Für Bainbridge einfach mal Michel hier aus dem Forum anschreiben...der besorgt dir das Material über Long Duong. Nach meiner Bestellung war ne gute Woche später das Tuch da :H:
Beiträge von Floe
-
-
Ich hab schon oft Dacronstreifen "von der Rolle" dünner geschnitten, mit scharfem Cutter oder Rollcutter und Alulineal - geht prima. Danach wie Mark sagt einfach mit dem Feuerzeug über die Schnittkante wedeln.
Mark: schönes Lineal, doch warum nur in 30cm Länge? Sowas bräuchte ich in 1,5m! :-O
Bisher benutze ich für lange, gerade Schnitte 2m-Aluschienen aus dem Baumarkt mit selbst aufgeklebter, dünner Moosgummischicht (ist aber meiner Meinung nach nicht das Nonplusultra) und habe jetzt neu beihttp://www.architekturbedarf.de für wenig Geld ein 1m Schneidlineal gekauft - wird demnächst ausprobiert!Gruß und viel Erfolg beim Schnippeln...
-
Ich hatte die Hilde letztes Jahr im Urlaub an 35m 75daN bei mehr als 6 Bft draußen...für die Leinen wars heftig, für die Hilde nicht. Und für mich irgendwie auch nicht. Klaro, da ging was...die Hilde ist auch nicht umsonst ein Speedkite. Aber ich muss sagen, das war alles noch gut beherrschbar. Wenn ich an gestern denke, wo ich meinen Minimaster bei 3-5 Bft in Böen an den 10m Fäden hatte...da ist schon EINIGES mehr an Reaktionsvermögen gefragt! Ich denke, richtige Speedjunkies sollten auf 25m, maximal 30m gehen. An 30 bin ich sie auch schon geflogen, allerdings war das mein einziges 30m Leinenset und das hat 110daN...war auch nicht unbedingt das richtige bei den knapp 5 Bft, die es zu dem Zeitpunkt hatte. Hab dann wieder auf die 35m 75er gewechselt, war dann besser zu steuern.
-
Hehe...die Startsequenz ist wirklich richtig geil :H:
-
Achim hat ne PM von mir...
-
Ah ok, das ist also doch diese Gaze, die man auch für den Drachenbau verwendet...
Wie säumt ihr denn eure Taschen? Nehmt ihr da Dacron oder das Saumband aus dem Drachenbau (wegen der Wetterfestigkeit) oder gibts da was anderes tolles?
Das hier schaut doch gut aus...
Gruß,
Flo
- Editiert von Floe am 03.06.2009, 11:31 - -
Hi.
Ich bin auf der Suche nach einem gescheiten Material für eine Drachentasche. Bisher kenne ich nur den Taschenstoff von Ryll, Cordura und LKW-Plane.
Hat jemand noch ein anderes Material auf Lager, bzw kennt ein gute Bezugsquelle für diverse waserabweisende Materialien?
Viele von euch bauen auch diesen Gitternetzstoff ein...was ist denn das genau für Zeug?Gruß,
Flo
-
-
Hi. Unter der Woche kannst du es mal in Walldorf probieren. Istn Segelflugplatz, unter der Woche aber normalerweise kein Flugbetrieb. Trotzdem kann ein Anruf beim Verein vorher nicht schaden!
Mehr Infos, auch zu anderen Flugrevieren in der Gegend RN findest du hier.Gruß,
Flo
-
Die Idee kam mir auch ins Hirn...na denn werd ich doch mal bald das restliche Material bestellen. Graues Bainbridge hab ich von Duong schon bekommen
Den Segelschnitt mach ich mal am kommenden Wochenende, hab aufm Netbook hier kein CAD. Kann den ja ma hier reinsetzen, vielleicht mag ja jemand paralell mitbasteln?Gruß,
Flo
-
Der Tip ist gut, danke! Ich glaube, ich probier es einfach mal mit dieser Konstruktion aus.
Ich werd eh drauf achten, dass gerade diese Verbindung richtig "satt" sitzt. Ich hoffe, dass die uQs sich an den beiden Stellen, wo sie mit den Kielen verbunden ist, nicht stark nach oben biegt, aber da muss ich rumprobieren.... -
Hi.
Ich zerbreche mir seit Tagen den Kopf über ein bestimmtes Detail, welches bei meiner Eigenkonstruktion recht wichtig sein wird. Es geht um die Verbindung zwischen der uQs und den BEIDEN Kielstäben. Da ich jetzt einfach nicht weiterkomme, möchte ich hierzu mal eure Meinungen hören. Vielleicht habt ihr ähnliches auch schon ausprobiert.
Hier das Detail:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Das Bild soll das Prinzip darstellen, die Teile sind natürlich nicht die endgültigen.
Am Kiel sitzt ein Spreizstabverbinder, die uQs wäre über eine art Standoff mit diesem verbunden. Ausgehend von dem Gedanken, dass das Segel schon ohne jegliche Standoffs sehr straff gespannt sein könnte, denke ich, dass die Verbindung dauerhaft halten könnte. Aber wenn ich bedenke, dass da ordentlich Wind ins Segel reinknallt, kann ich mir vorstellen, dass der Standoff einfach aus dem Verbinder "ploppt".
Eine weitere Lösung wäre evtl einfach ein Gummi-O-Ring, der beide Stäbe zusammenhält. Das hab ich am Siebert Yin&Yang gesehen.Ein weiteres Detail, was ich vom YY übernehmen möchte, ist die Spannschnur zwischen beiden Kielstabenden. So hätte ich auf den äusseren Seiten des Segels eine gute Spannung und könnte aber doch zwischen den beiden Kielen einen kleinen Speedwingtypischen "negativ-Bauch" erzeugen.
Na, das war jetzt viel Input. Und nun her mit euren Ideen und Meinungen
Gruß,
Flo (der heute das erste Mal kurz bei Schei**wind seinen Gonzo am Himmel betrachten konnte
:H: )
-
Der Maulwurf ist blind, er findet die GROSSSCHREIBTASTE nicht :-O
Lieber Maulwurf, du bist hier im falschen Bereich...möge doch ein Moderator bitte den Thread verschieben...
-
Wenn auch Heidelberg in Frage kommt...(mit öffentlichen Verkehrsmitteln recht schnell zu erreichen von MA aus).
http://www.schoell-modellbau.de
Die haben ein bisschen was da, auf jeden Fall vorher anrufen und fragen! Der Laden ist allerdings auch nicht gerade günstig.
Gruß,
Flo
-
Cool Heiko, danke dir!
-
Hi,
habe gestern versucht, eine eMail an C.Fokken über die auf spiderkites.com angegebene Mailadresse zu senden. Hat aber irgendwie nicht geklappt.
Hat jemand für mich eine aktuelle Mail-Kontaktadresse? Es geht hauptsächlich um Fragen zum Leon-Gespann.Gruß,
Flo
-
???
Kann mir hier niemand Auskunft geben? Ich hab nach wie vor keine Ahnung wie dieses Detail aussieht...
Kenne leider niemand, der den YY besitzt und möchte mir zum ankucken auch keinen kaufen...also bitte bitte mal jemand ein Foto von dieser Kielkonstruktion machen :H: -
Hi.
Ich finde leider keine Bilder der Befestigung uQS zu den beiden "Kielspreizen" des Siebert Yin Yang. Wüsste gerne, wie dieses Detail gelöst wurde.
Vielleicht hat ja jemand Bilder zur Hand...
...oder kommt der da etwa ohne Verbindung aus? Irgendwie kann ich mir schwer vorstellen, wie das funktionieren könnte.Gruß,
Flo
- Editiert von Floe am 29.04.2009, 22:31 - -
Zitat
"Barbie-Gonzo"
@ Flo jetzt haste den Salat
Ich komm schon klar
Ich warte noch auf gut Wind, möchte das Teil endlich mal am Himmel haben...nachdem das am Sonntag nicht klappte bei dem "Wind".
-
Mün-ster-ap-pel, Mün-ster-ap-pel....juhu