Beiträge von Floe

    Ich bau den Fluid UL aus meiner Signatur. Komplett in schwarz mit rosa Nähten :D


    Das 25mm Saumband hab ich 1mal mittig gefaltet, paarmal über ne scharfe Kante gezogen..ist perfekt gefalzt.
    Angeklebt hab ich es mit Streifen ca 3mm Klebeband (6mm geteilt). Ist also noch massig Luft zwischen Klebestreifen und Segelkante für ne sauber laufende Saumschnur. Zumal ich nur ne Profiline 38daN nehme. Nun sollte eine schmale Segelmachernaht drüber und dann die Saumschnur rein..dachte ich mir. Ich besorg mir nachher mal ne Stopfnadel und versuch es so.


    Warum wird die SK nicht faltig wenn man das Saumband freihand annäht? Ich stelle mir das gerade bei engen Radien recht schwierig vor...

    Hallo.


    Ich bin gerade an einem Projekt, mache momentan den Schleppkantensaum mit Saumband und habe dieses auch schon ans Segel mit Klebeband vorgeklebt. Freihand annähen trau ich mir noch nicht zu. Jetzt wollte ich heute abend das ganze vernähen und danach die Saumschnur einziehen. Ich hab mir mal bei Ryll irgendwann so einen Durchziehdraht gekauft. Kann ich das damit machen oder soll ich mir lieber so ne Stopfnadel oder Matratzennadel beschaffen?


    ODER:


    Das bisher nur geklebte Saumband einseitig wieder lösen, Saumschnur einlegen, wieder zumachen und dann erst vernähen?
    Wie kann ich beim Nähen verhindern, dass ich die Saumschnur ausversehen mit vernähe?


    Gruß,


    Flo

    Die Hilde ist das Rundum-Sorglos-Paket. Kaufen, aufbauen und fliegen. Für das Geld bekommst du meines Erachtens nach keine bessere Lösung für dein Speedkite-Problem ;)
    Und mach dir wegen der Stabilität mal keine Sorgen. Bestell dir bei Spacekites einfach nen Ersatz-Kielstab und ein paar 5mm-Stopperclips mit und du bist für alles gewappnet!


    Gruß,


    Flo

    Bau dir doch nen Atrax F aus P31 und mach ihn ein bisschen bauchiger. Dürfte auch recht früh gehen. Meine Strongversion aus Mylar ist ein bisschen bauchiger geworden als eigentlich geplant und der geht jetzt schon ab ca 3,5 Bft. Da kann man noch was rauskitzeln mit dünnerem Gestänge und leichterem Segel.


    Ansonsten Hilde.


    Gruß,


    Flo

    Hiho,


    es freut mich euch mitteilen zu dürfen, dass auch ich bald meinen eigenen 140er erhalten werde. Und nur mal so nebenbei: ein Foto werde ich 1000%ig posten :D :D


    Liebe Grüße und bis demnächst,


    Flo

    Hi,


    Michael scheint ja fleißig am testen zu sein, was das optimale Gestänge für einen Fluid UL angeht.
    Trotzdem werfe ich die Frage einfach mal in die komplette Runde: Wie würde euer UL-Gestänge für den Fluid aussehen?


    Desweiteren würde mich mal interessieren, ob es irgendwo eine Art "Stab-Tabelle" gibt mit Auflistung gängiger Stäbe sortiert nach Hersteller/Länge/Aussen- und Innendurchmesser/Steifigkeit/Eigenschaften etc.


    Was mich als kompletter Trickkite-Einsteiger noch beschäftigt:
    Bei geteilten Leitkanten werden ja oft verschiedene Stäbe verwendet, um die Flugeigenschaften zu beeinflussen. Gibt es da ein paar Punkte, nach denen man sich generell richten kann, oder ist jegliche Zusammensetzung komplett Kite-abhängig? Beispiel: ich baue oben einen P200 ein und unten einen P300. Jetzt tausche ich die Stäbe gegeienander aus...wie verändert sich der Kite bzw sein Flugverhalten?
    Ich finde das ziemlich interessant und würde gerade darüber mehr erfahren wollen...


    Gruß,


    Flo

    Hallo,


    gibt es auch farbiges Spinnakerband in 50mm breite für Leitkanten etc? Bisher finde ich nur das 25mm in anderen Farben als schwarz oder weiß. Welches Material eignet sich noch für UL-Leitkanten ausser Spinnakerband und ist in mehreren Farben erhältlich? Ich würde es ja mal mit PL62 probieren, ist aber so aufwändig von der Rolle einen langen 5cm breiten Streifen zu schneiden und aussderdem ist es mir 1lagig zu transparent, müsste es also doppelt nehmen, da die Farbe schon einigermaßen deckend sein sollte...zuviel Aufwand.
    Da gibt es doch noch dieses Zeug, welches Level One zB am Easy Reloaded verbaut...was ist das? Woher bekommen?


    Fällt euch noch was ein?


    Gruß,


    Flo

    Heute Segel geklebt...puh, soviele Panele hatte ich noch nie. Dabei sinds insgesamt nur 14. Trotzdem komplett symetrisch geworden..yeah.
    Hatte mir extra ein bisschen farbiges Icarex bestellt...und viel schwarz. Und was ist nun passiert? Ich glaub, das wird der erste komplett schwarze Fluid :D was hat mich da nur geritten...wird ein Spaß beim nähen. Naja, vielleicht nehm ich farbiges Garn - für den Kontrast :-O
    Leider komm ich wohl erst nächstes WE an die Nähmaschine :-/
    Ich berichte sobald es weiter geht.


    Gruß,


    Flo

    Geile Optik :H: :H: :H:


    Hast du beim Material auswählen Modern Talking oder Village People gehört? :-O


    Wenigstens sieht man den am Himmel!


    Ich hab heute von Wolkenstürmer noch 3m pinkes PL62 bekommen...mal kucken, was ich damit anstelle.. ;)