Auf Windy in Spitzen bis 48kn. Aber, die Hoffnung stirbt zuletzt ![]()
Beiträge von Matthias Franke
-
-
Oh Jens, wie gemein

-
Guido,
ich schwöre dir, dass wir bei einer Schiebeknotenwaage mind. 70% Rückläufer hätten

Feinere Knotenleiter, ja denke ich drüber nach.
Aber danke für dein Feedback

-
Sorry, keine Großseriendrachen und auch deutlich teurer. Gibts den SAS noch?
Das Startverhalten von Willy und Hilde ist deutlich mehr „allroundermässig“.
Spider kann sein, den bin ich noch nie geflogen
-
@'Fieserfriese55‘
Du hast schon recht mit dem steigern.
Aber wenn Eric sich mit Speedkites auseinandersetzen will und nicht gleich viel Geld ausgeben will, womit?
Günstige Großseriendrachen sind da rar gesät.
Außer dem Whizz, dem Ninja und dem mit Atrax, den Spiderkites mal im Programm hatte, gibt es vom Startverhalten kaum was vergleichbares.
Korrigiert mich bitte, wenn’s nicht stimmt.
-
Aber Jörg, 150PS, ganz sicher

Vielleicht kein 6 Zylinder mit 350PS aber 150 allemal

-
Hi Eric,
Das Video auf Seite 428 (Was bist du geflogen Thread) von Pittipattipu zeigt sehr schön, wie Moonraker (Bernd) Speedkites im unteren Windbereich startet.
30 M finde ich, ist die Minimumlänge
55daN ist schon untere Grenze, aber du wohnst ja tief im BinnenlandBitte trotzdem Geduld aufbringen für den ausreichenden und konstanten Wind und Windeinfall (Gelände)
Ich denke nicht, dass man eine Rampe braucht. Ein Anwerfer macht mehr Sinn.
-
Naja, das rückt den Preis des Drachens schon mal wieder in ein anderes Licht, wenn ich noch 25-30€ oder mehr für neue Leinen ausgeben muss.
@Scharfer_Oldie
Solche extremen Dehnungen, die sich nicht komplett ausrecken lassen, bzw „zurückfedern“ gibt es natürlich bei Polyesterleinen, gab es aber auch früher schon bei Dyneemaleine SK60 oder SK65 manchmal.
Also keine Märchen
-
Hat jetzt der Neue andere Leinen als der Alte?
-
-
Das ist ja schön

Jetzt gerade fliegt er?
Lt Internet habt ihr nur 13-18km/h aus SSO.
Was habt ihr jetzt für Leinen genommen?Schöne Grüße
Matthias -
Ich ergänze nochmal:
Unteres Ende Oberer Seitenverbinder 232mm von Seite Nase
Unteres Ende unterer Seitenverbinder 760mm
Mitte Mittelkreuz 440mm von Mitte Nase.
Empf. Leine mindesten 70daN und 30 Meter.
Viel Erfolg
-
Wir können über Texte diskutieren. Aber es ist doch logisch. dass ein Speedkite in seinem Wohlfühlbereich deutlich einfacher zu fliegen ist, als am unteren oder oberen Ende der Skala.
Vom Text mal abgesehen, empfehlen wir den Whizz aber sicher nicht für ambitionierte Ein- oder Aufsteiger, sondern eher für geübte Piloten. Das steht auch im Flyer.
ich denke mal, dass dieser Whizz den Weg zu mir finden wird und dann schaue ich ihn mir an, bzw, wenn er jetzt im besagten Laden liegt, kann ich das auch vor Ort machen im August.
Bislsng, das klingt jetzt echt doof war aber so, hat es noch nie am Whizz gelegen, sondern fast immer am Piloten. Sorry, will niemanden zu nahe treten.
HQ zeigt hier trotzdem höchstmögliche Kulanz.
-
Guido, du hast da doch immer so eine genaue Windstatistik. Schau nochmal nach, was heute war.
Auf den Portalen auf die ich schaue, wäre ich heute nicht auf die Idee gekommen einen Whizz auch nur auszupacken.
-
Ne woher, wie du schon sagst, aus der Entfernung schwer zu sagen. Habt ihr mal mit dem Datenblatt abgeglichen?
Guido weiß idR was er tut
Nur leichtes Gegenlenken ist meist zuwenig. Aktiv in die Strömung ziehen und normalerweise, fliegt er dann sehr konstant, solange er bewegt wird 
Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass Guido und Richard schon wissen was sie tun und mit anwerfen auf dem 2.Knoten, sollte es auf jeden Fall klappen.
Ich bin ab 09.08 in SPO, sollte er dann noch da sein.....
Doch noch was, sollte die oQS nicht voll bis Anschlag drin sein, wird’s deutlich schwieriger
Und noch was
25 m habe ich noch nie probiert. Das ist wohl sehr kurz, wenn er da losgegangen wäre, wäre die 50er Leine durch gewesen, bei Böen um 4Bft. -
In Callantsoog am dorfplatz coraalje der laden der bergmanns
Habe ich hier im Forum gefunden. Ist aber schon eine sehr alte Info. Kannst ja mal nachsehen.
Vielleicht sonst in Egmont oder Alkmaar.
-
Ja, die passt ganz gut
-
Alan hat sich dem neuen Meteor gewidmet, schaut mal rein

-
Moin, wieso rollst du die nicht einfach mit ein?
Abnehmbare Standoffs gehen häufig verloren.
Schöne Grüße
Matthias -
Hallo Matthias,
das war nicht der 7‘er, es war der 12‘er!
Die Bedingungen waren heute ideal, die GoPro ist heißgelaufen....Ach so, habe mich schon gewundert, dass ihr den nicht mal ordentlich durchloopt

