Beiträge von Matthias Franke

    Frank, bevor du nicht schlafen kannst :-O


    Wahrscheinlich meint er, dass Christoph das Teil damals noch für HQ geklöppelt hat. Ist ja auch nicht unwahrscheinlich. Von mir ist er jedenfalls nicht, wie schon manchmal vermutet wurde. Ich bin zwar für viele HQ Vögel mit verantwortlich, nicht aber für den MII.


    So nu aber :SLEEP:


    Gruß
    Matthias

    Chewie,


    Bis ans Flugfeld kommst du nicht. Der Teinehmerparkplatz ist aber recht nah dran.


    Taschen packen, ca. 100 m zwischen den Verkaufsbuden und über die Holzstege zum Treffpunkt schleppen, fertig.


    10 Min brauchst du nur, wenn du deinen Camper auf dem Teilnehmercampingplatz dauerparken willst.


    So stressig ist es auch nicht :H:

    Lasst mir bloß ein bisschen Platz in Richtung Dünen für die HQ Promotion. :-O


    Sonst wird's eng. :O


    Ne war nur ein Witz, der Platz reicht echt locker für alle. Neben den abgesperrten Bereichen (also falls da mal nicht alle raufpassen, was echt unwahrscheinlich ist) sind Strandflächen bis der Arzt kommt vorhanden.
    Btw: Bernd, wie wäre es denn mit einem Besuch in SPO?


    Grüsse
    Matthias

    Chewie


    Während des Events gibt es eine Campingzone für Teilnehmer direkt an der Strandauffahrt.


    Einfach bei Uwe anmelden.


    Allerdings wird es sicher nicht so einfach, den Camper aufs Fluggelände zu kriegen und direkt davor zu fliegen. Die Trickflieger müssen ihr Zeugs schon ein wenig schleppen von den Strandparkplätzen zur Vorführfläche.


    Gruß
    Matthias

    Mit einer Kritik an Red Bull kann ich hervorragend leben. Ich Trink das Zeugs ja nicht mal.
    Mit einer Grundsatzkritik an Sponsoring generell nicht.


    Meine Vorstellung waren natürlich extrem überzogen dargestellt und völlige Utopie für unsere Randsportart, aber viele Gedanken müssten zumindest in diese Richtung gehen, damit die Entwicklung positiv weiter geht, bzw. Meinetwegen es auch bleibt.


    So das waren ein paar versöhnliche Gedanken zu Weihnachten


    Schöne Grüsse
    Matthias

    Bitte keine Zitate die aus dem Zusammenhang gerissen sind. Das ist Bild Niveau.


    Wenn du dir so sicher bist ist es ja gut. Ich beobachte die Entwicklung seit vielen Jahren und wenn du mir sagst, es ist nicht rückläufig und der Fortbestand an Entwicklung ist gesichert, dann kann ich ja ruhig schlafen. ;)


    Vorsicht Ironie.



    Mann kann sich das schönreden, die Tatsachen sind leider andere.

    Hi.


    Ich kann dir nicht sagen was mit Chewie ist, aber mein kommerzielles Interesse als Scirocco Kites ist Geschichte. Diese Illusion habe ich schon lange nicht mehr.


    Was ich aber habe, ist die Angst, dass alles immer ein bisschen weniger und kleiner wird im Stabdrachenbereich bis nichts mehr übrig ist außer das was gemacht wird um den Touribedarf zu decken.


    Da muss sich was ändern.


    Gruß
    Matthias


    PS: vielleicht sollten wir den Thread mal umbenennen.
    - Editiert von Matthias Franke am 18.12.2013, 14:06 -

    Dann will ich deine Fantasie mal ein bisschen beflügeln und ein wenig utopisch denken:


    Wieviele Kitesurfspots gab es denn im Jahr 2000? Wieviele Fußballplätze im Jahr 1900?


    Stell dir mal vor es kommen an jedem WE 50-100 Kiter auf deinen Homespot und im Rest der Republik sieht es genau so aus. Was wird wohl passieren?


    Es werden sich Vereine bilden, die werden Gebühren erheben, sich ein ensprechendes Gelände suchen und anfangen sich zu vergleichen in Form von Wettkämpfen (das macht der Mensch nun mal so, weil er immer besser sein will als der Andere). Das wird Zuschauer anziehen (werbewirksames Puplikum!!!) und neue Mitglieder/Aktive. Da hat man auf einmal etwas in der Hand was die Wirtschaft zum Sponsoring veranlassen kann. Das Interesse der Bürger wird auch die Kommunalverwaltungen aufhorchen lassen und auf einmal öffnen sich Türen die du vorher gar nicht gesehen hast. Schlaue Köpfe die das alles forcieren tauchen dabei auch immer automatisch auf.


    Okay, eine Traumvorstellung für den Drachensport aber wer nicht vorraus denkt, der bleibt stehen oder?



    Zur Materialverfügbarkeit:


    Wieviel Farben Icarex gab es vor 10 Jahren und wieviel gibt es heute in Deutschland zu kaufen? Wieviel Material haben die großen Händler noch vor Jahren vorgehalten und wieviel ist es jetzt? Warum? Die Nachfrage ist nicht mehr da.


    Willst du mal wissen, wie lange ich auf einige aktuelle Bestellungen schon warte, nur weil sie ein paar spezielle Stäbe und Verbinder enthalten. Das zieht sich durch die letzten Jahre. Es wird immer schwieriger und du musst immer kreativer werden, wenn du in deinem Anspruch an Qualität nicht nachlassen willst.


    Vielleicht liegt die Kreativität/Entwicklung auch in der Hand von Privatpersonen, weil es sie nicht ernähren würde sich dieser Kreativität in Vollzeit zu widmen. Kann das sein?


    Ich will Niemanden zu Nahe treten aber Sponsoring zu verurteilen ist das Letzte was wir brauchen. Genau das Gegenteil ist der Fall.


    Support, Sponsoring, Visionen, Entwicklung, .... Man was wäre das schön ;)


    Gruß
    Matthias

    Doch, wir haben da was von. Wenn der Sport repräsentativer ist in der Öffentlichkeit, dann wird es auch langfristig wieder mehr Aktive geben. Und da ist sowas von nötig. Mehr Leute, mehr Interesse, mehr Nachfrage, mehr Entwicklung und Kreativität, mehr Produktvielfalt. Herstellung und Preisentwicklung, sowie Verfügbarkeit von Material sind verbessert, u.s.w.


    Es gibt viele Dinge die uns da langfristig wieder vorwärts bringen können. Sponsoring ist nicht das schlechteste.



    Gruß
    Matthias
    - Editiert von Matthias Franke am 15.12.2013, 20:20 -

    Ist die Wiese gesperrt oder ist das eine unnötige Provo mit dem Parkplatzfliegen?
    Auch OoC (was für ein blöder Begriff, sorry Christiane) dürfen überall fliegen.


    Förderer und Nichtförderer, dass sollte mal völlig wurscht sein.
    Artlenburg für alle!


    Muss auch mal gut sein jetzt, echt.


    Grüsse
    Matthias
    - Editiert von Matthias Franke am 29.11.2013, 22:54 -