Hi,
Michael scheint ja fleißig am testen zu sein, was das optimale Gestänge für einen Fluid UL angeht.
Trotzdem werfe ich die Frage einfach mal in die komplette Runde: Wie würde euer UL-Gestänge für den Fluid aussehen?
Desweiteren würde mich mal interessieren, ob es irgendwo eine Art "Stab-Tabelle" gibt mit Auflistung gängiger Stäbe sortiert nach Hersteller/Länge/Aussen- und Innendurchmesser/Steifigkeit/Eigenschaften etc.
Was mich als kompletter Trickkite-Einsteiger noch beschäftigt:
Bei geteilten Leitkanten werden ja oft verschiedene Stäbe verwendet, um die Flugeigenschaften zu beeinflussen. Gibt es da ein paar Punkte, nach denen man sich generell richten kann, oder ist jegliche Zusammensetzung komplett Kite-abhängig? Beispiel: ich baue oben einen P200 ein und unten einen P300. Jetzt tausche ich die Stäbe gegeienander aus...wie verändert sich der Kite bzw sein Flugverhalten?
Ich finde das ziemlich interessant und würde gerade darüber mehr erfahren wollen...
Gruß,
Flo