Beiträge von Johanne

    Zitat

    Ich habe nur ein Problem bei Tricks. Da meine Tricksicherheit noch in den Kinderschuhen steht, wickeln sich die Leinen (v.a. die rechte, keine Ahnung warum nur die) relativ häufig um die Leitkanten.


    versuche immer möglichst viel "Slack" d.h. Leine zu geben, Du wirst sehen dass dieses Problem sich stark reduziert.


    Zitat

    Achja: Ich habe letzthin bei einem Bekannten gesehen, dass der zwischen Leine und Drachen noch eine ca. 150cm lange ummantelte Leine hängt, damit die Kanten bei Tricks und Auswickelmanövern am Boden nicht so beansprucht werden. Könnte mir vorstellen, dass die Mantelschnur vllt. das Hängenbleiben an der Kante vermindert. Die 1,50m sollten ja die Rollfähigkeit des Drachens nicht spürbar beeinflussen, oder? Anstelle der Mantelschnur gleich Waagenleine nehmen bzw. ist die dann zu schwer?


    kannst Du beides machen, wird nicht zu schwer. Oder knüpf an den Anknüpftampen direkt am Drachen eine etwa 1.5 m Mantelschnur.


    Gruß
    Thomas

    genau solche meinte ich, die halten problemlos, hab auch noch nie ein "durchrutschen" erlebt, das einzige was sein kann ist, dass nach Jahren der kleine Gummiring porös werden kann, der ist aber leicht ersetzt.


    Gruß
    Thomas

    ...wenn ich mich richtig erinnere waren es die flachen Halter. Es gab wohl mal eine Serie dieser flachen Halter die recht schnell ausgerissen sind, vermutlich sind deshalb unterschiedliche montiert. Ich selbst würde Jacos nehmen.


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Wenn du auf Transparenz aus bist, empfehle ich dir lieber ein dunkelgrau zu nehmen, das schimmert in Gegenlicht ordentlich durch und mit verschiedener Panelaufteilung und Ausrichtung kannst du prima Effekte erzeugen.


    das ist auch meine Erfahrung, ich würde auch eher zu dunklen Grautönen raten, da schwarz oft das Gegenlicht ganz ausfiltert.


    Gruß
    Thomas

    der 3er war ein Kite für die Präzision, wickeln oder sowas war da undenkbar. Der 750er war als verkleinerte Variante des 3er schon trickfähiger aber halt doch eher noch Richtung Präzision, obwohl ich mit dem 750er und noch besser mit dem 700er Backspin und Co gut hinbekomme (schieb mal beim 750er die äußeren Standoffs ganz nach außen). Die 4er und 5er Reihe erleichtern den Trickflug ohne wesentlich an Präzision zu verlieren und am besten gelingt dies mit den neuen F`s das sind dann super Trickdrachen und trotzdem zugstark und präzise.


    Gruß
    Thomas

    Hallo Jan,


    toll dass das funktioniert hat ! Übrigens ich flieg meine Kites nur "mit weicher Hand und viel Gefühl" das harte gezupfe liegt mir gar nicht.


    Zitat

    Jetzt weiss ich nur nicht, wie ich aus dem Wickeln wieder rauskomme [Smile]


    dürfte eigentlich auch kein Problem sein : entweder über ein Axel, oder über einen Backflip : kurz nochmal Leine geben und dann auswickeln. Wenn alles nicht hilft funktioniert es sicher über eine Lazy.


    Weiterhin viel Spaß mit dem MF 4


    Gruß
    Thomas

    Hallo Jan,


    der 4er wickelt nicht so leicht wie die neuen F, bei 4 bis 5 Bft ist allerdings wickeln ohnehin schwierig, allenfalls am Windfensterrand, auch weil der 4er bei diesen Windstärken relativ stark zieht. Du kannst Dir das ganze wesentlich erleichtern indem Du eine etwas kürzere oQS reinmachst und am Po entsprechendes Gewicht installierst. So ausgestattet wickelt er eigentlich ganz gut. Ich habe mit dem 4er meine ersten Yo-Yos hingekriegt, allerdings bei wenig Wind. Über den tiefen Backflip wickelt er nicht so gerne, aber die anderen Varianten (z.B. über den halben Backspin) gehen recht gut.


    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Winder mit Silberfolie und Radarpistole!


    was ist das ?




    Zitat

    Ne Kippe, vielleicht nen Bier, mein Campingstuhl und mindestens ein weiterer Drachenverrückter zum "Dumm-Zeuch-Labern"!


    ...ne Kippe ist glücklicherweise schon lange nicht mehr, das Bier kommt erst dann nach dem Autofahren zuhause, andere Drachenverückte sind hier selten...




    Mandala ist einerseits eine gute Idee, braucht aber wenn ich mich richtig erinnere doch etwas Wind (hab meine schon vor längere Zeit verkauft, vielleicht war das ein Fehler)


    Gruß
    Thomas

    was sind denn Euere besten Flautenkiller ? Klar ich habe verschiedene SUL, die brauchen aber doch etwas Wind, dann habe ich auch Indoorkites, diese sind dann aber Outdoor nicht so ganz das gelbe vom Ei. Seit ich einen Long Way Home und einen Urban Ninja habe, freue ich mich über jede Flaute genauso wie über einen 3Bft-Wind. Ich fang mal die Liste an und frage was gibts denn noch für Flautenkiller :


    - Long Way Home
    - Urban Ninja


    Gruß
    Thomas

    ....und mit dem MF 4 gehts problemlos ! Viel Spaß, der Backspin ist in meinen Augen so etwas wie ein "Trickfluggesellenstück", wenn Du den kannst gehts rasch weiter...


    Gruß
    Thomas

    @PAW


    Zitat

    .entweder will man einen Vogel oder nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Ich hätte schon mal gern einen Deiner Enigmas oder auch einen Cosmic, oder endlich mal einen Transfer, oder einen Cést la vie, oder.....
    Leider funktioniert das so nicht, da muß ich auch das nötige Geld (es ist ja kein "Kleingeld") dazu haben. Ich selbst finde die Preise meist durchaus gerechtfertigt, würde sie auch gern bezahlen aber kann das dann nur tun, wenn ich das Geld dazu auch habe, ich bin mir sicher dass dies nicht nur mir so geht. Wenn die Preise weiterhin so steigen bleibt immer mehr Kitern nur übrig sich gebrauchte oder gar keine Drachen mehr zu kaufen, oder wenn man nähen kann sich selbst welche zu nähen. Das führt dann aber dazu dass die kleinen Hersteller immer weniger verkaufen. Die Alternative wären ja dann immer mehr die Firmen wie HQ oder Eolo, aber diese sind für die fortgeschrittenen Kiter doch eher zweite Wahl


    Gruß
    Thomas