Habe mal nachgesehen. Jetzt heißen sie Conflex Verbinder und damit haben alle recht ![]()
Beiträge von Matthias Franke
-
-
Naja, Nordby und Sönderho sind schon nette kleine Orte, da lohnt sich ein Bummel auch bei leichtem Niesel.

Hier in SPO ist seit 2-3 Std Regen angesagt, kommt aber nix

-
Conflex waren Verbinder, vorwiegend in den 80/90ern, von Wolke. Damals ein gängiger Begriff.

Hauptsächlich wurden sie als Standoffconnectoren und Seitenverbinder genutzt. Optisch sehr ähnlich den Teilen die neuerdings gerne als LK Verbinder für Revvarianten gebraucht werden.
Ich bin so ein Klugschw.....

-
Okay danke. Da ist der Crackerjack von ihm für 449€ ja ein echtes Schnäpperken

Die Detailfotos von Nase, Weight und Ventilierung sind übrigens vom Infinty und nicht vom Chrome

-
Kannst du das mal verlinken Sasha, ich hab’s nicht gefunden?
-
Zahlendreher vielleicht?
War nicht der empf VK 279,00?
-
-
Hast Du irgendwie einen besseren Vergleich? Ich komme nicht ganz mit.
Er fliegt schnell, druckvoll aber doch nicht gut?
-
Das ist neongelb. Der kleine Arrow hat neongrün. Allerdings gab es mal ein paar Protos in neongelb
-
-
Was machst du in Lüneburg?
-
Sorry, das ist ein Lenkdrachenthread

Also doch eher keine Einleinerfotos

-
Also, wenn das so massiv verneint wurde seitens der Gemeinde, schlage ich vor, da jetzt nicht so ein riesiges Privattreffen drauS zu machen. Erstmal kommt das bestimmt nicht gut an und dann wollen wir „Locals“ die Wiese sicher auch noch nach Corona nutzen dürfen. Flugflächen sind rar. Bitte verhaltet euch vernünftig.
Artlenburg muss nicht die Testfläche für ein Protestfestversuch sein. Bei bis 5 Leuten wird wohl keiner was sagen schätze ich.THX
-
Die Maestro Leinen sind nur 25m. Das reicht nicht für den Whizz. Optimal sind 30-35Meter. Je nach Leine könnte die 130er auch etwas schwer gewesen sein bei 5Bft. Allerdings sollte er bei dieser Windstärke auch auf dem 2 Knoten relativ einfach starten.
-
Du hast dich auf keinen Fall blamiert.
Jeder hier will helfen und dafür ist ein Forum auch da.
Speedkites sind schon etwas speziell.
-
-
Okay, optimale Bedingungen die nächsten Tage.
Freien Windeinfall garantieren. Am besten direkt am Meer. Kein Deich, oder so in Windrichtung.
Mindestens 3-4 Bft
Leinen 70-130daN von 30-35mHände schnell hinter den Körper ziehen, Drachen steigt auf 5-10m und trudelt.
Sofort einen Schritt zurück, damit die Hände wieder vor dem Körper sind.
Wenn der Drachen nach oben oder schräg nach oben zeigt, sofort aktiv anziehen und in Bewegung setzen und auch weiter bewegen, zB erstmal 8ten fliegen. Diese Art Drachen steht nicht still am Windfensterrand, dann würde er abkippen. Also aktiv fliegen.
Wenn das nicht klappt und du niemand gefährdest, beide Leinen gleichzeitig loslassen bevor der Drachen am Boden einschlägt, dass hilft gegen Zuviel Stabbruch. Und dann nochmal versuchen. Üben, üben, übenPS: Der Positron ist nicht bissig, zumindest nicht im Startverhalten
Der Whizz ist ne ganz andere Nummer, aber es gibt viel schlimmeresViel Erfolg
-
Mein Beileid und Mitgefühl für diese 5 wohl sehr erfahrenen Surfer und ihre Angehörigen.
Was ist da bloß passiert.
-
Bitte vermesse mal deinen Whizz nach der oberen Zeichnung. Wenn etwas nicht stimmt, Kontakte mich oder AlexHQ und wir sehen weiter.
wenn alles ok ist, sag uns bitte mal woher du kommst. Vielleicht kann dir jemand in der Nähe weiterhelfen. Ansonsten steht auch viel in diesem Thread darüber, wie man mit dieser Art Drachen umgeht.
-
Man kann es auch so sehen:
Um so enttäuschter die Teilnehmer eines Events sind und um so mehr sie ihn vermissen, wenn er nicht stattfindet um so großartiger muss er wohl sein.
Von daher, Ponti, ist Wittenberg und das was ihr dort macht ein herausragendes Drachenfest.

