfang der 90er Modell aus.


    Schöne Grüße an den Verkäufer :R:


    Matthias