Das tut es, danke :H:
Ist ein schickes Teil!
Das tut es, danke :H:
Ist ein schickes Teil!
Der Razorback ist ne coole Sache...im Kopf sah mein "2-Kielstäbler" ganz ähnlich aus, nur etwas mehr Richtung Duong, aber auch mit mittiger Segellatte im Mitteltunnel.
Mark, mich würd interessieren wie die Verbindung uQS - Kielstäbe aussieht. Hast du die mittige Segellatte mit Waageschnur an der uQS fixiert?
Falls es denn mal von Nöten sein sollte, könnte man über die Mittelnaht und entsprechendem Schnittmuster das Segel von vorne herein profilieren...
Gibt es auch bei Speedkites, zb beim Nasenbereich des Atrax F.
Ich falte meine LK-Taschen immer gut vor, geht dann beim Nähen einfacher. Kann man das mit dem laminierten Zeugs auch machen oder schadet das dem Laminat?
Wenn du die PDF mit dem Acrobat Reader öffnest und mit der Maus an den linken unteren Bildrand fährst, müsste ein kleines weißes Feld erscheinen, auf dem die Maße des "Bilds" im Millimetern angegeben sind. Hab es auch testweise runtergeladen, bei mir sind es 841x1750mm!
Gruß,
Flo
eeegaaaal... :SLEEP:
Hauptsache dran. Meine Augen sind noch gut, ich kann auch auf 45m noch erkennen welche Farbe ich wo angeknotet hab.
Hier kann man das PDF über einen filehoster runterladen.
Das PDF ist 1:1, Breite 841mm. Damit sollte jeder Copyshop, der einen Plotter hat, keine Probleme haben. Wer möchte, kann natürlich das PDF in mehrere dinA4 Seiten splitten und nochmal zum Download anbieten. Die Kanten sind nun konkav, wie im K&F Bauplan empfohlen: lange Kante 3cm Abweichung, kurze Kante 2cm. Keine Saumzugaben.
Kann also losgehen :-O
Gruß,
Flo
Ach schön, ich wollte gerade auch nen Thread zu dem Bauplan aufmachen :-O
Ich mag den auch bauen. Überlege mir sogar, den zu vergrößern...vielleicht um das 1,5-fache.
Aber ich weiß noch nicht, das wird dann wieder teurer. Die Materialkosten für den "normalen" halten sich ja sehr in Grenzen, grob überschlagen je nach Tuch und Bestabung ca 60 Euro.
Ich weiß jetzt noch nicht genau welches Tuch ich nehmen soll, werde aber bei Metropolis bestellen, da Ryll weder 4mm GFK über 1000mm Länge und passende Muffen hat.
Ausserdem würd ich gern den 2000mm Stab in der Mitte teilen zwecks Packmaß.
Ansonsten gibts ja nicht viel zu überlegen, der Bauplan ist ausführlich und ich glaub, das wird nicht so schwer.
Zum Plan...ich werd ein einzelnes Panel nochmal zeichnen wegen den konkaven Kanten. Mehr braucht man für den Zuschnitt ja nicht. Sind ja alle gleich. Wird dann ein PDF...kann es dann gern jemandem schicken fürs online stellen. Ich weiß jetzt auf die Schnelle nicht, wie ich das am besten mache...und eine Flut an Mails will ich nicht beantworten, bzw bearbeiten. Wär also schön, wenn sich da jemand fürs online stellen finden würde.
Bis dahin,
Flo
Ich war auch etwas stutzig geworden, nachdem ich vor gut 8 Wochen mal nach diversem Kleinkram und Tuch gefragt habe, aber kaum was da war...hatte insgeheim gehofft, dass nicht schon wieder ein Laden sein Sortiment nicht mehr pflegt und bald dicht machen muss.
War dort einmal gewesen und ich fand den kleinen Laden klasse...schade.
Laute Kites am vollen Strand...das wär schon irgendwie doof. Für die Anderen. Mich störts ja nicht, aber so ein großes "Drachenflugverbotsschild" mag ich kurz vor der Strandauffahrt nicht sehen. Lieber leise fliegen als garnicht fliegen!
Ou mann, ist die schön :O
Ein Bild mit dem Piloten als Grössenvergleich wär noch richtig super, aber die macht am Himmel schon eine klasse Figur!!
:H: :H:
Will auch...!
Na gut...hier also Fotos.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Hellgraue und weiße LKW Plane vom LKW Sattler für 10 Euro. Netzstoff, Saumband und sonstige Kleinteile von extremtextil, ca 25 Euro.
Bauplan ausm Kopf...geschlossen ca 180cm lang, offen 210x110cm. Hauptsache die Pure XL passt rein! Zuerst wollte ich die weiße Tasche für die einzelnen Kites noch mittels Drückknöpfen unterteilen, das zusammenrollen geht aber auch so bestens. Die Netztasche am oberen Ende muss ich noch unterteilen, mach ich aber nach Fanö. Tragegurt besorg ich mir noch, möcht gern son Autogurt haben.
Und es passen für meine Verhältnisse genug Kites rein, deswegen nicht auf beiden Seiten Taschen, um die Kites zu halten...
Bin soweit ganz zufrieden
Gruß,
Flo
Und ja, die Tasche ist vor Fanö fertig
War aber extrem nervig und anstrengend zu nähen. Soviel schwerer Stoff ist schlecht zu handhaben. Deswegen ist es auch wahrlich kein Meisterstück geworden, aber alles hält und meine Drachen sind safe. Und so komplett ohne Bauplan und einfach drauf los genäht...naja :L
Bei mir wars bisher mal so, mal so...kaum hatte ich mal mit einem Paketdienst ne gute Erfahrung gemacht, liefs das nächste Mal eher bescheiden. Ich habe da mittlerweile keine bevorzugten Dienst mehr.
Eher selten genutzt, aber bisher absolut ohne Mängel und Beanstandungen: FedEx
Zitataber frag mal StegMich wie lange er schon auf seinen Matador wartet!
Oh, ich habe da so eine Vermutung, dass der ganz komische Farben haben wird...!
Ich hab grad mal was ausprobiert...mit einer Jeansnadel habe ich eben mit meiner 08/15 Ottoversandnähmaschine 3 Lagen LKW-Plane sauber transportiert bekommen - 3fach ZickZack. Hatte aber nur 100er Faden da...ich will das mal mit 80er, zB Serafil ausprobieren. Das sollte dann auch sehr gut halten.
Hm, vielleicht schaff ich die Tasche ja doch noch vor Fanö?
Gruß,
Flo
Ich hab mir jetzt für günstig Geld LKW Planenstoff besorgt und auch das Restmaterial ist schon da...nur Nähgarn hab ich wahrscheinlich noch kein passendes. Daher meine Frage: Wer hat schonmal LKW Plane genäht - welche Nadel-Faden-Kombination ist gut? Beim Stoffhändler um die Ecke bekomm ich nämlich nur 100er Garn. Das wird wohl nicht ganz ausreichen, denk ich...!?
:H:
Danke, Michel!!