Beiträge von Johanne

    also ich kann die Hype nicht so teilen. OK, die Näharbeit ist tadellos. Allerdings gabs schon am ersten Tag folgende Reparaturnotwendigkeiten : Innenmuffe des Mittelkreuzes hat sich gelöst, ein Yo-Yo-Stopper ist abgeflogen und verschwunden und die Endkappen der Standoffs blieben in Standoffhaltern der QS. Alles keine tragischen Probleme, aber für einen neuen Drachen doch etwas nervend. Da es nicht mein eigener Drachen war, habe ich den Drachen noch nicht sehr lange geflogen. Nach den begeisternden Berichten hier, war ich aber etwas enttäuscht. Selbst im obersten Knoten war bei engen Spins die Neigung zum Nachdrehen störend. Eigentlich wollte ich mir wegen dem günstigen Preis den Drachen auch zulegen, aber der erste Flugeindruck hat mich dann von diesem Plan abgebracht, die Drachen in meiner Tasche gefallen mir halt doch besser....(aber wie gesagt, richtig beurteilen kann ich diesen Drachen nicht, da wären viele Flugstunden nötig)


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    steuert aber leider nach


    was meinst Du damit ? Nachdrehen ? , dann stell den Drachen flacher, d.h. die obere Waagleine etwas kürzer einstellen. Normalerweise läßt sich dadurch eine Nachdrehneigung verringern, dafür werden aber die Spins auch etwas weiter.


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Interessant ist aber wie unterschiedlich die Meinungen (Geschmäcker) doch sind.


    es geht halt nicht um Geschmäcker oder Meinungen sondern um konkrete Erfahrungen. Früher bin ich auch nur mit Waagringen und Wirbeln geflogen, das war damals ja Standard. In den Waagringen waren da bei Powerkites oft im Metall durch den Zug der Wirbel richtige Kerben. Hin und wieder sind auch Wirbel gebrochen oder stark verbogen, so dass ich immer wieder Probleme hatte die Wirbel überhaupt aufzumachen. Mit den Schlaufen gab es noch keinerlei Probleme. Dass Schlaufen im Gegensatz zu den Wirbeln sich nicht drehen hat in der Zweileinerpraxis keinerlei Auswirkungen. Selbst bei leichten Windspielen, die ich selbst gebaut habe wirken die Wirbel sich eher bremsend ausgewirkt, an langen dünnen Schnüren drehen diese sich wesentlich besser. Bei großen Windspielen mag das anders sein.


    Gruß
    Thomas


    PS:

    Zitat

    Mantelschnur muss man auch kaufen. [Zunge raus]


    auch wenn man mit Wirbeln fliegt, sollte die Lenkschnur ummantelt sein !

    Zitat

    alternativ, örtl. Liegenschaftsamt anfragen (schriftl. per Mail, Fa od. Post), Daten der Wiese über Google-Maps lokalisieren und angeben bei der Anfrage, ein paar nette Zeilen mit der Bitte um Weiterleitung an den Eigentümer aus welchem Grund man Ihn ausfindig machen möchte (kleine Beschreibung unseres Hobbys) schadet nicht !!!


    ...dann geht das Amt hin und schreibt den Eigentümer an, dass eine Anfrage zur Identifizierung besteht und der Eigentümer entscheidet ob er sich der "Sache" annimmt oder nicht...Kosten liegen zwischen € 12,00 und € 23,00, bei der Stadt Köln.


    das würde bei uns in der Gegend kaum funktionieren, weil der größte Teil der Flächen von den wenigen übrig gebliebenen Landwirten lediglich gepachtet sind....


    aber ich versteh die ganze Diskussion hier nicht so richtig. In mehr als zwanzig Jahren hab ich noch nie einen Bauer gefragt und bin auch noch nie verjagt oder bös angequatscht worden....OK grad wird mir deutlich wo vielleicht das Problem liegt : Kingcaid und Zoolu sind Powerkiter, wenn die mit dem Buggy über diese Wiese donnern ist das vermutlich schon was anderes wie wenn ich mit einem Leichtwindtrickkite unterwegs bin.


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Paß auf, denn 2 Pt ist sehr empfindlich am dunnen Endstück !


    ein wichtiger Tip ! Eine etwas kräftigere Landung auf der Nase und PT2 oder auch Skinnys sind gesplittert. Man kann dann wohl problemlos weiterfliegen und merkt den defekten Stab erst wenn man ihn an der Nase etwas zusammendrücken kann.


    Gruß
    Thomas


    ich finde dies einen wichtiger Gesichtspunkt. Zumindest im Winterhalbjahr kann ich doch problemlos auf eine Wiese ohne um Erlaubnis zu fragen. Dieses Bewußtsein sollten wir auch haben, Eigentum ist in unserer Gesellschaft laut Grundgesetz immer noch sozialpflichtig ! Manche Posts hier lesen sich so, als ob ich mich nur noch mit Erlaubnis des Geländeeigentümers in der Natur bewegen kann - es gibt ja wohl kein Gelände das nicht jemanden gehört. Übrigens hätte ich keine Ahnung wem die Wiesen die ich nutze gehören und wo der Eigentümer wohnt und das geht ja wohl den meisten hier so.


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Zudem muß man ja sagen dass man niemals nur einem Test Glauben schenken sollte, denn Mundprobaganda über Produkte ist der Bessere Test .... und hier im Forum hört man ja doch vielseitige Meinungen über Drachenprodukte und man kann sich ein eigenes Urteil bilden.


    ....auch da hab ich schon manche Enttäuschung erlebt als ich mir Drachen besorgte die im Forum hoch gelobt wurden....


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Vielleicht muss man sich dem Thema doch erst über das Segeldesign mit bestimmten Flugeigenschaften nähern, um dann über Gewichtstuning das ganze noch zu optimieren?


    ich denke genauso ist es. Eine zeitlang dachte ich, dass eigentlich ein gut konstruierter Drachen ohne Gewichte auskommen muß. Dabei fiel mir aber auf, dass bei allen mir bekannten neuen Drachen von renomierten Drachenbauern mit Gewichten gearbeitet wird. Wenn ich dann so höre wieviele Gramm da noch an den Kielstab gehängt wird, z.B. 15gr., kommt mir der Gedanke, dass üblich gewickelte Kielstäbe normalerweise dies dann geforderte Gesamtgewicht gar nicht erreichen...


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Mal ne Frage... wenn wir doch so viele Tester hier haben.. Warum ist das Artikelboard so leer?


    also es gab im Laufe der Jahre hier eine ganze Menge eigentlich ganz guter Flugberichte (auch ich habe hier einige geschrieben, z.B. Abraxas, Styx, Telica, Multiflexe) allerdings sind diese nicht im Artikelboard sondern irgendwo in anderen Bereichen "versumpft", ob man die irgendwie zusammenstellen kann ??


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Den Emissary heraus zu nehmen, war definitiv ein großer Fehler von HQ !
    Nun hat HQ, meiner Meinung nach, keinen erwähnenswerten Top Trickser mehr !


    ...wieso, den gibts doch noch, sogar sehr günstig !


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Deswegen werden negative Ergebnisse mit positiven Umschreibungen abgedruckt.



    ...ich fänds mal interessant hier eine Liste davon zu veröffentlichen....


    z.B. :

    Zitat

    Es ist möglich, mit ihm alle modernen Tricks herauszulocken !
    = nicht so dolle !


    oder

    Zitat

    Alle modernen Tricks werden von ihm sauber und bereitwillig ausgeführt !
    = echt gut !


    oder

    Zitat

    Dann steckt doch da drin, das der Drachen Starten kann (wie toll!) , er kann Kreise und Kringel (ich bin begeistert) , aber das "Trickvermögen" ist nicht seine vordringlichste Eigenschaft.


    Und jetzt mal das Ganze ins grob Deutesch übersetzt.
    Der Drachen ist Schrott..... laßt ja die Finger von dem Teil, wer den kauft ist selber schuld.


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Mein kurzer blick auf den Windmaster zeigte viel zu wenig wind an ich dachte mir noch man hast du aber heute ein schlechtes wind Gefühl fühle doch viel mehr wind. Erst beim genauern hinschauen habe ich bemerkt das der Windmaster auf kn umgestellt wahr danach habe ich mit einem Marker die km/h mit einem punkt markiert so fällt eine Verstellung auf einen blick auf.


    ....deshalb bleibt mein Windmesser zwischenzeitlich zuhause, mein Gefühl ist da völlig ausreichend....


    Gruß
    Thomas

    ..anbei das bessere Bild, Michael vielen Dank dafür
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    die drei liegenden von unten nach oben :


    Multiflex 700 SUL
    Multiflex 750 SUL
    Multiflex 4 Vendet


    dann von links nach rechts :


    Multiflex 4 SUL
    Multiflex 5 Std
    Multiflex F Prototyp
    Multiflex F Std
    Multiflex 5 SUL

    ....also ich kann da Alex nur recht geben : ich wundere mich auch wie wenig bekannt diese Drachen sind und habe immer wieder viel Lehrgeld bezahlt um festzustellen dass kaum ein anderer Drachen mit (dem jeweils aktuellsten MF) mithalten kann.


    Gruß
    Thomas


    @ Michael : Du brauchst Dich da nicht entschuldigen, habe mich da nicht ernsthaft angesprochen gefühlt, im Gegenteil habe mich gefreut das Bild zu sehen.

    Hallo Michael,


    ich versuche mal eine kurze Historie.:
    Die Urmultiflexe 1 und 2 habe ich noch nie an den Leinen gehabt, waren ja wohl Präzisionsdrachen zum Teamfliegen. Danach kamen die 3er, die Du ja kennst. Vom 3er gabs/gibts ja auch eine KSF-Version. Wesentlich flotter unterwegs waren davon die verkleinerten Varianten MF 700 und MF 750 (die Zahlen bezogen sich auf die QS-Länge). Ein neues Modell auch im Design war der MAD den es ja auch von KSF gibt. Danach kam 2004 der Multiflex 4 ebenfalls mit einem neuen "Wellesdesign" heraus, für meine vielleicht eher unbegabten Hände endlich ein richtiger Trickdrachen der trotzdem seine Präzision nicht verloren hat. 2005 gabs dann eine weiterentwickelte Version, das Design hatte wieder einen starken Anklang an das Ur-Design. Die neueste Version der Multiflex F gibt es seit Ende letzten Jahres, das wickeln ist damit extrem leicht. Für mich bisher der beste Drachen den ich je an den Leinen hatte.
    Ich denke Wolfgang Neumann hat nichts dagegen wenn ich verrate, dass momentan eine geringfügige verkleinerte Version des Multiflex F in Bearbeitung ist, das Design das ich gesehen habe hat mich schon mal begeistert.


    Ich versuche nun mal nochmals den Überblick :


    MF 1
    MF 2
    MF 3
    MF 700
    MF 750
    MAD
    MF 4
    MF 5
    MF F


    Gruß
    Thomas

    der Drachenvirus hat mich ja nun schon viele Jahre im Griff und eine Virusart war wie man sieht dabei besonders hartnäckig :- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Multiflex 700 SUL; 750 SUL; 4 SUL; 4 Vtd.; 5 Std.; 5 SUL; F Prototyp und F Standard.


    Gruß
    Thomas


    PS Irgendwie werden meine Bilder immer unscharf wenn ich sie auf die geforderten 15 K für die Bildergalerie (mit Picture it) herunterskaliere. Mache ich da was falsch ?

    Zitat

    ... es gibt so durchgeknallte Typen, die haben sowas geniales und verkaufen es dann.


    eigentlich bin ich der Meinung dass ich nicht durchgeknallt bin (der Semivendet war mal meiner) aber ich kann es mir aus finanziellen Gründen nicht leisten, Drachen zu halten die nur noch selten geflogen werden, und die neuen Multiflexe sind was die Kombination Trickfähigkeit und Präzision unerreicht, deshalb mußten die alten gehen....


    Gruß
    Thomas