Hi, melde mich nochmal wegen der Waage. Hab mich an eine Skizze aus dem Forum gehalten, einigen wird sie bekannt sein. Nun habe ich mir den Workshop-Waageplan nochmal angesehen und festgestellt, dass das nicht soo 100%ig übereinstimmt.
Bei mir sieht es jetzt folgendermaßen aus: Die Strecke vom oberen Anknüpfpunkt Vertikals (also da, wo der Enddop über die Leitkante schießt) bis zur oberen Kreuzung vertikale Waage-horizontale Waage (also dort, wo die 110mm Schlaufe beginnt) sind es 8cm Schlaufe+27 cm Strecke. Am unteren Anknüpfpunkt sind es 8cm Schlaufe+35cm Strecke bis zur nächsten Schlaufe.
Hab ich die vertikalen Waageteile falsch rum montiert??? Ich glaub irgendwie schon, denn andersrum kommt es mir viel logischer vor..
Beiträge von Floe
-
-
-
-
Zitat
... bei mir auch... scheint ein "Fehler" zu sein, damit die Arbeit noch etwas Feintuning bedarf...
Boah, da bin ich aber froh, dass das nicht nur mir so geht. Und solangs nur an den Schlaufen liegt...
-
Die P300 reichen aus. Ist ja auch kein Starkwind-Rev...eher was für gemäßigte Winde.
ZitatNach den Proportionen des Bild scheint es so, als wäre vom unteren Anknüpfpunkt bis zur Vertikalen unten keine 35 cm, sondern wesentlich länger!
Das täuscht. Unterer Befestigungspunkt Bremsleine bis Anknüpfpunkt Waage an Verticals sind genau 35cm plus die 8cm Schlaufe zum anknüpfen unten an den Verticals. Habe eher das Problem, dass die Strecken Befestigung Waage Mitte LK bis oberer Befestigungspunkt Flugleinen irgendwie zu lang sind. Wenn ich den Rev an den Befestigungspunkten für die Flugleinen halte, sind alle Waageleinen gespannt, nur die eben erwähnten Strecken hängen durch. Aber ich glaube, das muss sich mal jemand mit Ahnung auf der Wiese anschauen...
Gruß,
Flo
- Editiert von Floe am 17.11.2008, 17:10 - -
-
Zitat
Sag mal, ist das eine neue Wohnung? Die ist so leer
Naja, das ist der Blick in den noch leeren Flur einer seit einem Jahr bewohnten Wohnung
Da fehlen noch die vielen schönen bunten Bilder :L -
Jupp, meiner ist jetzt auch fertich.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
LK: 7P
Vertikals: P300
Tuch: Icarex p31 anthrazit und neonorangeOb das Waagesetup so stimmt, bezweifle ich noch...da muss noch gewurschtelt werden. Auch die Enddops an der LK kucken noch zu weit raus.
Ansonsten nur ein paar kleine Schönheitsfehler, aber is ja erst mein 2ter EigenbauGruß und danke für eure Hilfe!
Flo
-
Hey cool, danke für die Zusatzinfos. Echt interessant.
-
...hab ich auf MTV gesehen. Schöne Bilder mit vielen Drachen. Find die Slowmo - Aufnahmen der Kraken echt klasse. Und das Lied zum Video kann sich auch hören lassen... :L
Gibts noch mehr Musik - Videos mit Drachen?
-
Hätte dir die 5.6 empfohlen. Ich wiege weniger als du und das geht bis 4 Bft ohne Probleme.
-
Wenns jetzt ums Zubehör geht, kann ich mal Lynn und HQ vergleichen:
- Was ich bei HQ gut finde, ist der Groundstick aus Metall. Bei Lynn gibts nur einen aus Plastik und mit dem komm ich auf ner harten Wiese überhaupt nicht klar.
- Bei den mitgelieferten Leinen gibts wohl keine großen Qualitätsunterschiede...bei beiden Modellen farbig gekennzeichnet, bei HQ meiner Meinung nach etwas besser gelöst. Auch finde ich die HQ-Leinen glatter. Dafür "markiert" Lynn die Schlaufen und Tampen idiotensicher, so dass beim Aufbau nix durcheinander kommt.
- Bei HQ werden 4 Leinen auf 1 Winder gewickelt, Bei Lynn sind es 2. Für meinen Geschmack sind die Winder von Lynn zu scharfkantig. Dafür wickelt es sich bei HQ schlechter auf und ab, weil die Knoten der Gummis dauernd im Weg sind. Nervig.
- Die Handles sind mehr oder weniger gleich gut, optisch finde ich die von Lynn schöner.
- Gleiches gilt für den Rucksack. Ob der Lynn-Rucksack nun haltbarer ist, kann ich nicht sagen. Schicker isser auf jeden Fall.
- Die Kitekiller nehmen sich auch nix...ist sowieso ein strittiger Punkt, ob man die überhaupt benutzen sollte.
- Anleitungen sind bei beiden Modellen dabei, ist auch mehr oder weniger dasselbe.
- Bei HQ gibts ne CD mit. Ist aber nur Werbung. Einmal ansehen und in die Ecke damit.
Eine Elliot-Matte hatte ich samt Zubehör noch nicht in der Hand.
-
Die 80er Stretchnadel hab ich auch benutzt. Die kommt auch prima durch 4 Lagen Dacron..und hinterlässt nich so riesen Löcher :-O
Welche Stärke der Unterfaden hatte, kann ich ausm Kopf jetzt nicht sagen. Der war aber spürbar dünner als der von Ryll...ich hoffe jetzt nur, dass das nicht unbedingt auf Kosten der Haltbarkeit geht.ZitatKennst Du den Serafilfaden von Amann?
Nee, sagt mir jetzt nix...ich bin da noch ein bisschen unbewandert und verlasse mich auf Tips meiner Nähhilfe
war auf jeden Fall mal kein Baumwollfaden :L
-
Zitat
Nur mein Garn muß ich ändern, hatte den vom Herrn Ryll und dabei ist mir öfters der Faden gerissen oder er hat sich aufgedrösselt, war nicht so schön....
Kenn ich, das Garn vom Ryll ist recht dick. Als Oberfaden konnte ich das nehmen, für den Unterfaden hab ich aber bisschen dünneres Garn aufgespult...dann gabs keine Probleme mehr. Probiers mal aus, ne andere Lösung hab ich bisher auch noch nicht gefunden (nach 2 Drachen Erfahrung ;-))
-
Zitat
die 28+ ist doch ein zweileiner?
Meine nicht mehr :-O macht sich klasse als 4-Leiner!
Aber
ZitatEinen Kite von JoJo steht für mich (Einervonvielen) aber nicht zur Diskussion.
Ich bin also raus :-O
-
Ehm, mag hier jetzt nicht reinpfuschen...aber sind die "neueren" Jojos nicht alle aus einem superleichten Tuch gefertigt?
Das Tuch meiner Jojo28 fühlt sich im Vergleich zu allen anderen Matten, die ich bisher in der Hand hatte, wie harte Luft an. :-O
Nee ernsthaft, das Tuch ist krass leicht. Deswegen geht die in der Größe auch schon bei 0,5 stabil und hat ab 3Bft aufwärts Bumms wie Sau :H:
Wie sieht das bei den anderen Jojos aus?Gruß,
Flo
-
Klasse, danke auch für das Bild!
Werde die Verstärkungen und die Abspannung für die Leitkante an den Ecken evtl nochmal ändern. Vorher schau ich mir die ganze Sache aber nochmal an mit weniger straffem Segel - vielleicht passen die Löchers dann doch.
Mit euren Infos werd ich mich am Wochenende hinsetzen und weiter am Rev basteln. Bis dahin,
Flo
-
Hallo Jörg.
Mit "Palim Palim" kommst du hier nicht weit. Ein anderer Threadtitel könnte helfen den Thread in eine sinnvolle Richtung zu lenken. Schließlich suchst du Rat.
Wenn du gerne präziser fliegen möchtest: Übung macht den Meister.
-
Toll, bei uns hats gestern gekachelt und ich hab meine Hilde zuhause vergessen.. :-/
-
Zitat
Fliegen würde ich wohl meistens im Urlaub am Strand.
Das dachte ich auch...mir gings ähnlich wie dir. Mal wieder Urlaub in Dänemark, mal wieder Bock auf Drachenfliegen, lange Internetsessions und letztendlich User im netten Drachenforum. Wenn du einmal hier landest, dann hat dich der Virus längst wieder gepackt und du wirst definitiv in Zukunft nicht nur im Urlaub kiten gehen :-O
Such dir eine Matte aus, die dich am Strand nicht gleich aus den Socken haut, aber dennoch genug Fläche fürs windarme Binnenland hat. So irgendwas um 3qm, 4-Leiner Einsteigermatte Beamer/Buster/Magma/Pepper...da machste nix falsch. Meine mittlerweile verkaufte Beamer III 4.0 hat mich als 90kg-Anfänger auf Fanö bei mehr als 6 Windstärken arg überfordert. Und diese Windverhältnisse sind ja an See nicht selten. Aber im Binnenland hatte ich monatelang meinen Spaß mit dem Teil, auch schon ab 2 Bft...du musst, wenn du nicht gleich 2 Matten kaufen willst, einen Kompromiss finden.
Und der ist nicht einfach... :-O
Mein Tip: [URL=http://www.exclusive-kites.com/shop/art-110,4-Leinen-Beamer-Beamer-III-3.0-R2F-]3qm Einsteigermodell zum guten Preis[/URL]Gruß,
Flo