ZitatHabe bisher immer mit DPD veschickt
....habe ich jahrelang auch gemacht, plötzlich ist dieser Verein aber extrem teuer geworden sobald das Päckchen länger als ein Meter ist, und nun war die Post wieder billiger....
Gruß
Thomas
ZitatHabe bisher immer mit DPD veschickt
....habe ich jahrelang auch gemacht, plötzlich ist dieser Verein aber extrem teuer geworden sobald das Päckchen länger als ein Meter ist, und nun war die Post wieder billiger....
Gruß
Thomas
Hallo Bernd,
richtig, zwischen einem Quatum Pro und dem Raben liegen Welten. Ich kenne beide, der Rabe ist eher verspielt im Vergleich zum Quantum Pro ich glaube da liegt das Problem nicht zwischen Deinen Ohren....Hast Du die Waage möglichst flach eingestellt, damit müßte das nachdrehen zumindest wesentlich weniger werden.
Gruß
Thomas
ZitatHatte mittlerweile schon jemand die Gelegenheit eines von den Originalen mit dem jeweiligen HQ-Hybrid Pendant zu vergleichen?
ein direkter Vergleich ist nicht möglich, da die Orginalhorvaths etwas andere Spannweiten haben.
Gruß
Thomas
ne, meine roch nie und riecht nicht...
Gruß
Thomas
muß auch mal updaten :
1. Multiflex F Std.
2. The Long Way Home
3. Multiflex 700
4. Neox
5. Telica
Gruß
Thomas
....noch ein anderer Vorschlag : Ich fliege meist auch Zweileiner, hin und wieder lasse ich zum Zweileinerfliegen eine große Fledermaus in den Himmel, die sieht extrem lebendig aus, lockt oft sehr begeisterte Leute an, läßt sich günstig erwerben oder auch selbst bauen.
Gruß
Thomas
dieser hier :- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
ein Multiflex F handmade vom Meister Wolfgang Neumann.
Gruß
Thomas
ZitatIch hätt gern 'ne Custom-Variante mit Wolfgang Schäuble im Segel
...oder mit dem Original Schäuble Fingerabdruck...
Gruß
Thomas
Leo,
ich fahre heute mittag nach Straßburg, toll dass es den dort gibt, wieviel Trinkgeld erwarten denn die Jugendlichen ? Hast Du mir noch ein Tip, wo ich die Jugendlichen finde ? Am Münster oder eher am Europaparlament ?
Gruß
Thomas
....es kann mit den Alter schon auch technische Probleme geben, so gab es beim Gemini im Mylar des Nasenbereichs gerne Risse im Segel. Mir geht es so, dass ich hin und wieder einen meiner älteren Kites an die Leine nehme, z.B. den Silent Dart, oder einen Session, oder..., bin dann aber jedes Mal doch etwas enttäuscht was die Flugeigenschaften angeht, können diese halt meist mit den jüngeren nicht mithalten.
Gruß
Thomas
ZitatAktuell stehen gerade welche bei ebay zum Kauf.
Gruß Bernd
na ja, wenn das kein Super-Marketing hier ist....? Trotzdem erinnere ich mich gerne an diesen sehr ausgewogenen Drachen, wenn ich grad genügend Geld in der Drachenkasse hätte wäre die Versuchung groß..
Gruß
Thomas
ich hab mich heute etwas mit der Neox-Waage beschäftigt.:
so wie der Neox ausgeliefert wird hat seine Waage ja nur die Möglichkeit den Aktivierungsschenkel zu verstellen. Nach meiner Erfahrung ist bei wenig Wind ein längerer Aktivierungsschenkel hilfreich, bei stärkerem Wind ist dann eine Dreipunktwaage nach meinem subjektiven Empfinden besser. Eolo sieht dies offensichtlich genau so. Allerdings wird durch diese Verstellung zu einer Dreipunktwaage auch der Anknüpfpunkt der Waage weiter zur Mitte hin verschoben. Um dies auszugleichen müßte (wie bei anderen Drachen üblich) der äußere Waagschenkel auch verstellbar (verkürzbar) gemacht werden. Ich habe das heute mal bei ruppigem Wind zwischen 3 und 4 Bft getestet, nach meinem Gefühl mit gutem Erfolg.
Gruß
Thomas
Hallo Werner,
kein Problem, besorg Dir eine weiche PVC-Endkappe 15 oder 14 mm, die gibt es in jedem Drachenshop. Es gibt zwei Varianten davon einmal die kürzere und einmal die längere. Thomas Horvath hat die längere Variante eingebaut.
Gruß
Thomas
ZitatEs bräuchte doch eigentlich eine Kombination aus Leitkante und Spannweite, also genau genommen die Segelfläche, oder?
genau
Gruß
Thomas
ich denke schon da gibt es einen Unterschied : auch bei relativ kräftiger Leinenspannung hat mich die Ergoleine noch nie an den Fingern verbrannt, ich vermute mal dass dies bei der Zweileinerschnur anders wäre, aber getestet hab ich es noch nicht. Vielleicht macht mal jemand den Test ?
Gruß
Thomas
...da muß ich Achim recht geben. Vielleicht müßten wir mal die Drachen unter einem Fullsizer definieren :
ein Over ist z.B. ein Dreiviertelsizer, ein Neox vielleicht ein Halfsizer...? Oder gibt es da schon Begriffe ??
Gruß
Thomas