Beiträge von Johanne

    Zitat

    ich hätte gerne eine definition von one-pop yoyos, wenn es geht am besten mit bezug auf den emissary von hq, weil dieser drachen dafür ja predestiniert sein soll.


    ...bist Du Dir da sicher ? Ich hatte vor einiger Zeit einen Emissary an der Leine, nach meiner Erinnerung gings da nicht so leicht...Übrigens mach mal oben (falls vorhanden) eine um ca. 2cm kürzere Querspreize rein, die meisten Drachen danken es mit leichteren Yo-Yos.


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    na? wie sieht es aus?


    ist noch nicht so weit, ich denke mal der Meister sitzt grad an der Nähmaschine und beschäftigt sich mit silbernem Stoff .....anvisiert ist er so Mitte bis Ende diesen Monats.




    Zitat

    mir ist dann irgendwann glatt durchgegengen, dass der lwh wohl "etwas" hoch war,
    aber was solls, es ist immer die gewissheit da, dass du die totale kontrolle behältst.


    was mir kürzlich durch den Kopf ging : ein Einleiner ist ja eher mal gefährdet dass die Schnur reißt, oder vielleicht mal abgeht. Habe ich dann eine Chance den LWH jemals wiederzufinden....?


    Gruß
    Thomas

    ich hab mir für den 90er auch den Katapult (Groundlouncher) angeschafft, wurde aber auch nicht glücklich damit.Die Wiese war nicht zu klein, eher viel zu groß.... Ich hab aber keine Erfahrung mit Modellfliegern und vermute dass es vielleicht an meinen mangelnden Fähigkeiten lag. Generell macht der Glider ja keinen schlechten Eindruck....


    Gruß
    Thomas

    ... Erfahrung schon, aber Idee keine. Der Airglider hängt deshalb bei mir schon länger als Deko in der Werkstatt...


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Die Einstellungen an der Waage kannst du getrost vergessen. Leichtwind und Starkwindeinstellungen sind eine Krücke um den Drachenin verschiedenen Windstärken fliegen zu können.
    Ich habe schon lange keine Waage mehr, die auf Windstärken eingestellt wird. Wozu auch, Wenn der Drachen nur mit Mühe oben bleibt, dann eben nicht, und wenn der Drachen sich verformt uns zu stark zieht , dann eben auch nicht, oder man nimmt einen anderen Drachen.


    das sehe ich ganz anders als Achim. Gerade wenn viel Wind ist, macht es sehr viel aus den Drachen möglichst flach einzustellen (oberer Waagschenkel kurz) dadurch wird eine ganze Menge Druck aus dem Segel genommen. Ich stelle meine Drachenwaage außerhalb des Normalwindes (für mich so etwa zwischen 8kmh und 20 kmh) immer auf den entsprechenden Wind ein, es hat ja einen Sinn dass diese Verstellmöglichkeit mit eingeplant ist.


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Danke nochmal an "Johanne", der mir diesen Kite in einem anderen Fred (Suche langsamen Trickkite) empfohlen hat. [Daumen hoch]


    grad komme ich auch von der Wiese und hatte bei 22kmh meinen Telica an der Leine, er bleibt bei mehr Wind auch immer schön langsam, ok er zieht dann natürlich schon etwas mehr...


    Gruß
    Thomas

    ich habe immer meine 10 aktuellen Drachen mit die regelmäßig auch mal rausdürfen, natürlich nicht alle an einem Tag. Schwierig wird es manchmal wenn ich auf meinem Fahrrad nur ein oder zwei mitnehmen kann, da habe ich dann oft den falsch dabei, da der Wind anders ist wie zuhause mitten im Dorf.


    Gruß
    Thomas

    generell zum üben eher etwas kürzer, zum fliegen dann eher länger. Einen 2.40 Drachen fliege ich dann meist mit 37m. Einen kleineren Drachen aber meist etwas kürzer.
    Für den Slide würde ich mir 25m und 30m 50kp-Schnur besorgen, der ist ja relativ klein und leicht.


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Ich nehme an, dass es ein KSF ist (steht zumindest auf der LK-Tasche).


    Zur Bestabung:


    LK 6mm gezogen
    OQS 6mm gezogen
    UQS Avia Sport G-Force std.
    Kiel Dynamic


    ich vermute mal, dass dies auch keine Original-KSF-Bestabung ist, zumindest war bei meinem damals im Kiel kein gewickelter Stab drin.


    Zitat

    Ausserdem interessieren mich die Meinungen unserer Forianer


    Ich würde die Leitkanten entweder mit G-Force UL, oder mit P 200 (ist billiger) bestaben. Hatte mal einen Dreier der komplett mit G-Force UL bestabt war, hat mich sehr überzeugt.
    Skinnies finde ich persönlich für diesen großen Drachen zu leicht und zu wenig fest. Ich habe mir z.B. einen 4er komplett mit Skinnies und extrem leichten Verbindern umgebaut, und auch die Waage nach Wolfgang Neumanns Vorschlag dazu geknüpft. Mit dem Ergebnis bin ich aber nicht sehr zufrieden, er ist einfach zu leicht und zu "wappelig"...


    Gruß
    Thomas

    Hallo Werner,


    ich habe mich vor zwei Wochen mit Thomas Horvath unterhalten, er sagt dass alle drei Varianten sehr individuell einstellbar sind, also auch mit den kleineren lange Schwebeflüge möglich sind, sich die meisten aber doch für den LWH entscheiden.....
    Ich habe dann auf dem Fest noch andere Kiter angesprochen die sehr viel und lange Erfahrungen mit den Horvath Drachen haben, deren Fazit war relativ eindeutig : LWH
    Den LWH bin ich schon mal im Frühjahr geflogen, für die kleineren war vor zwei Wochen leider zuviel Wind um Schwebeflüge zu testen.
    Fazit : ich warte noch etwas, spare darauf und hab dann hoffentlich spätestens zu Weihnachten den großen LWH unterm Weihnachtsbaum.


    Gruß
    Thomas


    PS : Schließlich heißt er ja "der lange Weg nach Hause"...

    Zitat

    Anfängerin - das paßt bei mir und ich komme mit ihm klar, aber so selten wie ich flatter isses dann ja auch fast zu schade, das er bei mir irgendwann einen "Crash" erleidet [Verunsichert]
    Ich denke, ich werde mir ganz in Ruhe durch den Kopf gehen lassen, was ich mit dem Vogel anstellen werde...
    Erstmal ganz vielen Dank für die Infos [Daumen hoch] (Wie war das noch... HIER werden Sie geholfen [Zwinkern] )


    ... wenn Du ihn bei wenig Wind fliegst ist die Gefahr eigentlich nicht so groß, im schlimmsten Falle geht eine Stange kaputt und die kann man ersetzen...


    Gruß
    Thomas

    Hallo Nina,


    so, nun kann ich Dich direkt aus erster Hand informieren :


    es ist ein Multiflex 1, Baujahr etwa 1992, sehr leicht wiegt etwa 150 gr. und kann auch in der Halle geflogen werden. Er hat hochwertiges Gestänge und ist aus (altem) Icarex. Der Vogel war mit dem Team Sturmvögel unterwegs.
    Ich kann Dir nur empfehlen, behalte ihn, Du suchst ja nicht einen Trickdrachen, der MF 1 ist super-präzise und mit so einem Vogel kommen nach meinen Erfahrungen besonders auch Leute, die nicht so super fliegen können gut zurecht.
    Allein den Materialpreis würde ich so um 100.- Euros schätzen. Der Multiflex ist der Urahn dieses neuen Multiflex F SUL :- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Viel Spaß und Gruß
    Thomas