Beiträge von Johanne

    Trickflug bei über 4 Bft ist was für Spezialisten, gerade im Inland kommen dann regelmäßig eklige Böen dazu. Auch mit meinen Vented hält sich dann doch der Spaß sehr in Grenzen.
    Ich denke am ehesten sind Drachen die auch als Standard nicht zu starken Zug entwickeln geeignet. Ich kann mich erinnern, dass ich z.B. den Gemini gerne bei etwas mehr Wind geflogen haben, auch der Abraxas müßte meiner Meinung nach geeignet sein, zumal es den als Fanö-proof gibt (ich hatte ihn aber nur als Std.)


    Gruß
    Thomas

    ....endlich hatte ich in Donaueschingen die Gelegenheit selbst zu testen, \"wie der lange Weg nach Hause\" ist : ich muß sagen, ich bin beeindruckt und war überrascht wie viele Horvath Drachen auf dem Fest unterwegs waren. Es machte mir wesentlich mehr Spaß mit diesem Supergleiter bei wenig Wind zu fliegen als mit meinen anderen Hauchwind- bzw. Indoordrachen. Nun heißt es sparen, oder meine SULs verkaufen.....


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Zitat:
    Original von Ponti
    meine gerissenen Leinen bekommt meine Frau und sie bindet damit im Garten Blumen an die Stöcke, oder Tometenpflanzen an die Pfähle, oder Klematis ans Rankspalier, oder oder oder [Smile] [Smile] [Unschuldig grinsend] [Unschuldig grinsend] [Smile] [Unschuldig grinsend]



    [Daumen hoch] Meiner Meinung nach noch die beste Verwendung von gerissenen Leinen.


    nein die Idee ist nicht so gut. Die Drachenleinen verrotten leider nicht, so dass Du im Kompost oder in der Gartenerde immer wieder Stücke davon findest (es sei denn man ist ganz ordentlich, liest alles auf und schmeißt es in den Müll)


    Gruß
    Thomas

    ich finde das hier einen eigenartigen Thread : zuerst die Meinung dass geteilte Leitkanten eine HQ-Krankheit seien und nun dass man mit der Saumspannschnur die Leitkanten spannt. Irgendwie läßt die Qualität mancher Beiträge hier doch sehr zu wünschen übrig.


    Mit der Saumspannschnur spannt man die Schleppkante eines Drachen, dadurch wird der Drachen leiser. Weitere Infos gibts hier : https://www.drachenforum.net/artikel/zeige_artikel.php?id=97


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Das mit denn Stangen ist normal weill die in der Leitkante gemuft sind. Das ist eine Krankheit von HQ, du must einfach eine durchgehende stande einsetzten.


    Hallo Simon,


    also bevor Du hier recht eigenartige Aussagen machst, solltest Du Dich besser informieren :
    viele Stabdrachen in der Spitzenklasse haben gemuffte Leitkanten. Die teueren gewickelten Kohlefaserstäbe haben sind meist nur in der Größe von 82,5 cm erhältlich. Da die Leitkante meist länger ist, bleibt nichts übrig als die Leitkante zu muffen.


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    und da ich nicht im Achterschlag wickle waren auch die Winder für mich o.k.


    wie funktioniert es dann ? Ohne Achterschlag bekommst Du doch in kürzester Zeit verdrillte Schnüre ? Übrigens sind die Winder für 50er und 70er Schnüre zumindest bis 40m völlig ok.


    Gruß
    Thomas

    eine manchmal doch recht haltbare "Notlösung" ist mit gutem schwarzem Tesaband zu arbeiten und/oder von unten her (Stab etwas aus der Nase ziehen) das Loch mit Dacronband zu unterlegen. Ich denke bei einem M-Light wirken ja (außer bei Spatenlandungen) nicht so große Kräfte. Bernds Vorschlag ist natürlich besser, aber es ist halt nicht jeder so ein exzellenter Näher wie Bernd.. :)


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Wer meint, anhand eines Blickes oder vielleicht sogar nur eines Fotos (Wo ein Kite nie gerade steht!) dessen Flugeingeschaften beurteilen zu können, der überschätzt sich IMO sehr.


    leichter Widerspruch : ich bilde mir ein zu erkennen ob Power oder Speed dahinter steht, beim Thema Trick hast Du vermutlich recht.


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Gestern auf der Wiese: Bad Friedrichshall 25 Grad, Bikinischönheit zieht sich aus und legt sich auf die Wiese
    ....


    Fazit: Etwas zickig in der Bauchlage, aber extrem geil auf dem rücken.

    wenn ich das Fazit richtig verstanden habe, ist der Sin eine Drache der Dich zwingt sorgfältig zu fliegen und der Genesis einer der es einem wohl etwas leichter macht...
    Nun kommts auf Deinen Charakter an. Ich habe neue Tricks immer nur mit Drachen gelernt die es einem leicht machen, erst dann konnte ich sie auch auf die Drachen die Sorgfalt verlangen umsetzen. Umgekehrt hat es nie geklappt. Die Qualitiät ist sicher bei beiden Herstellern gleich gut, halt made in Schwaben !


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Mein Phoenix spinnt wesentlich schneller und auf der Stelle, als der von meinem Kumpel!! [Fröhlich]



    sowas hängt stark davon ab, wie die Waage eingestellt ist, wenn Du den oberen Waagschenkel kürzer machst werden die Spins größer, dafür der Drachen präziser, wenn Du diesen Waagschenkel länger machst werden die Spins enger, dafür der Drachen unpräziser oder neigt gar zum nachdrehen.


    Gruß
    Thomas

    ....der wird ja im Auktionshaus extrem billig verhökert, ich hab mir auch schon mal überlegt ob ich zuschlagen soll. Vielleicht schreibst Du nach dem Urlaub ein paar Zeilen, wie er so flog ??


    Gruß
    Thomas