Beiträge von Johanne

    Zitat

    Ich würde einach nur mal gerne die Proportionen
    vergleichen.... äh... nicht vonner Olga, sondern von den Abraxen. Insbesondere die Waage
    kommt mir seltsam bei meinem vor. Und das Flugverhalten mal gegenüberstellen... usw. usw.


    also ein 2,60 m Abraxas hat vermutlich noch kaum etwas mit dem Original zu tun....


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Ist das vielleicht eine systematische Schwachstelle des Emissary


    ja, scheint so zu sein, zumindest war hier beim Emissary eines Kollegen auch gleich die Muffe auf Wanderschaft gegangen.
    Hinzu kommt, dass Dynamicstäbe schon empfindlicher sind, als Skyshark.


    Gruß
    Thomas

    danke für den Tip, werde ich gleich mal testen (strahlend blauer Himmel, Sonne, 17 kmh Wind)


    Gruß
    Thomas


    Nachtrag: der Tip war Spitze, funktioniert sehr gut !
    - Editiert von Johanne am 05.12.2007, 16:19 -

    Zitat

    Will man den Kleber wieder lösen, zum Beispiel um die Muffe eines zerbrochenen Stabes zu retten braucht man ein spezielles Lösungsmittel, aber auch das ohne Erfolgsgarantie.


    bei einem ausgebauten Stab geht es meist leicht ohne Lösungsmittel : 10 min in heißes Wasser stellen und dann Muffe einfach rausziehen.


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Liebe Cosmiker, drüben bei FA ist einer ganz unglücklich weil er die letzte Bewegung in der Jacob's Ladder nicht hinbekommt, also das halbe auswickeln in den Fade zurück. Wenn einer Lust hat auf eine gute Tat könnte er da was schreiben?
    Sonst aber auch hier, dann spiele ich den Postillon.


    Schreibt mal hier, vielleicht kann ich auch was lernen. Eigentlich kann ich diesen Trick ganz gut, momentan habe ich aber einen Kite an der Leine, der sich genau am beschriebenen Punkt sehr häufig verhaspelt. Ich hab noch nicht raus was ich da bei mir ändern muß (Nase tiefer oder höher, mehr oder weniger Schwung, mehr oder weniger Slack...)


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Was nur belegt: Der Status quo von "Natur" ist so künstlich, wie ein Parkplatz... Was wird da also geschützt? "Natur" oder eine Kulturlandschaft? Warum ist ausgerechnet der Status quo schützenswert und nicht ein Rückbau zu Wald? Oder die Nutzung durch Kiter? Fragen über Fragen...


    also ich finde die Fragen wirklich gut und umfassend beantwortet....


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Drei CDs? Ich denke vier? Habe ich das so richtig verstanden mit den Bohrlöchern?


    wenn Du genau hin schaust, siehst Du dass es vier sind. Mit den Bohrlöchern ist es so richtig. Im Unterschied zum ursprünglichen Plan hab ich das fertige Windspiel umgedreht, so reicht zur Aufhängung eine einzige Schnur, die auf der Innenseite durch einen Ring (Schraubenmutter o.ä.) so gestoppt wird, dass sie nicht mehr durch die Öffnung rutschen kann.


    Gruß
    Thomas

    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    hiervon hängen bei mir inzwischen viele Windspiele. (Leider ist das Bild etwas unscharf, da die Dinger nie stillstehen)
    Ich habe die drei CD einfach mit Kabelbinder verbunden, geht schnell und einfach und meist mehrere untereinandergehängt. Die spitze Seite nach oben, die offene nach unten und das Ganze an einer dünnen langen Schnur an den Baum (ohne Wirbel) gehängt. Die Dinger sind beim leichtesten Hauch immer in Bewegung, bei Sonne gibts soviel Lichtblitze dass wir die Windspiele dort aufhängen mußten wo diese Blitze nicht stören....


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Zitat:
    Original von StegMich
    ... ich glaube, ich kaufe nie wieder gebrauchte Drachen!



    Das schon ... aber keine gebrauchten Schnüre.


    .....ihr seid aber zimperlich, schon mal überlegt wie schönes naturgegerbtes Leder hergestellt wird....


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Jedoch würde ich Einsteiger Drachen nicht gleichsetzen mit dem Begriff guter Drachen


    letzte Bemerkung hierzu : wenn ich den Preis beiseite lasse, könnte allenfalls die höhere Empfindlichkeit bei "Spatenlandungen" einen Anfänger nerven....


    das andere was Du schreibst hört sich ja gut an, wäre schon interessant den mal mit meinen neuen Multiflex F zu vergleichen. Gibts da zufällig jemand der beide hat ?


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    also als einsteiger freundlich würde ich den ctc auch nicht bezeichnen. man muss sich ihn erarbeiten und dafür bedarf imho es schon einiges an Erfahrung


    da mich der Cosmic auch vielleicht mal interessiert lese ich hier mit und finde ich diese Aussage schon interessant. Ein guter Spitzendrachen, muss nach meinen Erfahrungen auch einsteigerfreundlich sein, ausgenommen natürlich vom Preis her gesehen. Ich definiere einen guten Drachen doch gerade dadurch, dass er das was ich will mir so leicht wie möglich macht.....


    Gruß
    Thomas

    also Multiflex 3 halte ich nicht so geeignet, da sie schon eher rasch einen guten Zug entwickeln. also diese Erfahrung hast Du ja selbst schon gemacht. Ich hab aber eine andere Idee : Abraxas Abraxas-Bauplan: Schablone nun online, entwickelt wenig Zug, kommt Deinen Größenvorstellungen nahe und ist bei flacher Waageinstellung auch präzise. Ansonsten habe ich auch schon überlegt für den selben Zweck mir zwei HQ-Breeze zuzulegen, die gibts meist gebraucht recht günstig und fliegen sehr früh.


    Gruß
    Thomas