Dann will ich deine Fantasie mal ein bisschen beflügeln und ein wenig utopisch denken:
Wieviele Kitesurfspots gab es denn im Jahr 2000? Wieviele Fußballplätze im Jahr 1900?
Stell dir mal vor es kommen an jedem WE 50-100 Kiter auf deinen Homespot und im Rest der Republik sieht es genau so aus. Was wird wohl passieren?
Es werden sich Vereine bilden, die werden Gebühren erheben, sich ein ensprechendes Gelände suchen und anfangen sich zu vergleichen in Form von Wettkämpfen (das macht der Mensch nun mal so, weil er immer besser sein will als der Andere). Das wird Zuschauer anziehen (werbewirksames Puplikum!!!) und neue Mitglieder/Aktive. Da hat man auf einmal etwas in der Hand was die Wirtschaft zum Sponsoring veranlassen kann. Das Interesse der Bürger wird auch die Kommunalverwaltungen aufhorchen lassen und auf einmal öffnen sich Türen die du vorher gar nicht gesehen hast. Schlaue Köpfe die das alles forcieren tauchen dabei auch immer automatisch auf.
Okay, eine Traumvorstellung für den Drachensport aber wer nicht vorraus denkt, der bleibt stehen oder?
Zur Materialverfügbarkeit:
Wieviel Farben Icarex gab es vor 10 Jahren und wieviel gibt es heute in Deutschland zu kaufen? Wieviel Material haben die großen Händler noch vor Jahren vorgehalten und wieviel ist es jetzt? Warum? Die Nachfrage ist nicht mehr da.
Willst du mal wissen, wie lange ich auf einige aktuelle Bestellungen schon warte, nur weil sie ein paar spezielle Stäbe und Verbinder enthalten. Das zieht sich durch die letzten Jahre. Es wird immer schwieriger und du musst immer kreativer werden, wenn du in deinem Anspruch an Qualität nicht nachlassen willst.
Vielleicht liegt die Kreativität/Entwicklung auch in der Hand von Privatpersonen, weil es sie nicht ernähren würde sich dieser Kreativität in Vollzeit zu widmen. Kann das sein?
Ich will Niemanden zu Nahe treten aber Sponsoring zu verurteilen ist das Letzte was wir brauchen. Genau das Gegenteil ist der Fall.
Support, Sponsoring, Visionen, Entwicklung, .... Man was wäre das schön 
Gruß
Matthias