Beiträge von Matthias Franke
-
-
Meine Erfahrungen mit WS waren immer positiv. Freundliche zuvorkommende Leute mit Kompetenz.

-
Fettschrift ist sicher nicht so schön aber vielleicht kennt er die Bedeutung nicht. Und Lösungen mit dem Hersteller scheint der Cowboy ja gesucht zu haben. Allerdings hat er hier auch keine konkreten Fragen gestellt.
Aber was macht ihr, wenn ihr nicht weiter kommt?
Googeln, Fachforen aufsuchen, etc sind jetzt ja nicht grundsätzlich ungewöhnliche oder falsche Wege.Bisschen Toleranz oder?
Just my 50 cent
-
Tramontana
Jam Session
Breeze -
Boah wie gemein

-
Hallo Martin, Yukon 2 ist ein sehr guter Einsteiger aber mit dem Paraflex 2.1 hast du schon deutlich mehr Power erlebt. Der Yukon fliegt früher und ist völlig anders Und kein Power oder Speeddrachen. Den Whizz solltest du ins Auge fassen, wenn du Erfahrungen mit schnellen Drachen und einem anspruchsvollerem Startverhalten gesammelt hast, der ist nichts für 1-2x im Jahr am Strand Flieger, sorry aber so ist es eben.
Fass lieber einen Cruiser oder einen Arrow ins Auge.
Bitte lass deinen 4-Jährigen nicht mehr an die Bar. Wenn er 7-8 ist und etwas radikal drauf
, dann wäre zB ein Stormy Pete ein passender Kite oder einfacher ein Limbo.Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Tja...

Wie Konrad Adenauer schon in Abwandlung für uns Drachenflieger sagte : Wir fliegen Alle am selben Himmel, aber wir haben nicht Alle den gleichen Horizont

Schönes Restwochenende.
HG - Franz JohannIch habe letztes mal nichts geschrieben zu deiner Beurteilung anderer Drachenflieger. Jetzt frage ich mich langsam schon ob du es dir zum Ziel setzt die Mitgliederzahl dieses Forum zu reduzieren?
Was soll das eigentlich ständig über andere und ihre Fähigkeiten oder Erfahrungen zu urteilen?
-
Moin, hast du dir mal die Spannung auf den vertikalen Segelflächen angesehen? Wenn die zu locker sind, fungieren die ein bisschen wie ein Seitenruder und bringen den Cody ins gieren
-
Ein P90 als oberer Stab ist sehr sehr weich.
-
Ja aber, das geht doch mit konischen Stäben eher nicht. Da ziehst du doch immer den Verbinder über die dünne Seite und damit im Ausschnitt auf.
Irgendwas habe ich nicht mitbekommen
Guidos Problem habe ich verstanden aber jetzt hakt es

-
Beim Mantra wird das wohl nicht so ein Problem, da er zylindrische Stäbe in den LKs hat. Die Splittkappen gucke ich mir mal an, verklebt oder nicht?
-
Ja ich lese mit

-
-
Sch...., wie ärgerlich. Bitte setze dich Montag mit Dorle von Invento in Verbindung. Kontaktdaten findest du auf dem Manuell. Ich werde sie ebenfalls informieren. Trotzdem noch schönen Resturlaub.
-
Heute habe ich zwei Tüten aufgemacht mit Drachen, die ich schon seit einigen Wochen reparieren wollte und mir wurde ganz nostalgisch

Ein Zack und ein Squeeze von mir gebaut vor ca 20 Jahren. Damals noch aus Chikara und mit allen was das Teileregal hergab.
@Almud, diese kleinen Reparaturen habe ich sehr gerne und kostenlos gemacht, ich freue mich, dass es Menschen gibt die meine alten Drachen immer noch fliegen und schätzen.
Vielen Dank dafür.
-
Nochmal gerne, der Whizz richtet sich an erfahrene Freizeitkiter. Nicht an welche, die nach Jahren mal ihre Anfangskenntnisse auffrischen wollen. Dafür ist sein Start-/ und Flugverhalten zu anspruchsvoll.
nichts für Ungut @redfusion und @Bolaker aber nimm diese Empfehlung für später mal mit.Schöne Grüße
Matthias
Whizz Entwickler -
Hallo Monique,
bitte rufe Alex Hesse bei Invento an. Vielleicht findet ihr eine schnelle Lösung, die dir noch im Urlaub hilft.
Bitte lies auch das Manuell zum Aufbau (Stangen bis Anschlag einschieben, Geländewahl, etc nochmal genau.
Der Cruiser ist ein Einsteigerspeeddrachen und geht gut ab 3 Bft. Allerdings braucht er, bei schlechtem Bodenwind, gerne den kraftigen Pull zum Start und dann aktiv in die Strömung bewegen.
Die 100daN Schnur sollte absolut reichen.
Ich würde beim Händler 2x1,20 Mantelschnur kaufen, alte Schlaufen abschneiden und entsprechend der obigen Anleitung Neu knoten. Um die Flugschnur durch den Mantel zu ziehen, geht auch ne Stopfnadel aus dem Drogeriemarkt. Kostet so 1-2 Euro.
Wenn der Händler keine Mantelschnur hat, vielleicht hat er Waageschnur in ca 80-150 daN. Das geht auch. In 50-60cm lange Stücke schneiden und die weiße Kernschnur rausziehen. Den Rest als Mantel verwenden.
Alternative für weniger Wind und weniger Power wäre der Yukon2 gewesen. Optimaler Lerndrachen, den Frauen auch sehr gerne fliegen. Langweilig ist der auch nicht.
Viel Erfolg
Matthias -
Ja Stefan, ich meine auch nicht dich in erster Linie. Aber der Drachen ist jetzt hier zum zweiten/dritten mal deutlich im Gespräch und macht dabei Negativwerbung ohne das ich, trotz Angeboten, die Chance hatte in den letzten Wochen mir einen eigenen Eindruck zu verschaffen oder den Mangel zu untersuchen.
Aus meiner Sicht ist das „ziemlich ärgerlich“
-
Jeder hat ja eine zweite Chance verdient

Oh, vielen Dank

Dann schickt ihn mir jetzt endlich aber mal anstatt hier dauernd seinen Makel zu diskutieren. Sorry, aber ist doch wahr.
@Megafail
Hättest du neulich mal geschrieben das du tagsüber nach SPO kommst anstatt abends zu posten, dass kein anderer da war, wäre ich mit meinem Arrow einfach mal schnell übern Deich zu dir gefahren.So, jetzt will ich den sehen.
Schöne Grüße
Matthias -
Freitag Abend ist eine 50-70 köpfige Hochzeitsgesellschaft abends an den Strand marschiert und soweit ich gesehen habe, hat es niemand unterbunden. Außer verständnislosen Blicken, keine Konsequenz

ich finde die Absage richtig und mutig.
