Wenn jemand, aus welchen Gründen auch immer, nicht dem Mainstream folgt, sondern kreative Lösungen sucht ![]()
Da funktionieren auf einmal Dinge... ![]()
Herzlichen Glückwunsch zum Erstbau ![]()
Wenn jemand, aus welchen Gründen auch immer, nicht dem Mainstream folgt, sondern kreative Lösungen sucht ![]()
Da funktionieren auf einmal Dinge... ![]()
Herzlichen Glückwunsch zum Erstbau ![]()
Ganz echt, ein großes Problem liegt darin in Ruhe und ohne jede Ablenkung länger zu üben. Also die 12 Pfoten und was da sonst noch so dranhängt zuhause lassen. ![]()
Den Roto und den Fallschirmspringer hatte ich auch. Vorgestern stand ich im Bastelladen und die hatten 2 Günter Adler, da wurde es schon nostalgisch und dann macht ihr hier so eine Tröte auf
![]()
Was kommt als Nächstes?
ok. dann bist Du dran was fühlst den Du so ...?
ich dachte. Männer reden nicht über Gefühle
Ist es nicht das, was uns immer vorgeworfen wird? ![]()
Ich glaube das wollten wir jetzt alle nicht wissen ![]()
das ist nicht dein Ernst ...?
Das schließt ja zylindrische Skysharks nicht zwangsläufig aus.
Ich mag die in den Leitkanten oft lieber als konische Knüppel ![]()
Gedanklich war ich aber auch mehr im Vierleinersektor
Innovation und auch Evolution. Eine ganz normale Entwicklung zur optimalen Form für den jeweiligen Anspruch. Klar, vor 20 Jahren war das optisch viel auffälliger aber auch viel Try and Error. Heute finden die Innovationen eher im Hintergrund statt, weil man schon vieles erfolgreich gefunden hat. Deswegen sind sie trotzdem sehr wichtig. ZB verbesserte Leinen, Einsatz von Pfeilschäften, Segellattentechnik im Speedsektor. Rückentwicklung der hohen Profilierungen uvm. Manchmal ist es auch keine innovative Neuerung, sondern die Anpassung an persönliche Vorlieben ![]()
Aber was auch immer es ist, es gibt soviele kreative Köpfe, dass es immer weiter geht, das finde ich ![]()
Ich weiß nicht ob das nur an den Tricks lag. Kreativer Weise wurden immer neue Combos erdacht, die die einzelnen Tricks in optisch beeindruckende Zusammenhänge zauberte. Wenn man sich das heute so anschaut ist da schon eine deutliche Entwicklung zu vor 10-15 Jahren. Es gibt auch mehr Piloten, die das wirklich gut können.
Aber ergibt auch keine Challenges mehr, weniger Zeit und tausende andere Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. Funsportarten haben mächtig zugelegt und sind auch nicht immer so sehr von stimmigen Rahmenbedingungen Wie Platz, Wind, Wetter abhängig.
Trotzdem merken gerade jetzt in Corona Zeiten viele anscheinend wieder, wie cool Drachen sind ![]()
Von Ende der 90er bis ca 2010 konnte man Verbinder und Material in hoher Qualität problemlos besorgen. Auch in ungewöhnlichen Größen, zB 12-14mm oder für Microcarbon. Heute ist die Beschaffung oft aufwendig oder gar nicht mehr möglich und passt auch nicht zur geringen Nachfrage. Bzw kauft man Mengen zu hohen Preisen und die liefen ewig rum weil man nur wenig davon braucht.
Es lohnt einfach nicht. Vom Geld verdienen ging es schleichend zum Geld verschieben und reinem Hobby und wenn man anfängt drauf zu zahlen, muss man irgendwann entscheiden ob einem das der Spaß noch wert ist.
Matthias Franke hat einen neuen Termin erstellt:
Quo vadis Artlenburg
ZitatAlles anzeigenMoin Leute,
um auch mal was Konstruktives aus der Diskussion um die Wiese rauszuholen hoffe ich, dass Viele die Zeit finden und nach Artlenburg zu kommen. Erstmal um raus zu finden:
Soll die Wiese wieder mehr genutzt werden oder ist der Verfall ok?
Wenn doch, wie kriegen wir das hin, dass es wieder unsere Wiese wird?
Bitte ergänzt eure Diskussionspunkte oder bringt eure Ideen mit.
Würde mich freuen wenn ihr den Termin könntet und Corona uns dann keinen Strich mehr durch die Rechnung macht.
Bleibt gesund
Grüße
Matthias
Ich verstehe auch nicht, warum immer an 2-3cm gespart wird. Das hat mich schon früher bei Schlafsäcken und Zelten genervt. 15cm Breite für alles außer den 8mm und größer bestabten ist doch nicht so schwer.
Du könntest dir auch einfach einen breiteren Köcher nähen, wenn du den Nirvana schonen willst.
Vielleicht Threadumbennenung in Spiderkites Vierleiner?
Auch wenn die Jungs mit einer Leine fliegen in Artlenburg, dann kann der eine oder andere durchaus auch mit 2 Leinen ganz gut umgehen
Frag einfach mal nach. Die beißen nicht.
Das kriegst du nicht in einer Bestellung vereint. Da geht es dir wie vielen anderen. 165er CFK gibts in einigen Shops. Liros solltest du bei Nasenbaer mal anfragen.
Die flachen von HQ sind vielleicht noch irgendwo aufzutreiben. Aber sie werden seit vielen vielen Jahren nicht mehr produziert und nein, ich habe keine Fotos davon
Vorrausschauende Aussage ![]()
Wir haben aber Schraubverbinder
Ja, so ginge es auch, wenn man weiß wonach man sucht ![]()
