Beiträge von Matthias Franke
-
-
Vielleicht gibt's was bei Kersch.
-
Vielen Dank für eure Mühe. Die Antworten hier, sind mir viel wichtiger, als irgendwelche Produktbewertungen

-
Ne, um die Bodenplane gehts mir eher nicht. Ich frage euch gerne nochmal wenn ihr von Römö zurück seit nach euren Erfahrungen, wenn ich darf.
Mir machen am ehesten die Gelenke Sorgen.
-
Hi,
hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Strandpavillion an der See?
Bin mir bei den Internetbewertungen nicht so sicher.
Manche sagen, geht bis 40km/h und andere sind zu blöd für ne ordentliche Abspannung?Oder habt ihr noch einen anderen Tipp?
Wäre schön
Grüße
Matthias -
Wenn jemand eine Bitte ablehnt und sich sogar die Mühe macht das zu begründen.
Dann sollte man das auch einfach mal so akzeptieren.
Gibt's doch garnicht, was hier gerade wieder läuft

-
@Zottelbärin
Wenn du nicht direkt am Hafen stehst oder auf ner hohen Düne, siehst du auf Fanö nichts vom Industriehafen Esbjerg.

-
-
Das ganze Elend?
Also ich fand das einen supergeilen Fanötag. Wind von 0-3, Sonne und meist ein knackevoller Himmel.
Im Vergleich zu vielen Regen- und Sturmtagen in den letzten Jahren war das genial
-
Ich schaue mir eure Aufnahmen auch immer an

Danke dafür
-
Mein "Bruder" ist natürlich eine Ausnahme

Aber eine seltene. Wenn du Kevlarflieger um Abstand oder Leinenwechsel bittest, weißt du doch selber was in 90% aller Fälle abgeht.
Und... Ich bin 187

Und zu meinem vorherigen Post:
Sch.... Autokorrekturfunktionen.Kevlarleinen haben eine schmutzig gelbe Färbung. Ihre Benutzer natürlich nicht. Tschuldigung

-
Bei den Einleinerfliegern gibt es vereinzelt leider immer noch die Kevlarleinennutzer, denen sollte man aus dem Weg gehen. Das ist schon ein bisschen eine Charakterfrage, ob man auf Veranstaltungen sowas einsetzt und lässt tief blicken.
Ansonsten, so wie Marcus sagt, mit beidseitigem ruhigen und besonnenen Handeln, kriegt man das oft geregelt, ohne das ein Schaden entsteht.
Kevlarleinennutzer: schmutzigere Färbung und schneidet alles andere sehr schnell

-
-
-
Ruppig, ablandig, zwischen 15 und 34 km/h (gemessen in einer kurzen Trockenphase)
-
-
Der Mojo geht mit Bremssegel so ab 15km/h und braucht einen etwas stärkeren Impuls zum starten. Ohne ab 8-10km/h aber dann auch ein sensibleres Händchen in Böen. Ein Leichtwindflieger ist er nicht.
Grüße
Matthias -
-
Fullsizeproto mit Zielsetzung Präzision und Langam, ganz langsam

Werd auf jeden Fall mal 40er Leinen mitnehmen
Mal sehen was der kann

-
Chewie hat schon recht, was ist das im Verhältnis zum Preis?
Eine weicher Standoff mit Führung an der Vertikalen und weicher Gummibandaufhängung oder ein dünner 1,2mm gewickelter GFK Stab in U-Form hätten wahrscheinlich die gleiche flexible Wölbung hervorgebracht. Und professioneller ausgesehen.
Just my 50cent
