Beiträge von Floe

    *Hochhol*


    Salut an alle Fluid - Besitzer. Ich bin gerade am Material bestellen und an der Saumschnur hängengeblieben :-O
    Ich möchte eine UL - Version des Fluid bauen, was für eine Saumschnurstärke soll ich wählen? Reicht da eine Climax Profi 38daN?


    Gruß,


    Flo

    Ich war heute in einem Pfaff-Center (Mainz) und habe mit einer Husqvarna Emerald 116 für 299,- den Härtetest gemacht: 6 Lagen Dacron + 2 Lagen Gurtband + 3 Lagen Icarex 31 waren für diese Maschine mit ner normalen 80er Nadel kein Problem! Sauberer Transport durch verstellbaren Nähfußdruck und Teflon-Nähfuß, gleichmäßige 3fach-Zickzack-Naht. Eine Select 3.0 kostet doppelt soviel und hat es heute nicht besser gemacht...da war selbst die Paff-Verkäuferin begeistert.
    Entweder diese Maschine oder ne gebrauchte und überholte 1222...letztere muss ich nur noch finden.

    Hallo an alle,


    ich möchte mir demnächst ne eigene Maschine zulegen. Anderen Einsteigern dürfte es genauso gehen wie mir, ich habe keinen Plan, auf was beim Kauf zu achten ist. Gerne hätte ich einen neue Nähmaschine direkt vom Händler, da ich mich aber nicht in Unkosten stürzen möchte, darf es nur ein Einsteigermodell sein. ZB eine Pfaff Hobbyline 1122 oder ein günstiges Modell von Singer im Bereich bis 250 Euro...das wäre finanziell noch machbar.
    Nun stellt sich mir aber die Frage, ob es diese Einsteigermodelle überhaupt bringen...und es nicht sinnvoller wäre nach einem hochwertigeren Gebrauchtmodell in der gleichen Preisklasse zu suchen. Für sauberes Arbeiten mit mehreren Lagen Dacron etc scheint mir ein Einsteigermodell nicht unbedingt das Richtige zu sein...zudem beschränken sich meine Nähfertigkeiten bisher auf 3 einfache Kites, welche ich mit einer sehr hochwertigen Pfaff nähen durfte...komplett mit Obertransport und allem drum und dran.
    Nunja, ich will hier garnicht weiter sinnieren...dieser Thread soll neben mir auch anderen Anfängern dienen, die nach einer geeigneten Maschine suchen:


    Nach welchen Kriterien sollte ein Anfänger sich seine erste Nähmaschiene aussuchen?
    Auf was kann man gerne verzichten, welche Eigenschaften sind eurer Meinung nach unabdinglich?
    Könnt ihr bestimmte Modelle empfehlen?


    Nochmal persönliche Facts:


    - Preisspanne bis maximal 250 Euro
    - ich will nicht in die Serienproduktion einsteigen :-O 1-2 Drachen pro Monat maximal bauen, Reparaturen vornehmen
    - ab und zu mal ne Hose umnähen etc..


    Freue mich auf eure Tips,


    Gruß,


    Flo

    Da isser:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Strongversion mit Mylar/Chikara Mix (einteiliges Mylarpanel mit Glasfasertape-Verstärkung im Kielstabbereich), Waage 105kg, unterer Punkt der Segellattenaufnahme um ca 1,5cm nach außen verschoben (der Kite wird so direkt etwas bauchiger).


    Konnte den "Ultrastrong" gestern im Scharnhauser Park probefliegen...ging so ab 3-3,5 Bft und ließ sich prima steuern.
    Start geht auch alleine, ist aber mit Helfer besser.
    Und sobald der Wind unter die 3 Bft-Marke kam, fiel der Kite regelrecht vom Himmel :O :-O


    Ansonsten bin ich heilfroh, dass das Teil fliegt!! :D
    Ich hab noch genügend Segelmaterial übrig und werd mir ne 2m-Version bauen, passend für ein Ultrastrong-Gespann!


    Super Anleitung, Mark!


    Gruß,


    Flo

    Recht hast du, hab ich auch schon probiert..da muss ich wirklich arg arg reißen, damit sich da was tut. Das dünne Garn sollte schon gut genug sein...aber warum gibts dann im bereits erwähnten Webshop nur das 50er, wo das doch anscheinend so ungeeignet ist? Komisch.


    Ich kaufe morgen mal diese Mikrotex Nadeln und nehm mal ein paar Spulen dünneres Garn mit...


    Zitat

    Wie sehen den die "Probleme" mit dem Unterfaden aus?


    Genauso, wie sie Ah ansatzweise beschrieben hat. Die Maschine schafft es nicht wieder hoch. Zudem werden mit dem dicken Faden die Nähte teils ziemlich unregelmäßig, weil wohl die Nadel immer wieder ein bisschen hängt. Merkt man vor allem, wenn man langsam näht. Auf der sichtbaren Seite sehen die Nähte dann recht annehmbar aus, aber die Rückseite ist total verfranzt. Wenn ich dann Gas gebe für lange Nähte geht das wieder..aber ich bin noch nicht so versiert, baue gerade meinen 3ten Drachen und da nähe ich lieber noch ein bisschen langsamer :D


    Vielen Dank für eure Tips und Meinungen.

    Jut. Nach diesen Mikrotex halte ich mal Ausschau, danke für den Tip.


    Näht ihr denn alle auch mit diesem starken Garn?? Ich habe bisher 2 mal bei Ryll 50er Garn bestellt, habe aber immer wieder Probleme mit diesem dicken Garn. Meistens bekomme ich dann Probleme mit dem Unterfaden...mit normalem Garn funzt die "gepachtete" ;) Pfaff Creative total fehlerfrei. "Normales" Garn ist zwar nicht so reißfest, aber taugt das nicht auch? Zumindest für normale Spinnaker-Nähte sollte es doch ok sein..?


    - Editiert von Floe am 26.12.2008, 04:59 -

    Ok. Dann muss ich mir sowas noch besorgen. Ich hatte vorhin deswegen ordentliches Gewusel. Auch mit ner neuen (100er) Nadel wollte die Maschine nicht mehr nähen.
    Nach langem probieren hab ich festgestellt, dass der Faden zudem Probleme machte. Anscheinend zu dick. Mit nem dünneren gings wieder. Vorher hatte es aber funktioniert. Bis die Nadel brach. Jetzt läuft alles wieder, allerdings mit dünnerem Faden. Nur durch die vielen Lagen komme ich immer noch nicht. So ein Schei**, ey..

    Hi.


    Ich möchte gerne Exel Cruise auffüllen.
    Es stellt sich mir die Frage, ob ich dafür fertige Innenmuffen nehmen soll oder ob auch anderes Rohrmaterial geht. Letzeres wäre ja längerfristig gesehen günstiger.


    Nimmt man dann zB für ein 6er Cruise-Rohr ein 4mm zum auffüllen?? Oder gibt es da Zwischenmaße? Innenmuffen gibt es ja auch in 3,9mm...

    ...hmmm.


    Alles, was Kites betrifft, muss ich mir selber schenken :-/


    Zum Geburtstag ein paar Tage her hab ich mal Baumaterial bestellt...ob ich mir dann bis Weihnachten mein eigenes Geschenk nähen kann, steht noch in den Sternen. Am Samstag geh ich mir noch bei Ikea ne schöne Glasplatte mit Böcken kaufen...da wird zumindest der Ikea-Geburtstags-Gutschein verpulvert. Ansonsten wird drachenmäßig wohl nix unterm Baum liegen.
    Dafür sind aber fürs neue Jahr schon ein paar Käufe geplant :D


    - Editiert von Floe am 16.12.2008, 12:03 -